Schlagwort: Mighty Underground

  • Grayskull Con 2025

    Grayskull Con 2025

    Grayskull Con 2025

    Grayskull Con 2025

    Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2025!

    Ort: Jugendhof Pallotti, Lennestadt, Datum: 05-07.09.2025, Besucher: ca. 400

    Gäste

    Dem ein oder anderen vielleicht noch als Schöpfer diverser Fanvideos bekannt, hat er nun auch seine Begeisterung für ein Tool entdeckt, das digitale und physische Customs erlaubt.

    In einem kleinen Workshop stellt Frank Oftring die vielseitigen Möglichkeiten vor, die das Portal HeroforgeTM bietet – vom individuellen Fantasyportrait bis zum 3D-Print für Tabletops, und alles ganz ohne generative KI. Live kann eine Figur nach Wunsch modelliert werden.

    Es hat 25 Jahre gedauert, doch endlich ist es soweit: Nach vier Skeletors gibt sich zum ersten Mal in der Geschichte der Grayskull Convention ein He-Man die Ehre!

    David M. Schulze, der He-Man der Retrofabrik Hörspiele, führt die Sprecherriege auf der diesjährigen Grayskull Con in die Schlacht. Wir freuen uns!

    Zeichnung: Reyad Yousri

    Auch Martin Ruffer wird wieder zugegen sein und dieses mal sogar zwei noch nie auf MotU-Conventions oder in Europa gezeigte Hero Props dabei haben! Außerdem freuen wir uns auch über sein nagelneues Cosplay!

    Rudy Obrero kommt zur Grayskull Con!

    Diesen Namen kennen doch sicherlich alle MotU-Fans, richtig!? Er kommt nicht nur mit vielen Prints und Zeichnungen, er wird auch für Panels zur Verfügung stehen. Wir sind sehr aufgeregt und gespannt darauf, ihn bei uns zu begrüßen!

    Wir freuen uns sehr, dass er sich auch in diesem Jahr wieder aus Irland nach Deutschland begeben wird um sich von euch über die Schulter schauen zu lassen: Digital Artist Ken Coleman!

    Weitere Verstärkung im Sprecher Team: Patrick Messe, der Erzähler der neuen Hörspiele wird ebenfalls live bei uns vor Ort sein. Was er uns wohl zu erzählen hat?

    Als Digital Artist und offizieller Masterverse-Boxart-Künstler ist auch Simon Eckert von der Grayskull Con kaum noch wegzudenken! Wir freuen uns sehr, dass er natürlich auch dieses Mal wieder mit am Start ist!

    Zum ersten Mal bei uns zu Gast auf der Grayskull Con: Der Hörspielpodcast: „Die wilden Hörer“ werden live on stage ihren neusten Podcast aufnehmen. Wir können gespannt sein, welches Thema sie gewählt haben!

    Ihr wolltet schon immer mal ein Schwätzchen mit der Sorceress halten? Auf der Con habt ihr nun die Möglichkeit! Synchronsprecherin Kerstin Draeger, die neue Stimmt der Sorceress in den Hörspielen der Retrofabrik, wird uns einen Einblick in ihre Arbeit gewähren.

    (Bild-Info: Sorceress-Artwork: Reyad Yousri)

    Er gehört beinahe schon zum Inventar einer jeden Grayskull-Con. Auch SiMo Sol’s Atelier wird uns wieder staunen lassen, wenn er uns live dabei zusehen lässt wie seine Bilder entstehen. Außerdem können wir uns wieder auf die Enthüllung seines neusten Werks freuen!

    Wenn die Retrofabrik anwesend ist, dann dürfen natürlich auch die Sprecher der grandiosen Hörspiele nicht fehlen. Auch Helium-Master Jens Wendland wird wieder anwesend sein und uns mit seiner wandelbaren Stimmgewalt erfreuen!

    Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass Digital Artist und Meister der Toyfotografie, Michael Muth McMuth auch dieses Jahr wieder auf der Grayskull Con sein wird.

