Schlagwort: Con-History

  • Eternia Gathering 2020

    Eternia Gathering 2020

    Ort: Kerken,  Datum: 28.02.-01.03.2020,  Besucher: 42

    Eternia. Nicht nur ein mystischer Planet voller Geheimnisse, sondern auch ein Fan-Treffen für Masters of the Universe Fans aus Deutschland und ganz Europa – das nächste Mal vom 28. Februar bis 01. März 2020!

    Triff andere Fans in gemütlicher Atmosphäre zum Gedankenaustausch, Cartoons gucken, Hörspiele hören und zum allgemeinen Spaß haben. Darüber hinaus gibt es natürlich auch wieder unsere kultigen Aktionen wie das altbekannte Werwolf-Spiel im MotU-Gewand, das traditionelle Dolphen und vieles mehr.

    Das Selbstversorgerhaus „Die Quelle“ in Kerken (Niederrhein) bietet dazu alles, was das kreative Herz begehrt. Von gemütlichen Sitzecken zum Plaudern und geselligem Miteinander bis hin zur voll ausgestatteten Selbstversorgerküche, damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.

    MOTU Classics Figur She-Ra

    Wir haben 30 Betten zur Verfügung sowie 20 Karten für Tagesgäste im Angebot. Jeder ist willkommen, der sich einbringen möchte. Und bitte bedenkt, dass eine Anmeldung erst mit der Überweisung des Conbeitrages (die Daten findet ihr in der Bestätigungsmail) gültig ist!

    Dauerkarten stehen zum Preis von 40 Euro zur Verfügung. Darin enthalten sind:

    2 Übernachtungen
    2 Frühstück am Samstag und Sonntag
    1 warmes Abendessen am Samstag
    der Con-Beitrag

    Zusätzlich werden wir am Freitagabend wahrscheinlich ein warmes Abendessen anbieten, an dem man sich zum Selbstkostenpreis (so um die 3 Euro rum) beteiligen kann. Aber dazu später dann mehr.

    Tageskarten für Samstag sind zum Preis von 15 Euro erhältlich. Darin enthalten sind:

    1 warmes Abendessen
    Con-Beitrag

    Um sich anzumelden schreibt ihr bitte eine E-Mail an He-Man-Conventions[AT]gmx[DOT]de . Diese Mail muss enthalten:

    – Euren Nickname
    – Euren realen Namen
    – Eure Adresse

    ihr bekommt dann eine E-Mail mit den weiteren Schritten zugesandt.

    Bis bald!

    Euer ConRat des Eternia-Fan-Treffens

    Weitere Infos zum Eternia Gathering

    Ich bin das erste Mal dabei, was erwartet mich und wird von mir erwartet?

    • Die Convention ist für Selbstversorger ausgelegt. Das bedeutet: Alle packen zusammen mit an, um ein erfolgreiches und schönes Wochenende zu erleben. Es gibt keine Con-Helfer oder Putzkräfte, alle machen etwas!
    • Hausschuhe mitbringen (Wir kontrollieren und sehen Straßenschuhe im Haus als
      Angebot an, am Sonntag freiwillig zu wischen)!
    • Dreiteilige Bettwäsche mitbringen: Kissenbezüge, Deckenbezüge, Laken.
    • Macht nichts kaputt oder dreckig.
    • Putzsachen müsst ihr natürlich nicht mitbringen, darum kümmern wir uns. Wir
      freuen uns allerdings um zahlreiche helfende Hände, die am Sonntag das Haus mit
      uns sauber machen!

    Events

    • Wir werden einige Brettspiele zur Verfügung haben, evtl. wird es eine kleine Rollenspielrunde geben. Außerdem gibt es diverse klassische Video- und Arcadespiele, Cartoons und ausgewählte Filme1 der 1980er Jahre. Außerdem wird natürlich gedolpht2 und es gibt die ersten Informationen zur Grayskull-Convention.

    1) Ausgewählt danach, wie viel Lust Musti und Ascalon hatten, diese zu gucken.
    2) Dolphen: Verb, regelmäßig:
    a) Etwas furchtbar männliches machen: Soll ich dir eine dolphen? Dolphen wir noch ein Bier?
    b) Furchtbar männlich sein: Der Ascalon dolpht ja ganz schön.
    c) Das Sehen des 1987er Motu-Realfilms.
    Siehe auch: Schlumpfen. Nur nicht blau.

    Verpflegung

    • Für Übernachtungsgäste bieten wir Samstag und Sonntag um 10 Uhr morgens ein Frühstück an.
    • Am Samstagabend um 18 Uhr gibt es für alle Angemeldeten ein warmes Abendessen.
    • Darüber hinaus herrscht Selbstversorger. Die Küche des Hauses darf gerne genutzt
      werden, so lange bei der Orga Bescheid gegeben wird und mit der Kücheneinrichtung
      pfleglich umgegangen wird. Dass danach alle Spuren unaufgefordert beseitigt werden
      versteht sich hoffentlich von selbst. Wir sind ja alles erwachsene Menschen hier.
    • Die Orga sorgt für Kaffee/Tee, Milch, Kakao und Wasser, die für alle kostenlos
      zugänglich sind. Alles darüber hinaus fällt unter Selbstversorgung.
      

    Gegenseitige Rücksichtnahme

    Damit das Fantreffen so harmonisch und bereichernd für alle verläuft, wie wir das gewohnt
    sind, bitten wir inständig um gegenseitige Rücksichtnahme. Zudem werden auch Kinder
    anwesend sein. Wir können und wollen natürlich niemandem etwas verbieten, aber
    wenigstens überdenken sollte jeder folgende Punkte:

    • Exzessiver Alkoholmissbrauch
    • Nicht jugendfreies Benehmen
    • Stress mit anderen Gästen
    • Lautes Grölen, Schreien oder Fluchen, insbesondere zwischen 2 und 10 Uhr
    • Übermäßige Benutzung von Parfums oder Duftölen (Patschuli ist des einen Freud,
      des anderen Leid)

    Orga: Ascalon, Karin, Musti

  • Eternia Gathering 2019

    Eternia Gathering 2019

    Ort: Kerken,  Datum: 22.-24.02.2019,  Besucher: 48

    Eternia. Nicht nur ein mystischer Planet voller Geheimnisse, sondern auch ein Fan-Treffen für Masters of the Universe Fans aus Deutschland und ganz Europa – das nächste Mal vom 22. bis 24. Februar 2019!

    Triff andere Fans in gemütlicher Atmosphäre zum Gedankenaustausch, Cartoons gucken, Hörspiele hören und zum allgemeinen Spaß haben. Darüber hinaus gibt es natürlich auch wieder unsere kultigen Aktionen wie das altbekannte Werwolf-Spiel im MotU-Gewand, das traditionelle Dolphen und vieles mehr.

    Das Selbstversorgerhaus „Die Quelle“ in Kerken (Niederrhein) bietet dazu alles, was das kreative Herz begehrt. Von gemütlichen Sitzecken zum Plaudern und geselligem Miteinander bis hin zur voll ausgestatteten Selbstversorgerküche, damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.

    MOTU Classics Figur Buzz-Off

    Wir haben 30 Betten zur Verfügung sowie 20 Karten für Tagesgäste im Angebot. Jeder ist willkommen, der sich einbringen möchte. Und bitte bedenkt, dass eine Anmeldung erst mit der Überweisung des Conbeitrages (die Daten findet ihr in der Bestätigungsmail) gültig ist!

    Dauerkarten stehen zum Preis von 40 Euro zur Verfügung. Darin enthalten sind:

    2 Übernachtungen
    2 Frühstück am Samstag und Sonntag
    1 warmes Abendessen am Samstag
    der Con-Beitrag

    Zusätzlich werden wir am Freitagabend wahrscheinlich ein warmes Abendessen anbieten, an dem man sich zum Selbstkostenpreis (so um die 3 Euro rum) beteiligen kann. Aber dazu später dann mehr.

    Tageskarten für Samstag sind zum Preis von 15 Euro erhältlich. Darin enthalten sind:

    1 warmes Abendessen
    Con-Beitrag

    Um sich anzumelden schreibt ihr bitte eine E-Mail an He-Man-Conventions[AT]gmx[DOT]de . Diese Mail muss enthalten:

    – Euren Nickname
    – Euren realen Namen
    – Eure Adresse

    ihr bekommt dann eine E-Mail mit den weiteren Schritten zugesandt.

    Bis bald!

    Euer ConRat des Eternia-Fan-Treffens

    Weitere Infos zum Eternia Gathering

    Ich bin das erste Mal dabei, was erwartet mich und wird von mir erwartet?

    • Die Convention ist für Selbstversorger ausgelegt. Das bedeutet: Alle packen zusammen mit an, um ein erfolgreiches und schönes Wochenende zu erleben. Es gibt keine Con-Helfer oder Putzkräfte, alle machen etwas!
    • Hausschuhe mitbringen (Wir kontrollieren und sehen Straßenschuhe im Haus als
      Angebot an, am Sonntag freiwillig zu wischen)!
    • Dreiteilige Bettwäsche mitbringen: Kissenbezüge, Deckenbezüge, Laken.
    • Macht nichts kaputt oder dreckig.
    • Putzsachen müsst ihr natürlich nicht mitbringen, darum kümmern wir uns. Wir
      freuen uns allerdings um zahlreiche helfende Hände, die am Sonntag das Haus mit
      uns sauber machen!

    Events

    • Wir werden einige Brettspiele zur Verfügung haben, evtl. wird es eine kleine Rollenspielrunde geben. Außerdem gibt es diverse klassische Video- und Arcadespiele, Cartoons und ausgewählte Filme1 der 1980er Jahre. Außerdem wird natürlich gedolpht2 und es gibt die ersten Informationen zur Grayskull-Convention.

    1) Ausgewählt danach, wie viel Lust Musti und Ascalon hatten, diese zu gucken.
    2) Dolphen: Verb, regelmäßig:
    a) Etwas furchtbar männliches machen: Soll ich dir eine dolphen? Dolphen wir noch ein Bier?
    b) Furchtbar männlich sein: Der Ascalon dolpht ja ganz schön.
    c) Das Sehen des 1987er Motu-Realfilms.
    Siehe auch: Schlumpfen. Nur nicht blau.