    Diesmal wird er einen Workshop anbieten, um Dioramenteile zu bauen und damit Figuren anschließend fotografisch in Szene zu setzen.

    Auch unsere Freunde vom Die Welt der Meister Magazin, Miri und Mark, werden in diesem Jahr wieder dabei sein und haben unter anderem das neue Sketchbook von Mark im Gepäck! Wir können gespannt sein, was sie uns dort präsentieren werden.

    Retrofabrik

    Auf der letzten Grayskull Con waren die ersten Folgen der neuen Hörspiel-Serie der Retrofabrik bereits erschienen. Mittlerweile sind wir bei Folge 7 und neben vielen anderen tollen Sachen werden Frank und Mustafa bestimmt auch diese Folge mit im Gepäck haben, wenn sie uns auch in diesem Jahr wieder besuchen werden!

    Lageplan

    Den aktuellen Lageplan für die Grayskull Con 2025 findet ihr hier:
    https://grayskull-con.de/wp-content/uploads/Lageplan_2025.png

    Programm/Panels

    Öffnungszeiten

    Die Grayskull Con 2025 öffnet am Freitag, den 05.09.2025 um 14 Uhr und am Samstag, den 06.09.2025 um 10 Uhr für euch ihre Pforten.

    Dauerprogramm

    Samstag:

    • Tombola: Ein Los kostet 1,- Euro, und am Abend gibt’s die Preisausgabe!
    • Stand der Retrofabrik

    Freitag bis Sonntag:

    • Bring’n Buy Flohmarkt
    • Ausstellungen:
      • MotU-Ausstellung
      • Realfilm- und Cosplay-Ausstellung
      • Ausstellung MEIMAG
      • Customs-Ausstellung
    • Diorama Design mit Michael Muth
    • Grafik Design mit Ken Coleman
    • Live-Malerei mit Simon Soltau
    • MotU Fanfiction
    • Artefakte der Macht
    • Fotobox
    • Cafeteria / Kiosk
    • Händler Mighty Underground
    • Autogramme/Fotos von/mit unseren Gästen

    Panels

    MOTU Classics Figur Hordak

    Freitag
    14:00 Uhr: Öffnung der Pforten
    16:00 Uhr: Begrüßung und heo-Doku „40 Jahre She-Ra“
    16:30 Uhr: Panel SiMo Sol „Die lachende Brücke“
    17:00 Uhr: Panel The Art of Rudy Obrero“ mit Rudy Obrero
    18:00 Uhr: Panel „Quiz“
    19:00 Uhr: Abendessen
    20:30 Uhr: Panel „Die Wilden Hörer“
    22:30 Uhr: Karaoke-Party mit Yamato
    00:00 Uhr: Dolphen

    Samstag
    09:00 Uhr: Frühstück
    10:00 Uhr: Einlass und Öffnung der Ausstellungen
    10:30 Uhr: Panel „Formo und Toydesign“
    11:30 Uhr: Panel „Heroforge Custom Workshop“
    12:30 Uhr: Mittagessen
    14:00 Uhr: Panel „Erinnerungen an die Grayskull Con“
    15:00 Uhr: Panel „Neues von der Retrofabrik“
    16:00 Uhr: Panel „Sprecherinnen und Sprecher des Retroversums“
    17:00 Uhr: Panel mit Rudy Obrero
    18:00 Uhr: Panel „40 Jahre She-Ra“
    19:00 Uhr: Ausgabe Tombolapreise und Abendessen
    21:00 Uhr: Live-Hörspiel, danach Live-Auktion und Verabschiedung

    Sonntag
    10:00 Uhr: Frühstück und Aufräumen, dann Ende der Convention

    Exclusives

    T-Shirt „King Of Castle Grayskull“ (dauerhaft erhältlich)
    Preis: 20 Euro
    (Motiv „King Of Castle Grayskull“: Simon Soltau)

    T-Shirt King of Castle Grayskull

    T-Shirt 25 Jahre Grayskull Convention
    Preis: 25 Euro
    (Motiv „Defenders of Grayskull“: Michael Muth)

    T-Shirt 2025: 25 Jahre Grayskull Convention

    Mini-Comic „Terror of the icy mines!“
    Preis: 3,50 Euro
    (Ascalon, Danbrenus)

    Der Mini-Comic von 2024 ist dieses Jahr erhältlich.