    Verpflegung

    • Für Übernachtungsgäste bieten wir Samstag und Sonntag um 10 Uhr morgens ein Frühstück an.
    • Am Samstagabend um 18 Uhr gibt es für alle Angemeldeten ein warmes Abendessen.
    • Darüber hinaus herrscht Selbstversorger. Die Küche des Hauses darf gerne genutzt
      werden, so lange bei der Orga Bescheid gegeben wird und mit der Kücheneinrichtung
      pfleglich umgegangen wird. Dass danach alle Spuren unaufgefordert beseitigt werden
      versteht sich hoffentlich von selbst. Wir sind ja alles erwachsene Menschen hier.
    • Die Orga sorgt für Kaffee/Tee, Milch, Kakao und Wasser, die für alle kostenlos
      zugänglich sind. Alles darüber hinaus fällt unter Selbstversorgung.

    Gegenseitige Rücksichtnahme

    Damit das Fantreffen so harmonisch und bereichernd für alle verläuft, wie wir das gewohnt
    sind, bitten wir inständig um gegenseitige Rücksichtnahme. Zudem werden auch Kinder
    anwesend sein. Wir können und wollen natürlich niemandem etwas verbieten, aber
    wenigstens überdenken sollte jeder folgende Punkte:

    • Exzessiver Alkoholmissbrauch
    • Nicht jugendfreies Benehmen
    • Stress mit anderen Gästen
    • Lautes Grölen, Schreien oder Fluchen, insbesondere zwischen 2 und 10 Uhr
    • Übermäßige Benutzung von Parfums oder Duftölen (Patschuli ist des einen Freud,
      des anderen Leid)

    Die Foto-Galerie bei Facebook

    Orga: Ascalon, Karin, Musti

  • Eternia Gathering 2018

    Eternia Gathering 2018

    Ort: Kerken,  Datum: 02.-04.03.2018,  Besucher: 35

    Eternia. Nicht nur ein mystischer Planet voller Geheimnisse, sondern auch ein Treffen für Kinder der 80er und 90er Jahre aus Deutschland und ganz Europa – das nächste Mal vom 02. bis 04. März 2018!

    Triff andere Fans in gemütlicher Atmosphäre zum Gedankenaustausch, Filme und Cartoons gucken, Hörspiele hören, Spiele spielen und zum allgemeinen Spaß haben.

    Wie letztes Jahr werden wir unser Programm ein bisschen erweitern und einen Blick über den Tellerrand wagen. Statt uns nur auf He-Man und die Masters Of The Universe zu konzentrieren, werden wir einen Blick auf alles werfen, was in unserer Kindheit Spaß gemacht hat. Von He-Man bis M.A.S.K., von Bravestarr bis Regina Regenbogen, von Pog bis Street Fighter ist alles dabei! Lasst euch einfach überraschen und schaut ab und zu mal rein, wenn wir etwas neues vorstellen.

    Darüber hinaus gibt es natürlich trotzdem noch unsere kultigen Aktionen wie das altbekannte Werwolf-Spiel im MotU-Gewand – und auch das eine oder andere Turnier.

    Das Selbstversorgerhaus „Die Quelle“ in Kerken (Niederrhein) bietet dazu alles, was das kreative Herz begehrt. Von gemütlichen Sitzecken zum Plaudern und geselligem Miteinander bis hin zur voll ausgestatteten Selbstversorgerküche, damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.

    Wir haben 30 Betten zur Verfügung sowie 20 Karten für Tagesgäste im Angebot. Jeder ist willkommen, der sich einbringen möchte. Und bitte bedenkt, dass eine Anmeldung erst mit der Überweisung des Conbeitrages (die Daten findet ihr in der Bestätigungsmail) gültig ist!

    MOTU Classics Figur Snake Face

    Dauerkarten stehen zum Preis von 40 Euro zur Verfügung. Darin enthalten sind:

    2 Übernachtungen
    2 Frühstück am Samstag und Sonntag
    1 warmes Abendessen am Samstag
    der Con-Beitrag

    Zusätzlich werden wir am Freitagabend wahrscheinlich ein warmes Abendessen anbieten, an dem man sich zum Selbstkostenpreis (so um die 3 Euro rum) beteiligen kann. Aber dazu später dann mehr.

    Tageskarten für Samstag sind zum Preis von 15 Euro erhältlich. Darin enthalten sind:

    1 warmes Abendessen
    Con-Beitrag

    Um sich anzumelden schreibt ihr bitte eine E-Mail an He-Man-Conventions[AT]gmx[DOT]de . Diese Mail muss enthalten:

    – Euren Nickname
    – Euren realen Namen
    – Eure Adresse

    ihr bekommt dann eine E-Mail mit den weiteren Schritten zugesandt.

    Bis bald!

    Euer ConRat des Eternia-Fan-Treffens

    Weitere Infos zum Eternia Gathering

    Ich bin das erste Mal dabei, was erwartet mich und wird von mir erwartet?

    • Die Convention ist für Selbstversorger ausgelegt. Das bedeutet: Alle packen zusammen mit an, um ein erfolgreiches und schönes Wochenende zu erleben. Es gibt keine Con-Helfer oder Putzkräfte, alle machen etwas!
    • Hausschuhe mitbringen (Wir kontrollieren und sehen Straßenschuhe im Haus als
      Angebot an, am Sonntag freiwillig zu wischen)!
    • Dreiteilige Bettwäsche mitbringen: Kissenbezüge, Deckenbezüge, Laken.
    • Macht nichts kaputt oder dreckig.
    • Putzsachen müsst ihr natürlich nicht mitbringen, darum kümmern wir uns. Wir
      freuen uns allerdings um zahlreiche helfende Hände, die am Sonntag das Haus mit
      uns sauber machen!

    Events

    • Am Samstag werden wir ein Super-Mario-Kart-Turnier veranstalten und es wird einen Filmraum mit ausgewählten Filmen und Cartoons der 1980er und 1990er Jahre geben. Am Samstagabend werden wir gemeinsam eine der großen klassischen Trilogien anschauen (vermutlich Indiana Jones). Außerdem wird natürlich gedolpht und es gibt die ersten Informationen zur Grayskull-Convention.

    Verpflegung

    • Für Übernachtungsgäste bieten wir Samstag und Sonntag um 10 Uhr morgens ein Frühstück an.
    • Am Samstagabend um 18 Uhr gibt es für alle Angemeldeten ein warmes Abendessen.
    • Darüber hinaus herrscht Selbstversorger. Die Küche des Hauses darf gerne genutzt
      werden, so lange bei der Orga Bescheid gegeben wird und mit der Kücheneinrichtung
      pfleglich umgegangen wird. Dass danach alle Spuren unaufgefordert beseitigt werden
      versteht sich hoffentlich von selbst. Wir sind ja alles erwachsene Menschen hier.
    • Die Orga sorgt für Kaffee/Tee, Milch, Kakao und Wasser, die für alle kostenlos
      zugänglich sind. Alles darüber hinaus fällt unter Selbstversorgung.

    Gegenseitige Rücksichtnahme

    Damit das Fantreffen so harmonisch und bereichernd für alle verläuft, wie wir das gewohnt
    sind, bitten wir inständig um gegenseitige Rücksichtnahme. Zudem werden auch Kinder
    anwesend sein. Wir können und wollen natürlich niemandem etwas verbieten, aber
    wenigstens überdenken sollte jeder folgende Punkte:

    • Exzessiver Alkoholmissbrauch
    • Nicht jugendfreies Benehmen
    • Stress mit anderen Gästen
    • Lautes Grölen, Schreien oder Fluchen, insbesondere zwischen 2 und 10 Uhr
    • Übermäßige Benutzung von Parfums oder Duftölen (Patschuli ist des einen Freud,
      des anderen Leid)

    Die Foto-Galerie bei Facebook

    Orga: Ascalon, Karin, Musti

  • Eternia Gathering 2017

    Eternia Gathering 2017

    Ort: Kerken,  Datum: 03.-05.03.2017,  Besucher: 30

    Eternia. Nicht nur ein mystischer Planet voller Geheimnisse, sondern auch ein Treffen für Kinder der 80er und 90er Jahre aus Deutschland und ganz Europa – das nächste Mal vom 03. bis 05. März 2017!

    Triff andere Fans in gemütlicher Atmosphäre zum Gedankenaustausch, Filme und Cartoons gucken, Hörspiele hören, Spiele spielen und zum allgemeinen Spaß haben.

    Dieses Mal werden wir unser Programm ein bisschen erweitern und einen Blick über den Tellerrand wagen. Statt uns nur auf He-Man und die Masters Of The Universe zu konzentrieren, werden wir einen Blick auf alles werfen, was in unserer Kindheit Spaß gemacht hat. Von Bravestarr bis Regina Regenbogen, von Pog bis Street Fighter ist alles dabei! Lasst euch einfach überraschen und schaut ab und zu mal ‚rein, wenn wir etwas neues vorstellen.

    Darüber hinaus gibt es natürlich trotzdem noch unsere kultigen Aktionen wie das altbekannte Werwolf-Spiel im MotU-Gewand…

    Das Selbstversorgerhaus „Die Quelle“ in Kerken (Niederrhein) bietet dazu alles, was das kreative Herz begehrt. Von gemütlichen Sitzecken zum Plaudern und geselligem Miteinander bis hin zur voll ausgestatteten Selbstversorgerküche, damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.

    Wir haben 30 Betten zur Verfügung sowie 20 Karten für Tagesgäste im Angebot. Jeder ist willkommen, der sich einbringen möchte. Und bitte bedenkt, dass eine Anmeldung erst mit der Überweisung des Conbeitrages (die Daten findet ihr in der Bestätigungsmail) gültig ist!

    MOTU Classics Figur Grizzlor

    Dauerkarten stehen zum Preis von 40 Euro zur Verfügung. Darin enthalten sind:

    2 Übernachtungen
    2 Frühstück am Samstag und Sonntag
    1 warmes Abendessen am Samstag
    der Con-Beitrag

    Zusätzlich werden wir am Freitagabend wahrscheinlich ein warmes Abendessen anbieten, an dem man sich zum Selbstkostenpreis (so um die 3 Euro rum) beteiligen kann. Aber dazu später dann mehr.

    Tageskarten für Samstag sind zum Preis von 15 Euro erhältlich. Darin enthalten sind:

    1 warmes Abendessen
    Con-Beitrag

    Um sich anzumelden schreibt ihr bitte eine E-Mail an He-Man-Conventions[AT]gmx[DOT]de . Diese Mail muss enthalten:

    – Euren Nickname
    – Euren realen Namen
    – Eure Adresse

    ihr bekommt dann eine E-Mail mit den weiteren Schritten zugesandt.

    Bis bald!

    Euer ConRat des Eternia-Fan-Treffens

    Weitere Infos zum Eternia Gathering

    Ich bin das erste Mal dabei, was erwartet mich und wird von mir erwartet?

    • Die Convention ist für Selbstversorger ausgelegt. Das bedeutet: Alle packen zusammen mit an, um ein erfolgreiches und schönes Wochenende zu erleben. Es gibt keine Con-Helfer oder Putzkräfte, alle machen etwas!
    • Hausschuhe mitbringen (Wir kontrollieren und sehen Straßenschuhe im Haus als
      Angebot an, am Sonntag freiwillig zu wischen)!
    • Dreiteilige Bettwäsche mitbringen: Nicht nur die Bezüge, sondern Kissen, Decke/Schlafsack und Laken.
    • Macht nichts kaputt oder dreckig.
    • Putzsachen müsst ihr natürlich nicht mitbringen, darum kümmern wir uns. Wir
      freuen uns allerdings um zahlreiche helfende Hände, die am Sonntag das Haus mit
      uns sauber machen!

    Events

    • Am Freitagabend wird ein kleines Quiz stattfinden, bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt. Am Samstag werden wir ein Street Fighter II-Turnier veranstalten und es wird einen Filmraum mit ausgewählten Filmen der 1980er Jahre geben. Außerdem wird natürlich gedolpht und es gibt die ersten Informationen zur Grayskull-Convention.

    Verpflegung

    • Für Übernachtungsgäste bieten wir Samstag und Sonntag um 10 Uhr morgens ein Frühstück an.
    • Am Samstagabend um 18 Uhr gibt es für alle Angemeldeten ein warmes Abendessen.
    • Darüber hinaus herrscht Selbstversorger. Die Küche des Hauses darf gerne genutzt
      werden, so lange bei der Orga Bescheid gegeben wird und mit der Kücheneinrichtung
      pfleglich umgegangen wird. Dass danach alle Spuren unaufgefordert beseitigt werden
      versteht sich hoffentlich von selbst. Wir sind ja alles erwachsene Menschen hier.
    • Die Orga sorgt für Kaffee/Tee, Milch, Kakao und Wasser, die für alle kostenlos
      zugänglich sind. Alles darüber hinaus fällt unter Selbstversorgung.

    Gegenseitige Rücksichtnahme

    Damit das Fantreffen so harmonisch und bereichernd für alle verläuft, wie wir das gewohnt
    sind, bitten wir inständig um gegenseitige Rücksichtnahme. Zudem werden auch Kinder
    anwesend sein. Wir können und wollen natürlich niemandem etwas verbieten, aber
    wenigstens überdenken sollte jeder folgende Punkte:

    • Exzessiver Alkoholmissbrauch
    • Nicht jugendfreies Benehmen
    • Stress mit anderen Gästen
    • Lautes Grölen, Schreien oder Fluchen, insbesondere zwischen 2 und 10 Uhr
    • Übermäßige Benutzung von Parfums oder Duftölen (Patschuli ist des einen Freud,
      des anderen Leid)

    Orga: Ascalon, Karin, Musti

  • Grayskull Con 2011

    Grayskull Con 2011

    Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2011!

    Ort: Bad Soden-Salmünster,  Datum: 02.-04.09.2011,  Besucher: ca. 100

    Gäste

    James Eatock war viele Jahre nur als Busta Toons bekannt. Während der späten 90er Jahre führte er die He-Man and She-Ra Episode Review Website mit Zadoc Angell, die damals für einige Jahre als eine der besten He-Man und She-Ra Webseiten galt, vor allem durch viele exklusive Informationen wie die He-Man and the Masters of the Universe Series Bible, 1982 geschrieben von Michael Halperin, die sie von Robert Lamb bekamen.

    Als 2001 die Webseite geschlossen wurde, bekamen sie von Mattel den Auftrag einen ausführlichen, enzyklopädischen Führer durch den Filmation Cartoon schreiben, der von den Schreibern der kommenden 200xer Masters of the Universe Cartoon-Serie genutzt werden sollte! Man versprach, neben einer Bezahlung, dass eine Erwähnung im Abspann kommen sollte, was leider niemals geschah… Noch während dieser Arbeit trat MVCreations auf James zu und bat ihn eine fünf teilige Comic-Serie zu entwerfen. Leider wurde diese nach bereits einem Heft wieder eingestellt, was von Mattel ausging.

    Später arbeitete James noch an den englischen DVD Veröffentlichungen mit und ab 2005 schließlich auch noch an den amerikanischen. Sein eigenes Projekt, cereal:geek, ein Magazin in dem es um 80er Cartoons generell geht, läuft seitdem auch sehr erfolgreich. Im letzten Jahr erschien dann endlich das Buch, das James immer schreiben wollte. Der unoffizielle Cartoon-Führer zu He-Man und den Masters of the Universe hatte eine Erstauflage von tausend Kopien und innerhalb von acht Monaten waren alle ausverkauft! Laut James sind in den nächsten zwei Jahren noch viel mehr Projekte rund um He-Man und She-Ra geplant!

    Emiliano Santalucia wurde in Palermo, Italien, geboren, wo er auch heute noch lebt.
    Seine Karriere startete er 2002 als Comic-Zeichner bei den Masters of the Universe-Comics von MVCreations. Nachdem diese Lizenz ausgelaufen war, arbeitete Emiliano an Transformers- und G.I.Joe-Comics, bevor er schließlich dazu überging die Cover für die Masters of the Universe und She-Ra DVD-Boxen von BCI Eclipse zu entwerfen. Diese Arbeite dauerte beinahe drei Jahre und bescherte uns künstlerisch gestaltete DVD-Veröffentlichungen neben MotU zu Serien wie Flash Gorden, Bravestarr und den Real Ghostbusters.

    2008 entschied er sich, sein Wissen rund um so viele unterschiedliche Toylines dazu zu nutzen, sein Glück als Konzept- Designer für die Spielzeug-Industrie zu versuchen. Seitdem hat er freiberuflich für Hasbro gearbeitet, an all deren Marken, und das nicht nur in Form von Spielzeugentwürfen, sondern auch an animierten Serien und Filmen.

    „The Masters of the Universe have been with me almost for all my life. I live and breath MOTU every day, and I was honored to be leading one of the biggest international fan communities along with Val Staples on He-Man.org. Getting to interact with so many people around the world and meet so many friends has been the biggest pay-off of years of loyal passion!“

    Emiliano Santalucia

    John ist ein professioneller Autor, Schauspieler und Regisseur aus Austin, Texas. Er ist Mitbegründer und künstlerischer Leiter der Weird City Theatre Company und ihrem Abler, Weird City Films. Am besten kennt man John für seine Arbeit im Horror Genre als Autor und Produzent der Bühnenfassungen von „Night of the Living Dead“, „Nosferatu“ und „Edgar Allan Poes Untergang des Hauses Usher“, daneben hegt er jedoch eine große Leidenschaft für Science Fiction und Fantasy. Als ein Mastersfan und -sammer der ersten Stunde war es lange sein Wunsch, seine eigene MOTU-Geschichte zum Leben zu erwecken. Nach verschiedenen Entwürfen des Drehbuches wurde schließlich entschieden die Geschichte in drei Teile aufzuteilen, von denen „The Wizard of Stone Mountain“ der erste sein wird. Zur Zeit arbeitet John an der Vorproduktion des nächsten Kapitels seiner MOTU-Saga, „The Fountain Of Life“, als auch an den Dreharbeiten seines Steampunk Films „Alvida and The Airship Pirates“!

    „I am both humbled and honored to be part of the Grayskull Convention and to have the opportunity to meet fellow fans of Masters of the Universe! Inspired by the artwork, custom figures, fan fiction from many of you, I was compelled to create my own fan art and share with you – ‚The Wizard of Stone Mountain‘. I hope you enjoy the film as much as we enjoyed making it! Good Journey!“

    John F. Carroll

    Nach vielen Engagements als Schauspieler begann Engelbert von Nordhausen 1983 seine Tätigkeit als Synchronsprecher, seit 1988 führt er auch Synchronregie und schreibt Dialogbücher.

    Er lieh über Jahre hinweg Hauptrollen in bekannten Fernsehserien seine Stimme, darunter Bill Cosby als Familienvater in Die Bill Cosby Show und Raymond Burr als Staranwalt Perry Mason. Auch die Zeichentrickfiguren Fred Feuerstein und Quack, der Bruchpilot hat er synchronisiert. Er sprach in mehr als 1.000 Filmen, u. a. Gene Hackman und als Standardstimme für Samuel L. Jackson.

    Auch in Film und Fernsehen tritt er gelegentlich auf. Seit ein paar Jahren liest er vermehrt Hörbücher und ist des Öfteren als Hauptkommentarsprecher für Dokumentationen tätig.