    Mini Comic 2024: Terror Of The Icy Mines!

    Sammelordner für Mini-Comics
    Preis: 14 Euro
    (Motiv „Prophecy of the Legend“: Simon Soltau)

    Sammelordner mit tollen Motiven von Simon Soltau für Mini-Comics inklusive individualisierbarem Registerblatt (mit Stickern) und fünf Aufbewahrungsseiten für jeweils vier Minicomics.

    2025 Exclusive: Sammelordner

    Tasse „25 Jahre Grayskull Convention“
    Preis: 7 Euro
    (Grayskull Convention)

    Tasse

    Kunstdruck von Rudy Obrero
    Preis: 10 Euro
    (Rudy Obrero)

    Grayskull-Con Tasche
    (verschiedene Farben)
    Preis: 4 Euro

    Taschenparade

    Mini-Comic „When Worlds collide!“
    Preis: 3,50 Euro
    (Ascalon, Danbrenus)

    Es gibt auch in diesem Jahr wieder ein Mini Comic!

    Mini Comic 2025: When Worlds collide!

    Die Geschichte der Grayskull Con – 25 Jahre

    Die Anfänge

    2001, irgendwann im Frühjahr

    WhatsApp und generell Smartphones waren für den Otto-Normal-Verbraucher noch in weiter Ferne, als sich Personen in einem sogenannten Chatraum auf einer Homepage im Internet über Spielzeug unterhielten, mit dem sie in den meisten Fällen schon jahrelang nicht mehr gespielt hatten. Dennoch hatten alle Chat-Teilnehmer die gleiche Motivation: Ihr inneres Kind hing einfach noch zu sehr an den guten Kindheitstagen, wo man mit Man-At-Arms im Wind Raider durch die Lüfte flog, mit He-Man auf Battle Cat ritt oder mit Skeletor dunkle Pläne ersann, um endlich die Herrschaft über Eternia zu erlangen. Ich war eine dieser Erwachsenen, die eigentlich aber noch lange nicht erwachsen war.

    Grayskull Con 2001
    2001 Grayskull Con in Bochum (28.07.-29.07.2001)

    Stundenlang hing ich damals mit vielen anderen Gleichgesinnten im Chatraum fest, um mit ihnen über die Helden meiner Kindheit zu sprechen, über die Spielzeuge, die Hörspiele, die Cartoons, den Film und vieles mehr. Jeden Abend staunte man, wenn andere zeigten, wie Ihre Sammlungen auch nach so vielen Jahren noch aussahen und man fragte sich nach und nach, was das denn für Leute wären, mit denen man sich da so unterhielt, denn früher war das Internet doch noch um einiges anonymer als es heutzutage der Fall ist. Schnell wurde also der Wunsch wach, dass man sich mit diesen anderen Personen, die genauso gerne in der Vergangenheit schwelgten wie ich, mal treffen sollte.

    „Showman“ war derjenige, der damals die Planung für das erste Treffen in die Hand nahm und schnell war allen Teilnehmern klar, dass wir dieses erste Treffen „Grayskull Con“ nennen müssten. Denn was war mystischer und mächtiger als die sagenumwobene Burg der Zeitlosen?

    Ende Juli 2001 war es schließlich soweit und ca. 30-40 Personen aus ganz Deutschland, Österreich und den Niederlanden trafen sich an einem Samstag in einem Jugendzentrum irgendwo in Bochum. Ein Raum mit Küchenzeile, darunter ein paar Toilettenräume, rundherum ein Garten. Das wars. Das war aber genug, denn man war unheimlich aufgeregt, die Menschen zu treffen, mit denen man bis dato lediglich online zu tun hatte. Man hatte optische Vorstellungen, man hatte Beschreibungen, aber in den seltensten Fällen Fotos. Selbst die realen Namen kannte ich von vielen, die kommen wollten, nicht, denn wir redeten uns damals noch alle mit unseren selbst gewählten Nicknames an.

    Am Ende des Treffens ließen viele ihre Con-T-Shirts von den anderen Teilnehmern unterschreiben. So wurde dieses Shirt eine noch besonderere Erinnerung an diesen Anfang. Damals ahnte ja noch niemand, was einmal daraus werden würde. Und ein lustiger Fun-Fact ist sicherlich, dass es tatsächlich auch 2001 schon ein erstes Con-Shirt gab, besonders im Hinblick darauf, dass wir gerade das Jubiläumsshirt planen. Leider gab es nicht zu jeder Con seit 2001 ein Con-Shirt, aber zu vielen und heute gehört es ja bereits zum festen Punkt in der Planung. 

    Das Treffen damals war für viele ein wirklich tolles Erlebnis, hat unendlich viel Spaß gemacht, denn wo kann man schon die ganze Nacht mit anderen Verrückten die Cartoons von damals schauen, Quizshows mit ausschließlich MotU-Bezug spielen oder einfach Figuren austauschen, kaufen und verkaufen. Den meisten gefiel es so gut, dass mehr oder weniger spontan vor Ort im Garten übernachtet wurde, lediglich mit Schlafsäcken als Utensil.
    Und nicht wenige von diesen Teilnehmern von damals, sind auch heute noch bei den Grayskull Cons dabei, aber dazu später mehr.

    Schnell war also klar, dass es weitere Treffen geben muss und so trafen wir uns ein halbes Jahr später, mitten im Winter, in einem Selbstversorgerhaus in Fiegenstall, organisiert von „HordeGirl“ irgendwo in Bayern, denn alle sollten mal in den Genuss einer kürzeren Anreise kommen. Diesmal war eine Übernachtung vorab geplant, im Haus gab es Betten. Das Wiedersehen war super, das erste Mal gab es so etwas wie ein Live Rollenspiel und wieder hatten alle eine vergnügliche Zeit. Als sich die ersten Teilnehmer jedoch am nächsten Tag schon recht früh wieder auf dem Heimweg machen mussten, weil die Rückreise doch noch recht lang war, war allen klar, dass das nächste Treffen – und es stand nicht mehr in Frage, ob es überhaupt noch eins geben sollte – das gesamte Wochenende über, also von Freitag bis Sonntag, andauern musste. Und so wurde es auch umgesetzt.

    Routine schleicht sich ein

    Wir einigten uns gemeinschaftlich darauf, dass wir die Treffen im Sommer weiterhin Grayskull Con nennen würden und die Treffen im Winter Eternia Con. Über die Jahre gab es bis ins Jahr 2010 immer diese beiden Treffen, mit stets wechselnden Teilnehmern und Ortschaften.

    Immer wieder gab es neue Ideen wie den MotU-Cup, bei dem es häufig wild zuging, wenn alle Teilnehmer in Gruppen um den Sieg kämpften, es gab Impro-Theater, Custom Workshops, Cosplay und vieles mehr. Ein Highlight, von dem die damals Anwesenden heute noch gerne sprechen, war sicherlich das Spiel „Save Modulok“, bei dem die Einzelteile eines Moduloks in festem Wackelpudding versteckt waren. Die Aufgabe war einfach: Wer zuerst alle Modulok-Teile herausgefischt hatte, gewann. Die Schwierigkeit? Das Ganze musste getan werden ohne die Hände zu benutzen. Ein Riesenspaß war das damals!
    Auch beim Impro-Theater waren alle immer mit viel Freude bei der Sache. Da hieß es nämlich, sich in einer Reihe aufstellen und der kurzen MotU-Geschichte lauschen, die zumeist „ClampChamp“ vorlas. Sobald ein neuer Charakter erwähnt wurde, musste der erste in der Reihe in dessen Rolle schlüpfen und nachspielen, was laut Geschichte getan wurde. Klar, dass die Geschichten nicht allzu ernst abliefen, oder?