    Programm/Panels

    Dauerprogramm

    • Tombola
    • Flohmarkt
    • diverse Workshops zu verschiedenen Zeiten
    • An allen drei Tagen finden außerdem durchgehend Video- und Audioprogramme statt, sowie verschiedene Audiointerviews zu unterschiedlichen Zeiten mit:
      – Robert W. Lamb (Autor, Storyboard Zeichner Filmation-Cartoon, 32 Minuten)
      – Dean Stefan (Autor MYP-Cartoon, 86 Minuten)
      – Larry Ditillio (Autor He-Man und She-Ra Filmation-Cartoon und MYP-Cartoon, 79 Minuten)
      – Jack Olesker (Autor New Adventures of He-Man, 60 Minuten)
      – Tom Sito (Storyboard Artist Filmation-Cartoon, 51 Minuten)
      – Roger Sweet („Erfinder“ von He-Man, 55 Minuten)
      – Roger Lay Jr. (Produzent „Toy Masters“ Dokumentation, 62 Minuten)

    Panels

    MOTU Classics Figur Ram-Man

    • ESDS – Eternia sucht den Superschurken
    • Live Audiokommentar zu ausgewählten Filmation Episoden mit James „Busta Toons“ Eatock
    • Der Kampf um Eternia (MOTUVersion des „Werwolf“-Spiels)
    • Dolphen! (Aufführung des 1987er Realfilms mit Dolph Lundgren)
    • MOTU Chronicles Podcast Audiokommentar / Diskussion zum Realfilm mit Chris Vint und James Eatock
    • Panel mit Emiliano Santalucia
    • Fan-Fic Lesung Teil 1 mit Engelbert von Nordhausen
    • Autogramme / Sketches mit Emiliano Santalucia
    • Custom- und Modelkit Workshop
    • Panel mit James „Busta Toons“ Eatock
    • Speed Painting Wettbewerb
    • Zeichnen-Workshop mit Emiliano Santalucia
    • Cosplay Wettbewerb
    • Live-Hörspiel „Der Stab der Morgenröte“
    • Live-Chat mit Scott „ToyGuru“ Neitlich (Brand Manager MOTUC bei Mattel USA)
    • Diskussionsrunde
    • Speed Painting Wettbewerb
    • Filmpremiere
    • Panel / Q&A mit John F. Carroll
    • Tombola Gewinnausgabe
    • HSP Special: Die Folgen 33 bis 37 der Europa Hörspielserie

    Exclusives

    Dungeon Diorama Base
    Preis: 18 Euro
    (Idee: Björn, modelliert von Don Schomer)

    Statue „The Grey King
    Preis: 16 Euro
    (Idee: Björn, modelliert von Tom Tolman)

    Poster „King of Castle Grayskull“
    Preis: 10 Euro
    (Simon Soltau)

    Impressionen von der Grayskull Con 2011

    Wer hat Fotos, Videos oder Berichte?

    Die Foto-Galerie bei Facebook

    Downloads

    Programmheft 2011

    Hörspiel-Skript „Der Stab der Morgenröte“ 2011

    Live-Hörspiel „Der Stab der Morgenröte“ als MP3

    Live-Hörspiel Besetzung

    Autor/Regie: Ascalon
    Skeletor/Scare Glow: Engelbert von Nordhausen
    Adam/He-Man: Illvanno
    Cringer/Battle Cat: General Raam
    Teela/Zauberin: Teela80
    Man-At-Arms: 00Joker
    Orko: Mustrum Ridcully
    Fisto: Slarthibartfass
    Beast Man: Clamp Champ
    Tri-Klops: Kendor1
    Trap Jaw: Archon
    Jitsu: Hojo
    Ninjor: Kelevra

    Team

    Verantwortung: Björn
    Orga: Björn, Ascalon, Nicole, Marina, Musti, Nils, Karin, ???
    Technik: Nils
    Layouts, Design: Nils, Björn ???
    Artworks: ???
    Helfer: Mark,

    Eternia sucht den Superschurken Zeichnung
    Illustration von Mark Knobloch
  • Grayskull Con 2016

    Grayskull Con 2016

    Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2016!

    Ort: Olpe,  Datum: 02.-04.09.2016,  Besucher: 160

    Gäste

    „Howdy everyone,

    I‘m James Eatock, I‘m British, and to those that don‘t know me, this is my fourth visit to Grayskull Con. It‘s always a pleasure to be invited to this convention, as I‘m guaranteed have a great deal of fun and alcohol!

    Since I last saw you all, I have written, codesigned, and completed the latest Dark Horse book – He-Man and She-Ra: A Complete Guide to the Classic Animated Adventures. This book has been the culmination of my time spent in the He-Man and She-Ra community; becoming an expert on the animated shows by slowly gathering extensive behind the scenes knowledge and collectibles. I guarantee that the book will shock many people as to how extensive it is! Even those that aren‘t fans of the cartoon will marvel at the level of detail found within the pages of this book. At some point during the convention I shall host a panel in which I talk about the book‘s production, including neverbefore- seen early drafts and designs. Be sure to attend!

    Happy Grayskull Con to one and all! I don‘t do that ‚good journey‘ nonsense… 😀

    James.“


    www.jameseatock.com

    Brian Dobson ist Fans des 200X Cartoons mindestens aus dem Abspann bekannt: In der englischen Originalfassung sprach er Skeletor, King Hsss, Buzz Off, Webstor, Sssqueeze und Ceratus und zeigte dabei allein schon beim Übergang von Keldor zu Skeletor, wie flexibel und vielseitig seine Stimme ist. Auch sonst ist er im Synchronbereich kein Unbekannter und lieh schon bei Max Steel, Fantastic Four, Transformers Cybertron, Dragonball Z oder Transformers Armada (um mal einige zu nennen) Charakteren seine Stimme.

    Brian lebt derzeit in Kanada, folgte aber sehr gerne dem Ruf nach Deutschland, um mit den deutschen He-Man Fans eine Con zu verbringen.

    „Vor einem Jahr habe ich beschlossen, meinen Job bei der Convention an den Nagel zu hängen und mich nur noch auf die schönen Seiten zu konzentrieren: Die Gespräche mit den Fans und den Freunde, einmal in Ruhe das Programm zu genießen und vielleicht sogar mal wieder ein bisschen in die Kindheit abzutauchen und He-Man zu zelebrieren. Und dann kam doch alles anders.

    Auch wenn die Hauptlast der Organisation nun andere tragen, so kann sich auch der alte Con-Rat nicht ganz davon losreißen, ein bisschen hinter den Kulissen (und auch vor den Kulissen) zu werkeln. Es bereitet einfach zu viel Freude, ein neues Hörspiel zu planen oder ein neues Comic zu schreiben. Also auf ein weiteres Jahr Grayskull-Con, möge es nicht das letzte sein!
    Euer Ascalon“

    „Grayskull Con – Die Familie kommt wieder zusammen! Ich denke mit Freude an die letzte Con zurück, wo ich den ganzen Samstag vor euch gemalt habe – und bin wahnsinnig gespannt auf die Neuauflage! Nie hätte ich gedacht, dass es Menschen gibt, die sich ein Bierchen auf-machen und sich entspannt hinsetzen und mir ellenlang beim Schaffen zuschauen. Muss irgendwie was spannendes, faszinierendes, vielleicht beruhigendes haben. Mich erdet die Arbeit jedenfalls immer regelrecht.

    Inzwischen habe ich eine ganz ansehnliche Fangemeinde auf Facebook und habe in der deutschen und teilweise auch bereits in der internationalen MOTU Fan Community einen Namen, das habe ich im Grunde nur euch zu verdanken, die ihr mich von Anfang an unterstützt habt. Ich erinnere mich gerne an meine Gespräche mit Björn, die mich davon überzeugen konnten, dass ich irgendwie etwas mache, was nicht so ganz alltäglich ist. Ich bin nicht einmal sicher, woran es genau liegt. Vielleicht gefallen euch die Artworks einfach nur – aber davon gibt es unendlich viele. Ich vermute, es liegt auch ein Stück daran, dass ich ganz klassisch male. Es nehmen im digitalen Zeitalter nicht mehr alle Pinsel, Lappen und stinkende Farben, um ihre Versionen von He-Man und MOTU zu zeigen.

    Was die ganze Sache für mich wertvoll macht, ist aber die Freude am Prozess, der sich immer über Monate hinzieht, und nach Fertigstellung die vielen Kommentare. Klar ist es schön zu hören, dass man toll malen kann – jeder Künstler lebt vom Applaus. Viel mehr freue ich mich allerdings über Sätze wie: ‚Das ist MOTU für mich. Du schaffst es immer wieder, ganz genau das auf die Leinwand zu bringen, was ich als Kind an He-Man und den Masters geliebt habe.‘

    In diesem Jahr werde ich wieder live malen – an allen drei Tagen. Und natürlich habe ich neue Prints für euch im Gepäck, ebenso wie die Originale der letzten Jahre, die einige von euch bisher nur aus dem Internet kennen.

    Ich freue mich wirklich sehr darauf, Euch alle wieder zu sehen – und auf interessante Gespräche!

    Euer SiMo Sol“

    BEI DA MACHT VUN GRÄSKALL. ISCH HANN UFF DA GRUB GESCHAFFT!!!

    Der saarländische He-Man und seine Mahschdas sind auch außerhalb des Saarlandes mittlerweile Kult. Und dieses Mal haben sie ein echt hartes Abenteuer vor sich. Skeletor hat Zugang zu Anti-Itönja gefunden, dem schrecklichen Spiegelbild zu Itönja. Und noch schlimmer: Der Owwachecker ist krank …

    Programm/Panels

    Dauerprogramm

    • Autogramme der Gäste
    • Fotos mit den Gästen
    • Hörspiele
    • Cartoons
    • Interviews
    • Props Ausstellung
    • Cosplay
    • MOTU Ausstellung
    • Cafeteria
    • Tombola
    • und vieles mehr!

    Panels

    MOTU Classics Figur He-Ro

    • Offizielle Eröffnung
    • Vorstellung Spiele-App „He-Man – Tappers of Grayskull“
    • Panel Matthias Brinck „Making of der KSM He-Man Doku“ inkl. exklusivem Interview mit H. G. Francis
    • Quizshow Beat the Geek – The next Beating!
    • Auktion Power-Con-Figuren
    • Dolphen! (Vorführung des MOTU Realfilms mit Dolph Lundgren)
    • Video Chat mit Emiliano Santalucia
    • Live-Auftritt „Mahschdas off de Junivers“ (uff Saarländisch)
    • Auktion Power-Con-Figuren
    • Panel Brian Dobson
    • Panel James Eatock „Making the official He-Man and She-Ra Cartoon Guide“
    • Panel Ascalon „Die He-Man und She-Ra Hörspiele von EUROPA“
    • Präsentation Cosplay
    • Video Chat mit Dean Stefan
    • Live-Hörspiel „Kampf der Dimensionen“
    • Tombola Preisverleihung
    • After Show Party
    • Autogramme und Gespräche mit allen Gästen
    • Podiumsdiskussion „Fan-Art, Accessoires und 3rd Party-Stuff“
    • Endveranstaltung

    Exclusives

    Exclusives 2016

    Mini-Comic „The Stardust!“
    Preis: 3,50 Euro
    (Ascalon, Danbrenus)

    Mini Comic 2016: The Stardust!