    Jeder brachte sich ein, denn heute wie damals standen diese Treffen unter dem Motto „Von Fans für Fans“. Bei all dem Spaß blieb das eigentliche Thema, nämlich unsere Masters of the Universe, immer präsent und fand sich in allen Aktivitäten wieder. Und selbstverständlich wurden auch immer irgendwo Cartoons oder der Realfilm geschaut oder Hörspiele gehört. Sogar Fan-Hörspiele wurden auf den Treffen aufgenommen.

    Nach dem Treffen 2010 kam es aber schließlich zu etwas Unmut bei einigen Teilnehmern, es schlich sich einfach Langeweile ein und so überlegte man bei einem gemeinsamen Essen, was man denn ändern könnte, damit es weiter spannend blieb. „DJ Force“ war derjenige, der dann die Cons groß erdachte und so den Grundstein für die Grayskull Cons legte, wie wir sie heute kennen.

    Die Grayskull Con erwacht

    2011, 10 Jahre nach der allerersten Grayskull Con, erfolgte also das Experiment, die Veranstaltung irgendwie groß zu machen, aber gleichzeitig unsere familiäre Atmosphäre beizubehalten. In Bad Soden-Salmünster fand also die erste Grayskull Con in diesem Rahmen statt. Das erste Mal mit Gästen, mit richtig geplantem Programm, mit den ersten Exclusives, Workshops und vieles mehr!
    Die damaligen Gäste waren James Eatock, den wir auch heute noch gerne bei uns zu Gast haben, Emiliano Santalucia, der damals zeichnete was das Zeug hielt, John F. Carroll, der damals seinen Fanfilm „The Wizard of Stone Mountain“ mitbrachte und bei uns filmte und Engelbert von Nordhausen, um den wir herumsaßen und lauschten, wenn er von seiner Synchronarbeit berichtete.

    Ich erinnere mich noch daran, dass nicht alle daran geglaubt haben, dass eine Con in dieser Form für uns durchführbar sei, aber dennoch haben wir im Team zusammengearbeitet und es versucht. Nach dem Ende am Sonntagnachmittag, als beinahe alles aufgeräumt war, flossen nicht wenig Tränen, denn die Anspannung war enorm, da nicht nur viel Energie und Arbeit darin steckte, sondern uns auch klar war, dass wir auf finanziellen Ausgaben als Privatpersonen hängen bleiben würden, falls das ganze ein Reinfall würde. „DJ Force“ hatte aber ein sehr gutes Gespür dafür, was funktionieren würde und was nicht und so war die erste große Grayskull Con ein voller Erfolg.

    Zu diesem Zeitpunkt bildete sich der sogenannte ConRat. Ein Team aus langjährigen Mitgliedern der Community, die gemeinsam weiterhin die Grayskull Con organisieren und weiterentwickeln wollten. Die Meinungen über die Ausrichtung gingen nicht selten sehr auseinander, aber die überwältigende Mehrheit war immer der festen Überzeugung, dass wir die Cons weiter unter dem Motto „Von Fans für Fans“ durchführen wollten und nur so viel Geld einnehmen wollten wie unbedingt nötig. So kam uns auch niemals in den Sinn Geld für Autogramme oder Zeichnungen zu nehmen. Die Gäste sollten aus den Teilnahmegebühren finanziert werden und auch eine Querfinanzierung durch Tombola und Exclusives etc. fand statt. Natürlich mussten auch alle anderen anfallenden Kosten gedeckt werden und außer in einem Jahr gelang uns dies auch immer ganz gut.
    Dies funktioniert bis heute nicht zuletzt deswegen, weil viele Künstler und weitere Kreative begannen, sich dazugehörig zu fühlen und eigene Ideen nicht nur einbrachten, sondern sie auch umsetzten. Was wäre die Grayskull Con heute z.B. ohne Simon Soltau, der uns nicht nur mit seinen Kunstwerken erfreut, sondern auch hinter den meisten Grafiken steckt, die wir so verwenden. Aber auch das Team um die „MotU-Fanfictions“ oder die „Artefakte der Macht“ bereicherten die Cons mit vielen tollen Ideen!
    Besonders in den ersten Jahren war auch das Cosplay immer ein großes Highlight. So tolle Menschen und Kostüme wie wir da zu sehen bekamen, hat viele begeistert und man hatte teils den Eindruck, dass ein Großteil des Tages für die Fotoshootings drauf ging. Heute gibt es immer noch das ein oder andere Highlight, aber leider viel weniger als noch zu Beginn der großen Con-Zeit. Aber vielleicht ändert sich auch dies noch einmal? Wer weiß!
    Für viele ist auch das Live Hörspiel ein großes Highlight, welches wir seit 2011 jährlich aus der Feder von Gunnar erleben und mitgestalten dürfen. Eine Ausnahme bildete lediglich das Corona-Jahr 2020, in dem es nicht möglich war, ein Live Hörspiel im üblichen Rahmen durchzuführen. Angefangen lediglich mit Fans, haben im Laufe der Jahre auch viele unserer Gäste gerne die eine oder andere Rolle übernommen.
    Leider kann man hier gar nicht alle Beteiligten erwähnen, die die Con zu etwas Besonderem machen, aber schaut euch doch einfach mal um oder denkt an bereits vergangene Cons.
    Nicht vergessen werden dürfen in diesem Zuge natürlich auch alle beteiligten Personen, von denen man sonst nichts mitbekommt. Diejenigen, die im Hintergrund arbeiten und z.B. Mails beantworten, Grafiken erstellen, Postings machen, einkaufen, bestellen, das Programmheft schreiben und setzen, T-Shirts bestellen, Verträge machen … und vieles mehr. Auch ohne diese Menschen würden die Cons nicht laufen.

    Ein Highlight dieser Zeit war sicherlich 2014 die Con in Moers. Zunächst waren wir nicht so begeistert, weil – anders als auf ALLEN anderen Cons – keine Übernachtung vor Ort möglich war. Die meisten übernachteten in einem nahegelegenen Hotel. Die Gästeliste konnte sich allerdings sehen lassen und trieb gerade den Nostalgikern das ein oder andere Tränchen ins Auge. Zunächst einmal war es natürlich ein großes Highlight Heikedine Körting, die Hörspiel-Königin selbst, zu Gast zu haben. Und sie brachte nicht nur Andre Minninger mit, sondern auch noch massig Sprecher der alten Riege: Herbert Tennigkeit, Jürgen Thormann, Henry König und ganz spontan und überraschend: Horst Naumann!
    Schon damals war uns klar, dass diese Con zumindest was Gäste anbelangt, kaum je zu toppen sein wird.   

    Den Ausdruck „viele Köche verderben den Brei“ konnten wir schließlich 2015 bestätigen, denn zu diesem Zeitpunkt war das Team einfach völlig überlastet und fühlte sich nicht mehr in der Lage die nächste Con zu organisieren. Es stand im Raum ein Jahr zu pausieren, in anderer (einfacherer) Form weiter zu machen oder auch vielleicht gar nicht mehr?
    Zu diesem Zeitpunkt traten schließlich Matthias und Carmen auf den Plan. Matthias war als Urgestein, der auch schon auf der allerersten Grayskull Con war, eh schon häufig in Planungen involviert oder hat zumindest einiges mitbekommen. Carmen trat völlig unwissend in diesen Kosmos.
    Die beiden boten an, zu versuchen die nächste Con zu organisieren und übernahmen kurzerhand die Leitung. Das bisherige Team arbeitete ihnen zu, so musste jeder nur noch einen kleinen Teil seiner bisherigen Aufgaben übernehmen, was viel besser lief. Die Entscheidungsgewalt in einer Hand machte die Organisation wieder sicherer und konstanter. Im Nachhinein betrachtet würde ich sagen, dass der Con nichts Besseres hätte passieren können.