    Ausstechformen
    Preis: 2 Euro
    (Karin)

    Kartenspiel „Clash of Arms“
    Preis: 9 Euro
    (Simon Eckert)

    Kartenspiel Clash of Arms

    Grayskull-Con Tasche
    Preis: 3 Euro

    Mini-Comic „Masters of the Treehouse: Battle Cat“
    3,50 Euro
    (Matt Magill)

    Impressionen von der Grayskull Con 2016

    Alle Videos der Grayskull Con 2016 auf Youtube

    Galerie – Die Fotos von der Grayskull Con 2016

    Downloads

    Programmheft 2016

    Hörspiel-Skript „Kampf der Dimensionen“ 2016

    Live-Hörspiel „Kampf der Dimensionen“ als MP3

    Live-Hörspiel Besetzung

    Autor/Regie: Ascalon
    Adam / He-Man: Jan-Eric Mund
    Orko: Andreas Niedermeier
    Teela: Melanie Krings
    Man-E-Faces / Söldner 1: Michael Übler
    Man-At-Arms: Sven Krings
    Skeletor: Matthias Brink
    Satma / Karg: Peter Oelmann
    Tri-Klops /Söldner 2: Leif Oltmanns
    Trap Jaw: Nils Dunsche
    Evil-Lyn / Zauberin: Nicola Wood
    Beast-Man: James Eatock
    Erzähler: Marco Abbé
    Maschdah: ?
    Skeletor 200X: Brian Dobson

    Team

    Verantwortung: Matthias
    Orga: Carmen, Matthias
    Technik:
    Hörspiel:
    Layouts, Design:
    Artworks: Titelbild: Simon Soltau
    Helfer:

    TV Room Zeichnung
    Illustration von Mark Knobloch
  • Grayskull Con 2017

    Grayskull Con 2017

    Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2017!

    Ort: Bergneustadt,  Datum: 01.-03.09.2017,  Besucher: 150

    Gäste

    Marco Failla wurde am 18. Oktober 1976 in Palermo geboren.

    Seit 2002 ist er als Inker und nun auch als Zeichner für verschiedene europäische (z.B.: Soleil, Disney) und amerikanische (z.B.: Image, Marvel und DC) Verlage tätig. Als Inker war er an der Neuauflage der besonders in Deutschland beliebten „Masters of the Universe“ im Jahre 2002 beteiligt. Seinen feinen Strich kann man in Ausgaben von „Harley Quinn“ (DC), „Spider-Man & the X-Men“, „Secret Wars: House of M“ und „Captain Marvel“ begutachten.

    Gegenwärtig arbeitet der Künstler, der in seiner knappen Freizeit in einer Grindcore Band namens „Batatonizer“ Gitarre spielt und für deren CDs er ebenfalls für das Coverartwork verantwortlich ist, an den neuesten Abenteuern von Miss Marvel Kamala Khan.

    Marco zeichnet für euch am Samstag!
    (natürlich kostenlos)

    „Es geht los – meine vierte Con, und es ist genauso spannend, wie damals.

    Ich freue mich sehr, wieder dabei sein zu können und es erfüllt mich mit Stolz, dass meine Bilder so beliebt sind, dass ich ein mehr oder weniger fester Bestandteil Teil des Con- Programms geworden bin. In den letzten Jahren hat sich ne Menge getan – auch wenn es sich bei meinen Werken immer noch lediglich um Fanarts handelt, bin ich doch ziemlich stolz darauf, dass meine Gemälde mittlerweile weltweit eine kleine Rolle im MOTUversum einnehmen, das hat eine ganz eigene Dynamik bekommen.

    Wenn ich in diesem Jahr meine neue Leinwand auf der Con auspacke, male ich zum vierten Mal live, diesmal beginne ich ein neues Werk rund um den ‚Herrn des Bösen‘, ich hoffe, möglichst weit zu kommen, um dann zu Hause den zweiten Teil des Bildes ergänzen zu können. Und natürlich habe ich alle Bilder dabei, die noch in meinem Besitz sind, auch wenn ich schweren Herzens hier und da das eine oder andere Bild abgebe, um Platz für neue Werke zu schaffen.

    Ich freue mich wirklich sehr darauf, Euch alle zu sehen – mit einigen gibt es viel zu besprechen, und dabei geht es nicht nur um alte Projekte. 😉 Man darf gespannt sein.

    Euer SiMo“

    „Hallo MotU-Fans!

    Viele von Euch sind vielleicht schon über meine Arbeiten im Web, auf Fanseiten oder – ganz aktuell – dem MEIMAG gestolpert.

    Bei einem großen Teil meiner künstlerischen Werke handelt es sich um Inszenierungen mit Action-Figuren verschiedener Toylines. Dabei bediene ich mich den Mitteln der Fotografie und der digitalen Fotomontage.

    Schon in meiner Kindheit inspirierte mich MotU mit seinen fantastischen Charakteren, Kreaturen und Welten. In meiner Kunst versuche ich sie und ihre nahezu endlosen Möglichkeiten für das bildnerische Erzählen von Geschichten zu ergründen.

    Auf der Grayskull Con habt Ihr Gelegenheit, mir beim Arbeiten über die Schulter zu schauen.

    Ich freue mich schon auf eure Fragen und Anregungen für neue Geschichten!

    Euer McMuth“

    „Hallo He-Fans und She-Raver!

    Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr für mich – nicht nur, dass ich vor zehn Jahren das erste Mal auf einer Convention dabei war, dieses Jahr habe ich auch mein zehntes Fan-Hörspiel geschrieben!

    Für euer reges Interesse und Lob möchte ich mich hiermit ausdrücklich bedanken. Es ist ein schönes Gefühl, zu wissen, dass die Arbeit, in die man so viel Herzblut steckt, anderen Menschen Freude bringt.

    Und deswegen werden wir dieses Jahr zusammen arbeiten und den Grundstein für das nächste Live-Hörspiel legen. Ich freue mich schon darauf, mit euch zusammen kreativ und freudig an die Arbeit zu gehen!

    Euer Ascalon“

    „Mein Name ist Karsten Klintzsch, einige kennen meine Fan Arts zu Masters und mich in den He-Man Foren unter dem Nicknamen MAXX, ich bin Illustrator und Comiczeichner, und habe ein bisschen Grafikdesign studiert, ich bastele gern in 3D und erstelle Animationen in 2D und 3D.

    Ich freue mich sehr wieder mit dabei sein zu können, Bekanntschaften wieder zu treffen, neue zu machen, auf eine lustige Zeit mit vielen netten Leuten, und den ein oder anderen mit einer Zeichnung zu erfreuen.

    Und wer Comics oder Sketchbooks sammelt, kann ja bei mir mal vorbeigucken, ich hab ein paar meiner Projekte dabei.

    Ich wünsche allen ein super Wochenende.
    Euer MAXX“

    Seine Zeichnungen findet man hier auf DeviantArt:
    http://maxnethaal.deviantart.com/gallery/

    Programm/Panels

    Dauerprogramm

    • Autogramme der Gäste
    • Fotos mit den Gästen
    • Hörspiele
    • Cartoons
    • Realfilm-Ausstellung
    • Spielzeug-Ausstellung
    • Artwork-Ausstellung
    • Cosplay
    • Cafeteria
    • Tombola
    • Spieleecke für Kinder
    • Flohmarkt
    • Kostenlose Zeichnungen von Marco Faila
    • Kostenlose Zeichnungen von Karsten Klintzsch
    • und vieles mehr!

    Panels

    MOTUC Figur Man-E-Faces

    Exclusives

    Mini-Comic „Conquest of the Sword!“
    Preis: 3,50 Euro
    (Ascalon/Danbrenus)

    Mini Comic 2017: Conquest of the Sword!

    Grayskull-Con Tasche (grün)
    Preis: 3 Euro

    Kartenspiel „Clash of Arms II“
    Preis: 9,50 Euro
    (Simon Eckert)

    Kartenspiel Clash of Arms II

    Ausstechformen in MotU-Design
    Preis: 2 Euro pro Stück
    (Karin)

    Masters of the Universe Classics „Horde Trooper“
    Preis: 37 Euro
    (Mattel)

    Impressionen von der Grayskull Con 2017

    Alle Videos der Grayskull Con 2017 auf Youtube

    Galerie – Die Fotos von der Grayskull Con 2017

    Downloads

    Programmheft 2017

    Hörspiel-Skript „Das Geheimnis des immergrünen Waldes“ 2017

    Live-Hörspiel „Das Geheimnis des immergrünen Waldes“ als MP3

    Live-Hörspiel

    Autor/Regie: Ascalon
    Erzähler: Marco Leif
    He-Man: Michi
    Battle-Cat: Jan-Eric
    Teela: Nicola
    Man-At-Arms: Simon
    Orko: Musti
    Moss-Man: Peter
    Skeletor / Baum: Matthias
    Evil-Lyn: Sonja
    Tri-Klops: Nils
    Beast-Man: Marco
    Stinkor: Christian
    Ofta: Michael

    Team

    Verantwortung: Matthias
    Orga: Carmen, Matthias
    Technik: Nils?
    Layouts, Design: Nils, Titelbild: Michael Muth
    Artworks:
    Helfer:

    Illustration von Mark Knobloch
  • Grayskull Con 2018

    Grayskull Con 2018

    Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2018!

    Ort: Jugendhof Pallotti, Lennestadt,  Datum: 31.08.-02.09.2018,  Besucher: 185

    Gäste

    Alex Hawkey auf der Grayskull Con 2018

    Alex Hawkey is a writer and editor from Brighton, England. He wrote for the British animated series Shaun the Sheep and co-wrote the She-Ra section of Dark Horse’s He-Man and She-Ra: a Complete Guide to the Classic Animated Adventures. He also contributed to the She-Ra BCI DVDs and is busy developing ideas for feature-length projects. Now based in Manchester, Alex is studying a degree in Television Production and is part of the production/ editing team for live music channel MediaCity UK Unplugged.

    „Als im letzten Herbst die Eindrücke der Grayskull Con 2017 noch ganz frisch waren, habe ich mich gefragt, was ich denn mal Neues machen könnte. Wieder ein Bild. Wieder etwas live malen. Wieder Poster. Was mich störte, war das Wort ‚wieder‘. Etwas Neues musste her.

    Im Winter bahnte sich langsam an, dass es tatsächlich eine Neuerung geben würde. Ich werde in diesem Jahr erstmals als offizieller MOTU-Artist zugegen sein, denn Mattel und Universal haben meine Arbeiten abgesegnet, und somit erschien als erstes Artwork ‚King Of Castle Grayskull‘ in diesem Jahr voll lizensiert als Kunstdruck im fernen Amerika.

    Klar bin ich darauf stolz, aber macht es für die Con selbst wirklich einen Unterschied? Nope. Also habe ich weiter überlegt. Als ich mich daran erinnert habe, was auf der letztjährigen Con wirklich den größten Spaß gemacht hat, kam die Idee. Einige haben mich ja im letzten Jahr schon mehr oder weniger breit grinsend gefragt, ob ich wieder mal ein Bild versteigere.

    Okay, dachte ich nun, könnt ihr haben. Aber anders, als ihr denkt. Ich wage etwas ganz Neues. Die Versteigerung eines noch nie öffentlich gezeigten Kunstwerks, die Katze im Sack also. Mit feierlicher großer Enthüllung live auf der Con – aber eben erst NACH der Auktion. Keiner weiß, was passieren wird. Klingt erstmal einfach nur spannend. Bei der Planung wusste ich aber noch nicht, welches Ei ich mir da gelegt haben würde. Denn… ebenso weiß keiner, wie es ankommen würde. Für mich ist es also eine unfassbar aufregende Aktion, der Druck beim Schaffen des Bildes war enorm. Und nun bin ich gespannt wie ein Flitzebogen.

    Aber das wichtigste ist nicht meine Kunst. Das wichtigste rund um die Con seid ihr. Es bleibt also dabei: Ich freue mich auf euch!

    Euer SiMo Sol“

    Michael Muth  auf der Grayskull Con 2018

    „Hallo zusammen!

    Es ist endlich wieder soweit! Ich bin nun schon zum dritten Mal dabei und kann es kaum erwarten auf altbekannte und neue Gesichter zu treffen!

    Für diejenigen, die mich nicht kennen: Bei meinen künstlerischen Arbeiten handelt es sich unter Anderem um fotografische Inszenierungen mit Action-Figuren, die ich mit den Mitteln der digitalen Fotomontage bearbeite. Schon in meiner Kindheit inspirierte mich MotU mit seinen fantastischen Charakteren, Kreaturen und Welten. Insbesondere Werbeprospekte und Vintage-Artworks haben dabei großen Eindruck bei mir hinterlassen. In meiner Kunst versuche ich die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten von MotU für das Erzählen von bildhaften Geschichten zu ergründen.

    Auch diesmal dürft ihr mir beim Arbeiten über die Schulter schauen. Jenseits der magischen Leere werden wir dabei einen Blick auf King Hiss und seine dämonischen Schlangenmenschen werfen.

    Neben der Enthüllung des großen Poster-Motivs „Etherian Battleground“, das ich bei der letzten Con begonnen hatte, wartet außerdem noch die eine oder andere Überraschung auf euch.

    Ihr dürft also gespannt sein! 🙂

    Ich freue mich riesig auf eure Fragen und Anregungen für neue Geschichten!

    Euer Michael“

    Dieses Jahr steht im Zeichen der Elf für Ascalon. Seine erste Con ist elf Jahre her und er hat dieses Jahr sein elftes Live-Hörspiel geschrieben. Traditionell ist es immer das Highlight des Con-Samstages und wir dürfen sehr gespannt sein, denn letztlich basiert es auf den Hörspiel-Workshop der letzten Con, in dem Con-Teilnehmer sich selbst kreativ in den Schreibprozess einbringen konnten (und es natürlich auch getan haben). Es ist also dieses Jahr nicht nur von Hörspiel für uns Fans, sondern auch von uns Fans.

    Darüber hinaus diskutiert Ascalon mit den Con-Teilnehmern, was He-Man eigentlich ausmacht und selbstverständlich hat er auch wieder ein neues Mini-Comic dabei, welches auf der Con erstanden werden kann.

    Wir freuen uns, unser Con-Urgestein wieder dabei zu haben.

    „Mein Name ist Karsten Klintzsch, einige kennen meine Fan Arts zu Masters und mich in den He-Man Foren unter dem Nicknamen MAXX, ich bin Illustrator und Comiczeichner, und habe ein bisschen Grafikdesign studiert, ich bastele gern in 3D und erstelle Animationen in 2D und 3D.

    Ich freue mich sehr wieder mit dabei sein zu können, Bekanntschaften wieder zu treffen, neue zu machen, auf eine lustige Zeit mit vielen netten Leuten, und den ein oder anderen mit einer Zeichnung zu erfreuen.

    Und wer Comics oder Sketchbooks sammelt, kann ja bei mir mal vorbeigucken, ich hab ein paar meiner Projekte dabei.

    Ich wünsche allen ein super Wochenende.

    Euer MAXX“

    Seine Zeichnungen findet man hier auf DeviantArt: http://maxnethaal.deviantart.com/gallery/

    Programm/Panels

    Dauerprogramm

    • Grafik Design mit Michael Muth
    • Figurenreparatur mit Michael Übler
    • Kostenlose Zeichnungen von Karsten Klintzsch (Samstag!)
    • Fotos mit den Gästen
    • MotU RPG
    • Tombola (nur bis Samstag!)
    • Realfilm-Ausstellung
    • Spielzeug-Ausstellung
    • Artwork-Ausstellung
    • Custom-Ausstellung
    • Cafeteria
    • Spieleecke für Kinder
    • Flohmarkt
    • Hörspiele
    • Cartoons
    • und vieles mehr!

    Panels

    • Interviews PowerCon
    • Dokumentation „Power of Grayskull“
    • Dolphen! (Vorführung des MOTU Realfilms)
    • Panel Alex Hawkey: Making of the Cartoon Guide
    • Hörspielprojekt
    • Return of Faker – Act 1
    • Panel Alex Hawkey: He-Man and She-Ra: Fantasy Filmation Season 3
    • Panel Ascalon: Was macht He-Man aus?
    • Beat the Geek
    • Auktion: Mystery Auction und viele mehr
    • Panel Michael Muth: Enthüllung des Artworks „Etherian Battleground“
    • Tombola Preisverleihung
    • Live-Hörspiel „Die Saat der Angst“
    • Dokumentation „Power of Grayskull“
    • Schlusspanel mit allen Gästen

    MOTU Classics Figur Kobra Khan

    Exclusives

    Exclusives 2018

    Die Tafel der Magier
    Preis: 8 Euro
    (Artefakte der Macht)

    Artefakte der Macht: Tafel der Magier

    Mini-Comic „The Black Flame!“
    Preis: 3,50 Euro
    (Ascalon/Danbrenus)

    Mini Comic: The Black Flame

    Sternenstaub
    Preis: 6 Euro
    (Artefakte der Macht)

    Dose Apfelschorle
    Preis: 1 Euro

    Grayskull-Con Tasche (in den Farben schwarz, hellblau, grün oder gelb)
    Preis: 3 Euro

    Artprint „The Great Rebellion“
    Preis: 12 Euro
    (Simon Eckert)

    Impressionen von der Grayskull Con 2018

    Live-Hörspiel „Die Saat der Angst“ auf Youtube

    Alle Videos von der Grayskull Con 2018 auf Youtube

    Galerie – Die Fotos von der Grayskull Con 2018

    Downloads

    Programmheft 2018

    Hörspiel-Skript „Die Saat der Angst“ 2018

    Live-Hörspiel „Die Saat der Angst“ als MP3

    Live-Hörspiel

    Autor/Regie: Ascalon
    Adam/He-Man – Michael Übler
    Orko – Andreas Niedermeier
    Teela – Sophie Helmke
    Man-At-Arms – Simon Soltau
    Moss-Man/Webstor – Michael Muth
    Geist von Grayskull – Nicola Wood
    Kind 1 – Greta Ende
    Kind 2 – Robert Ende
    Skeletor – Matthias Brink
    Beast-Man – Leif Oltmanns
    Evil-Lyn – Sonja Pivit
    Trap-Jaw – Jan-Eric Mund
    Tri-Klops – Peter Oelmann
    Evil Seed – Christian Höhl
    Erzähler – Marco Abbé

    Team

    Verantwortung: Matthias
    Orga: Carmen, Matthias
    Technik: Nils, ?
    Layouts, Design: Nils, Titelbild: Michael Muth
    Artworks:
    Helfer:

    Bring&Buy-Flohmarkt Zeichnung
    Illustration von Mark Knobloch
  • Grayskull Con 2019

    Grayskull Con 2019

    Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2019!

    Ort: Jugendhof Pallotti, Lennestadt,  Datum: 25.-27.10.2019,  Besucher: 250

    Gäste

    Anthony De Longis

    Anthony De Longis steht seit den 1960er Jahren auf der Bühne und ist seit 1976 regelmäßig im Fernsehen und auf der Leinwand zu bewundern. Der Schauspieler, Stuntman und Choreograph unterrichtet Kampfkunst seit vielen Jahren und ist einer der gefragtesten Lehrer, wenn es um Fechten, Reiten und dem Umgang mit der Peitsche geht.

    He-Fans kennen Anthony vor allem als einäugigen Söldner Blade beim traditionellen Dolphen auf den Conventions. Und dass er Frank Langella als Skeletor im finalen Kampf doubelte, ist mittlerweile nur noch ein offenes Geheimnis.

    Seit Jahren steht Anthony in Kontakt mit der Grayskull-Convention, und 2019 ist es endlich so weit! Der viel beschäftigte Künstler besucht uns auf der Convention und hat nicht nur das eine oder andere Mitbringsel im Gepäck, sondern auch eine ganze Menge Geschichten und Erlebnisse.