    Da Matthias einen guten Draht zu Mattel und heo hat, profitierte natürlich auch die Con davon in der einen oder anderen Weise. So bekamen wir immer wieder tolle Preise für unsere Tombola, Ausstellungsstücke neuer, noch nicht veröffentlichter Figuren, die neusten Infos rund ums Thema und auch technische Unterstützung. Auch durch Matthias‘ Arbeit als Sprecher, Produzent und Regisseur für Hörspiele profitierten wir von vielen Connections und hatten so immer den besten Draht zu den neusten Produkten und News.

    Herausforderungen

    Im Jahr 2020 hatte sich eigentlich alles soweit eingependelt, dass jeder genau wusste, was er zu tun hatte. Die Abläufe waren gesetzt. Und dann schlug bekanntlich Corona zu. Dazu will ich gar keine vielen Worte verlieren, aber auch wir mussten uns an die Bestimmungen und Bedingungen halten. Und so wurde eine ganz andere Con geplant und stellte uns vor neue Herausforderungen. Natürlich war auch immer die Frage, ob man es überhaupt verantworten könne, eine Con so aufzuziehen, aber bekanntlich wagten wir es. Und so kam es, dass die Besucherzahl sehr beschränkt war, zum ersten Mal die Zimmer nicht voll belegt wurden und in den Gängen Einbahnstraßen errichtet wurden. Von den Masken ganz zu schweigen, aber die waren ja überall obligatorisch.
    Und ja, auch diese Con schweißte alle, sowohl Organisatoren als auch Fans, Besucher, Aussteller und Kreative noch einmal ein Stück mehr zusammen, denn gemeinsam haben wir auch diese Herausforderung gemeistert.

    Breits im Jahr 2022 wurden wir vor neue Herausforderungen gestellt. Ich erinnere mich noch, dass es schon vor etlichen Jahren, als wir noch davon träumten, selbst neue MotU-Erzeugnisse zu kreieren, Matthias großer Wunsch war, das Two Pack aus den 80er Jahren mit He-Man und Skeletor neu zu veröffentlichen. Damals lediglich als frommer Wunsch getarnt, wurde dieser Gedanke dann in der Corona Zeit tatsächlich greifbarer und so entstand das legendäre Two Pack, auf das sich auf der Con 2022 alle stürzten. Neue Herausforderungen? Ja, denn dieses Projekt war schon etwas größer als die Üblichen, es wurde mit vielen Parteien kooperiert, die nicht alle die selben Ansichten darüber hatten, wofür dieses Two Pack gemacht werden sollte und zu guter Letzt brachte dieses Two Pack viele neue Besucher auf die Con, die ohne Aussicht auf dieses Status-Symbol wohl nie den Weg nach Lennestadt gefunden hätten.
    So schön wie es auch war in die strahlenden Gesichter derjenigen zu blicken, die sich wahnsinnig über die Gelegenheit freuten dieses Two Pack, welches im Original heute für mehrere Tausend Euro gehandelt wird, in den eigenen Händen halten zu können, so ärgerlich war der ganze Ärger drum herum, die ganzen Diskussionen darüber und die Spekulationen, wer sich hiermit wohl die Taschen vollmachen könnte. Dies führte leider auch zu der Überzeugung, dass wir so etwas in dieser Form auf jeden Fall kein zweites mal machen werden. Die Cons sollen schließlich Spaß machen – und zwar allen!