    Wilfried A. Hary

    „Wie viele Jahre haben wir darauf gewartet, dass die Comics, die ich damals geschrieben habe, in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, und die der großartige Michael Götze sie so genial in Szene gesetzt hat, eines Tages neu aufgelegt werden? Zumal es wirklich nur noch verhältnismäßig wenige Exemplare in Sammlerhänden gibt, teilweise zu astronomisch hohen Preisen. Die Retrofabrik hat es wahr gemacht, und ich freue mich riesig, die Retrofabrik bei der Vorstellung zu unterstützen, weil sie diese vorher völlig unmöglich erscheinende Veröffentlichung möglich gemacht hat. Aber natürlich ist das nicht der einzige Grund für meine diesjährige Anwesenheit auf der Grayskull. Darf ich ehrlich sein? Nun, dann bin ich es: Verdammt noch mal, ich wollte euch einfach noch einmal wiedersehen und alle jene kennenlernen, die vor Jahren noch nicht mit dabei gewesen waren!

    Bei der Macht von Grayskull

    Euer Wilfried A. Hary“

    Auch in diesem Jahr ist Karsten Klintzsch zu Gast, einige kennen seine Fan Arts zu den Masters of the Universe unter dem Nicknamen MAXX. Er ist Illustrator und Comiczeichner, und hat ein bisschen Grafikdesign studiert, er bastelt gern in 3D und erstellt Animationen in 2D und 3D.

    Für die Retrofabrik zeichnete er sich für die grafische Aufarbeitung der alten Interpart- Comics verantwortlich und steuerte ein eigenes klassisch angehauchtes Cover für die Buchveröffentlichung derselben bei. Sicherlich wird er auf der Con das ein oder andere Exemplar signieren und auch wieder für Zeichnungen bereitstehen. Wir freuen uns, dass er wieder mit dabei ist.

    Zeichnungen von ihm findet man hier auf DeviantArt: http://maxnethaal.deviantart.com/gallery/

    Ken Coleman
    (Foto: Alex Puth)

    Der Ire Ken Coleman ist in der internationalen Szene geschätzt und bekannt. Als Mixed-Media-Artist verbindet er seine Ausbildung und Erfahrungen in Bildenden Künsten mit Fotografien, 3D-Art, Digitalkunst und neuen Medien zu hochklassigen grafischen Arbeiten.

    Kens Arbeiten werden weltweit publiziert und er hat unter anderem bereits für viele bekannte Namen gearbeitet, darunter „The Cranberries“, „Morbid Angel“, „The Irish Chamber Orchestra“ und das „Richard Harris International Film Festival“.

    Auch in der Welt von Masters Of The Universe ist Ken ein geschätzter Künstler. So hat er kürzlich das Cover-Artwork für die Autobiographie von Mark Taylor gestaltet, der bekanntermaßen die Schüsselrolle bei der Entstehung der Masters einnahm. Vielen Fans begegnen derzeit auch immer wieder seine Promo-Artworks für MFA, die zuletzt viele MOTU-Statuen entworfen und produziert haben.

    Ken doziert im dritten Level „Game Art & Design, Animation & VFX“ für den Clonmel Digital Campus an der Limerick School of Art & Design.

    Derzeit arbeitet er daran, einige MOTU Character-Concept-Designs abzuschließen, außerdem arbeitet er an einer der zukünftigen Erscheinungen der Masters-Reihe von MONDO mit.

    Simon Soltau

    „Es ist schon wieder so weit?? Mann, das Jahr ging echt schnell vorbei.
    Die Con ist in diesem Jahr der Abschluss der ereignisreichsten Zeit meines Lebens – 2019 war bisher bereits so turbulent, dass ich bis zum Schluss nicht genau wusste, ob ich es überhaupt wieder schaffe, alle drei Tage da zu sein. Aber nun hat sich alles etwas entspannt und ich freue mich darauf, wieder das Wochenende unter die Flaggen Eternias zu setzen.

    Mein neues Artwork ist auch rechtzeitig fertig geworden – wenn auch erst zwei Wochen vor der Con. Punktlandung. Und ich bin darüber sehr erleichtert, insbesondere wenn man bedenkt, dass sechs Monate Arbeit darin stecken. Denn die Grayskull Con steht für mich ganz im Zeichen des Art Double Features, das ich mit meinem Freund Michael ‚McMuth‘ Muth durchgezogen habe. Zum ersten Mal habe ich mir das Motiv, das ich gemalt habe, nicht selbst ausgesucht, sondern wir haben gemeinsam eine Auswahl getroffen, unter der ihr vor 6 Monaten das Motiv gewählt habt, das McMuth und ich umgesetzt haben. Die Zusammenarbeit war toll, es war eine ganz starke Erfahrung, wir werden euch in unserem Panel natürlich Einiges dazu erzählen. Ihr dürft gespannt sein. Wir freuen uns sehr darauf, euch das Ergebnis zu präsentieren. Und wir sind ultragespannt, am Samstag eure Reaktionen zu sehen. Und natüüüürlich gibt es dann auch wieder neue Prints und ich male auch wieder live. Mit schönen Traditionen sollte man eben nicht brechen. Auf ein tolles Con-Wochenende!

    Euer SiMo Sol“

    Michael Muth

    „Hallo zusammen! Es ist endlich wieder so weit! Ich bin nun schon zum dritten Mal dabei und kann es kaum erwarten auf altbekannte und neue Gesichter zu treffen!

    Für diejenigen, die mich nicht kennen: Bei meinen künstlerischen Arbeiten handelt es sich unter anderem um fotografische Inszenierungen mit Action-Figuren, die ich mit den Mitteln der digitalen Fotomontage bearbeite. Schon in meiner Kindheit inspirierte mich MotU mit seinen fantastischen Charakteren, Kreaturen und Welten. Insbesondere Werbeprospekte und Vintage-Artworks haben dabei großen Eindruck bei mir hinterlassen. In meiner Kunst versuche ich die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten von MotU für das Erzählen von bildhaften Geschichten zu ergründen.

    Auch diesmal dürft ihr mir beim Arbeiten über die Schulter schauen. Jenseits der magischen Leere werden wir dabei einen Blick auf King Hiss und seine dämonischen Schlangenmenschen werfen. Neben der Enthüllung des großen Poster-Motivs ‚Etherian Battleground‘, das ich bei der letzten Con begonnen hatte, wartet außerdem noch die eine oder andere Überraschung auf euch. Ihr dürft also gespannt sein! 🙂

    Ich freue mich riesig auf eure Fragen und Anregungen für neue Geschichten!

    Euer Michael“

    „Seitdem ich 2007 das erste Mal die Grayskull-Convention besucht habe, war es mir wichtig, zum Gelingen der Treffen beizutragen. Sei es, Hinweisschilder zu malen, in der Küche zu stehen und Geschirr zu putzen und Besuchern ihre Betten zu zeigen, oder sei es, mit dem Orga-Team gemeinsam das Programm und die gesamte Convention zu planen.

    Eine meiner Lieblingsaufgaben ist jedes Jahr, mit Danbrenus zusammen die Mini-Comics zu erschaffen. Wir beide lieben den Blick zurück, darauf, wie damals alles begann. Und wir lieben den Blick darauf, was alles hätte sein können, wenn Filmation einen anderen Weg eingeschlagen und He-Man nicht bewusst harmlos und kinderfreundlich geschrieben hätte. Gemeinsam werden wir einen kleinen Blick auf den kreativen Prozess hinter den Mini-Comics werfen und das eine oder andere Geheimnis lüften, das den Fans bisher vielleicht noch unbekannt war…

    Euer Ascalon“

    Und mit dabei sind auch Jens und Jan-Eric – nicht nur als Besucher, sondern auch als Gäste, die am Samstag als Moderatoren des MOTULATORs unser Programm bereichern! Seit einiger Zeit schon beschäftigt sich das Video-Magazin auf Youtube mit Nachrichten und Themen rund um Masters of the Universe – und die Videos sind zu Recht beliebt im deutschen Fandom. Jens und Jan-Eric recherchieren gründlich und nutzen ihr umfassendes MOTU-Wissen als Fundament für den MOTULATOR und setzen ihre Gespräche, Interviews, Nachrichten und Reviews mit ihrem ganz eigenen Charme um.

    Am Samstag werden sie mit uns und euch darüber diskutieren, wie sich MOTU in den kommenden Jahren angesichts der vielen Ankündigungen (wie die neue Serie, der Film, die neue Toyline, etc.) verändern wird. Oder verbessern. Oder verschlechtern. Oder eben gar nix? Seid bei der Live-Ausgabe des MOTULATOR dabei!

    „Da sind wir wieder… Nach einem ersten Panel mit FanFiction-Hörspielpremiere im vergangenen Jahr bringen wir 2019 gleich fünf (!!!) neue Hörspiele mit.

    Vier davon entstanden als Kooperation mit dem Team von ‚Artefakte der Macht‘ und liegen den vier Con-Exclusive-Artefakten bei, die in diesem Jahr erscheinen – Kurzhörspiele, die jeweils eines der Artefakte in den Fokus rücken. Gut 5000 Jahre von Eternias Historie umfassend senden vier Hüterinnen ihren jeweiligen Champion aus, um einer Bedrohung zu begegnen. Alte Bekannte, neue Gefahren. MotU wohin man hört…

    Und dann gibt es noch ‚Für eine Handvoll Ambrosia‘, entstanden durch eine Kooperation mit Benjamin Skirka vom MotU Pen- & Paper-Rollenspiel. Folgt uns in ein Abenteuer mit Atmos, einem jungen und abenteuerlustigen Avionier, der gemeinsam mit Buzz-Off einer Verschwörung auf den Grund geht, die den Andreeniden mit einem Teil seiner Vergangenheit konfrontiert: Needles, einer kybernetisch veränderten Andreenidin…

    Wir wünschen Euch und uns viel Spaß in Lennestadt!

    Mathias und Alex“

    Programm/Panels

    Dauerprogramm

    • Zeichner
    • Fotos mit den Gästen
    • Tombola (nur bis Samstag!)
    • Realfilm-Ausstellung
    • Spielzeug-Ausstellung
    • Artwork-Ausstellung
    • Custom-Ausstellung
    • Spieleecke für Kinder
    • Flohmarkt
    • Hörspiele
    • Cartoons
    • und vieles mehr!

    Panels

    • Eröffnung
    • Panel Minicomics mit Ascalon
    • Panel Anthony De Longis
    • Panel Totenstadt
    • Dolphen mit Anthony! (Vorführung des MOTU Realfilms)
    • Panel Michael Muth
    • Panel MotUlator
    • Panel MotU-Fanfiction
    • Panel Wilfried A. Hary
    • Demonstration Anthony De Longis
    • Live-Auktion
    • Double Feature mit Michael Muth und Simon Soltau
    • Tombola-Preisausgabe
    • Fanart Contest
    • Live-Hörspiel
    • Workshop Anthony De Longis
    • Schlusspanel

    MOTU Classics Figur Rattlor

    Exclusives

    Exclusives 2019

    Exclusives 2019

    Mini-Comic „Attack of the Mages!“
    Preis: 3,50 Euro
    (Ascalon, Danbrenus)

    Mini Comic 2019: Attack of the Mages!

    Mini-Comic „Kobra Khan und die Masken der Macht“
    Preis: 5 Euro
    (Timo Mrazek/Lasst Actionfiguren sprechen)

    Mini Comic: Kobra Khan und die Masken der Macht

    Honigbombe
    Preis: 6 Euro
    (Artefakte der Macht)

    Trojan Maske
    Preis: 21 Euro
    (Artefakte der Macht)

    Kosmische Nuss
    Preis: 6 Euro
    (Artefakte der Macht)

    Das Zepter der unendlichen Macht
    Preis: 13 Euro
    (Artefakte der Macht)

    MotU-Bier „Red Beast“ (infernal red ale) oder „Most Powerful Beer in the Universe“ (Met-Bier)
    Preis: 4 Euro
    (Masters of Brewniverse)

    Mini-Castle-Grayskull
    Preis: 10 Euro
    (Harbi, Denis)

    Apfelschorle Getränkedose mit Motiv von Simon Soltau
    Preis: 1 Euro
    (Grayskull Convention)

    Dose Apfelschorle

    Grayskull-Con T-Shirt
    Preis: 18 Euro
    (Motiv: Simon Soltau)

    Grayskull-Con Tasche
    Preis: 3 Euro

    Kurzhörspiele
    gratis
    (MotU-FanFiction)

    Impressionen von der Grayskull Con 2019

    Alle Videos der Grayskull Con 2019 auf Youtube

    Galerie – Die Fotos von der Grayskull Con 2019

    Downloads

    Programmheft 2019

    Hörspiel-Skript „He-Man und die Gruft des Grauens“ 2019

    Live-Hörspiel „He-Man und die Gruft des Grauens“ als MP3

    Live-Hörspiel

    Autor/Regie: Ascalon
    Erzähler: W.A. Hary
    He-Man: Michael Übler
    Teela: Sophie Helmke
    Orko: Andreas Niedermeier
    Man-At-Arms: Simon Soltau
    Geist, Untoter, Mumie, Acerarak: Michael Muth

    Team

    Verantwortung: Matthias
    Orga: Carmen, Matthias
    Technik: Nils, ???
    Layouts, Design: Nils
    Artworks:
    Helfer:

    Vorlesestunde Zeichnung
    Illustration von Mark Knobloch
  • Grayskull Con 2020

    Grayskull Con 2020

    Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2020!

    Ort: Jugendhof Pallotti, Lennestadt,  Datum: 07.-09.08.2020,  Besucher: ca. 100

    13.06.2020: Grayskull Con 2020 goes back to the roots

    Liebe He-Fans und She-Raver, wir wissen, dass ihr alle auf glühenden Kohlen sitzt wegen der aktuellen Situation. Das tun wir ebenfalls und haben nun eine Entscheidung gefällt. Das Jahr 2020 ist kein normales Jahr, daher wird die diesjährige Grayskull Con auch keine „normale“, wie wir alle sie aus den letzten Jahren kennen.

    Stand heute dürfen wir 50 Prozent der Betten belegen (diese haben wir aktuell belegt und werden es auch bei der bisher gebuchten Bettenanzahl belassen) und müssen das aktuell gültige Hygienekonzept des Pallottihauses beachten. Diese Regelung gilt bis Ende Juni. Was danach kommt, wissen auch wir noch nicht. Ende Juni haben wir nochmal einen Termin mit dem Hausherrn zu den genauen Regelungen im Haus.

    MOTU Classics Figur She-Ra

    Bedingt durch einige Absagen, die wir vollstens verstehen und respektieren, haben wir uns entschlossen, mit der Grayskull Con 2020 als 20. Convention „back to the roots“ zu gehen. Die Cons begannen 2001 als kleine, gemütliche Treffen einiger MotU-Fans, was auch heute noch auf den gut besuchten Eternia Gatherings gelebt wird. Im Geiste dieser Gatherings wird die diesjährige Con als eine Art MotU-Sommerfest mit Pavillons, Grillen und Fachsimpeln unter MotU-Fans stattfinden und keine großartigen offiziellen Programmpunkte beinhalten, da diese sich einfach nicht wie geplant umsetzen lassen. Die Con wird also größtenteils nach draußen verlegt.
    Stattfinden wird jedoch der Flohmarkt, der – Stand heute – in den großen Hauptsaal, in dem sonst die Panels stattfinden, verlegt wird.
    Auch die bisherigen Zusagen von SiMo Sol und McMuth behalten weiterhin Bestand, ebenso die Vergabemodalitäten der PowerCon Exclusives 2020.
    Obwohl es nur eine abgespeckte Ausstellung geben wird, hält auch Stefan „Harbi“ Harbauer an seiner Teilnahme fest und wird für euch eine Auswahl seiner Customs ausstellen. Außerdem gelten alle bisherigen Ankündigungen für die Mini Snake Mountains als Con Exclusive weiterhin, d.h. Besteller können sie auf der Con in Empfang nehmen.
    Auch MotU-FanFiction sind auf der Con anwesend und haben etwas für euch in petto.
    Für Erfrischung in flüssiger Form werden wieder Beer-Ro und die Masters Of The Brewniverse sorgen und ein brandneues Convention-exklusives Bier präsentieren.
    Da wir in der Coronakrise den Charme von Web-Konferenzen kennengelernt haben, evaluieren wir gerade Möglichkeiten, vielleicht das ein oder andere Zoom-Meeting mit zuhause gebliebenen Künstlern, die sonst Panels gehalten hätten, abzuhalten und diese direkt live ins Internet zu streamen.
    Als besonderes Zuckerl wird es auch dieses Jahr wieder ein Convention Shirt geben, welches ein ganz besonderes Motiv enthalten wird.

    Ihr seht also, es wird sich dennoch lohnen, die Grayskull Con zu besuchen.

    Uns ist es wichtig, absolut transparent zu sein:
    Eine Verschiebung auf später oder eine Absage der Con würde uns einige tausend Euro kosten, die wir im Falle einer Verschiebung auch in Kauf genommen hätten, wenn wir die Gewissheit hätten, dass z.B. im Herbst oder Winter oder Anfang 2021 eine Grayskull Con, wie wir sie kennen, stattfinden könnte. Da dies aber aktuell niemand mit Sicherheit sagen kann und wir in den kalten Jahreszeiten gar keine Ausweichmöglichkeit nach draußen hätten, haben wir uns zu dieser Lösung entschlossen und hoffen, dass ihr dennoch dieses Jahr mit uns feiern wollt und könnt. Schließlich heißt es ohnehin jedes Jahr, die Con sei viel zu kurz, um genug persönliche Gespräche unter Gleichgesinnten führen zu können, und dieses Jahr gibt es genug zum Fachsimpeln und Diskutieren.

    Wichtig für alle, die schon bezahlt haben: Wenn ihr euch aufgrund der Lage entscheidet, doch nicht zu kommen, teilt uns das bitte schnellstmöglich mit, und wir erstatten selbstverständlich euer Geld vollständig zurück.

    Gäste

    Simon Soltau
    Michael Muth
    Masters of the Brewniverse
    Retrofarik
    Jürgen für Charity Stitched

    Programm/Panels

    Dauerprogramm

    • Flohmarkt
    • Ausstellung

    Panels

    • Enthüllung McMuth: „Rattleground at Viper Tower“
    • Vorstellung der neuesten Exclusives von MotU-FanFiction und Artefakte der Macht: Antigravsäule, Todestor, Konfitüren der Macht
    • Vorstellung Mini-Snake Mountain von Harbi, Tanja und Denis
    • Vorstellung Charity Stitched
    • Vorstellung Retrofabrik
    • Versteigerung ausgewählter Stücke
    • Versteigerung der „weißen Leinwand“ von Simon Soltau

    Exclusives

    Das Todestor (nur Vorbestellung)
    Preis: 100 Euro
    (Artefakte der Macht/MotU-FanFiction)

    Artefakte der Macht: Antigravsäule

    Antigravsäule
    Preis: 18 Euro
    (Artefakte der Macht/MotU-FanFiction)

    Mini Snake-Mountain
    Preis: 10 Euro
    (Harbi, Tanja, Denis)

    Cringer/Orko-Gesichtsmaske
    Preis: 5 Euro
    (Carmen, Matthias)

    Gesichtsmaske Cringer
    Gesichtsmaske Orko
    HordeHopfen Bier

    Hordehopfen
    Preis: 5 Euro
    (Masters of the Brewniverse)

    Confitüren der Macht
    Preis: 12 Euro
    (MotU-FanFiction)

    Gym-Bags „Anti-Eternia“
    Preis: 40 Euro
    (Charity Stiched, Motiv: Simon Eckert)

    Grayskull-Con Tasche
    (verschiedene Farben)
    Preis: 3 Euro

    Grayskull Con Tasche

    Mini-Comic „Kobra-Khan und die Masken der Macht“
    Preis: 5 Euro
    (Reste vom Vorjahr)
    (Timo Mrazek/Lasst Actionfiguren sprechen)

    Impressionen von der Grayskull Con 2020

    Gibt es Videos oder Berichte?

    Galerie – Die Fotos von der Grayskull Con 2020

    Team

    Verantwortung: Matthias, Carmen
    Orga: Carmen, Matthias, Michi, Simon, Nicola (Küche)
    PR & Social Media: Michi
    Technik: Nils, Matthias K.
    Layouts, Design: Nils, Simon
    Artworks: Titelbild: Michael Muth
    Helfer: Nicole, Ascalon, Alex, Marina, Karin,

    80er-Party | Illustration von Mark Knobloch