    Wo wir gerade beim Thema Spaß sind … Wen oder was wollen wir mit den Cons überhaupt erreichen? Auch das ist wirklich einfach zu beantworten: euch Fans! Wir wollen, dass alle an diesem Wochenende Spaß haben und sich in diesem Rahmen, den wir bieten, wohlfühlen können.
    Wir arbeiten kostendeckend und nicht gewinnbringend. Niemand von uns oder den Helfern bekommt Geld dafür. Wir machen dies in unserer Freizeit aus Spaß. Wobei wir zugeben müssen, dass Spaß für jeden etwas anderes bedeutet. Für den einen ist es die Begegnung mit einem unserer Stargäste. Für den anderen der Erwerb toller, manchmal lang gesuchter Dinge auf dem Flohmarkt. Wieder andere freuen sich über die neusten Bilder unserer Künstler, an den Ausstellungen oder an den Workshops, die auch immer mal wieder geboten werden. Wieder andere sind hauptsächlich da, um Freunde zu treffen, die sie sonst kaum sehen könnten, weil alle in der ganzen Welt verstreut sind. Am Ende ist es aber egal, woran wer Freude hat, denn die Grayskull Con hält für jeden etwas bereit. Jeder findet sein eigenes Highlight und jeder darf seine Ideen einbringen und sein eigenes Highlight auch gerne selbst erschaffen. Aber was sag ich euch das? Ihr wisst das alles ja längst, ihr seid ja schließlich hier. Und tatsächlich gibt es auch auf diesem Treffen einige wenige Fans, die bereits seit der ersten Con 2001 – zumindest immer wieder – dabei sind. Und noch mehr, die über die Jahre dazu gestoßen sind und ebenfalls immer wieder kommen und sich bereits das ganze Jahr über auf dieses Wochenende freuen. Und wir sind sicher, dass es auch in den nächsten Jahren immer wieder so sein wird, dass viele neue Besucher gerne wiederkommen werden. Und wenn das so ist, haben wir doch einiges richtig gemacht, oder?

    Auf die nächsten 25 Jahre!

    Nicole aka LilStar

    PS:

    Ach so: Warum sprechen wir eigentlich nur noch über die Grayskull Con, aber nicht mehr über die Eternia Con? Ganz einfach. Nachdem die Grayskull Cons immer größer wurden, stieg auch die Nachfrage auf das Winter Treffen zu kommen. Diese Treffen, da waren sich ausnahmsweise mal alle einig, wollten wir uns aber in ihrer ursprünglichen Version bewahren, also kein Programm, keine Gäste, einfach nur Community und genießen. Um das klar von der großen Grayskull Con abzugrenzen und keine falschen Erwartungen zu wecken, benannten wir die Eternia Con kurzerhand um in Eternia Gathering – ein Zusammensein mit guten Freunden, die zufällig dieselben Interessen haben, weswegen das Thema MotU hier und da auch immer präsent ist. Und mehr soll es auch nicht sein.

    Galerie – Die Fotos von der Grayskull Con 2025

    Fotobox-Galerie:

    Galerie:

    Downloads

    Programmheft 2025

    Live-Hörspiel

    Autor/Regie: Ascalon
    Erzähler: Patrick Messe
    Fremder: David M. Schulze
    Jugendlicher: Julian Wagemann
    Adam/He-Man: Jan-Eric Mund
    She-Ra: Ute Nipps
    Man-At-Arms: Simon Soltau
    Teela: Melanie Krings
    Orko: Andreas Niedermeier
    Skeletor: Matthias Brinck
    Mala: Kerstin Draeger
    Trap-Jaw: Andreas Pagel
    Zodac: Jens Wendland

    Team

    Verantwortung: Matthias, Carmen
    Orga: Matthias, Carmen, Simon, Nicole, Alex, Jürgen B., Ascalon
    Technik: Nils
    Hörspiel: Ascalon
    Layouts, Design: Nils, Simon
    Artwork Programmheft/Con-Ausweis: Nils
    Aussteller: Poking Joe, CS Dio, Masterölli, Motu-Sales, Casters of the Universe, Forge of Thenor, Grayskullero_3, DesignSH, ?
    Waffeln: Marielle und Annkatrin
    Fotos: Karin, Marcel
    Helfer: Micha, Marina, Nicola, Ingo, Sebi, Matze, Julian, Karin, Lexi, Melanie, André, Büti, Hölk, Jürgen, Ute, Marielle, Tina, Leif E.,
    und unzählige weitere helfende Hände, die vor Ort dafür gesorgt haben, dass alles reibungslos läuft!

    Und: Vielen Dank an Mattel und HEO für die Unterstützung!

    Illustration von Mark Knobloch
  • Grayskull Con 2024

    Grayskull Con 2024

    Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2024!

    Ort: Jugendhof Pallotti, Lennestadt, Datum: 29.08.-01.09.2024, Besucher: ca. 400

    Gäste

    Rebecca Taylor auf der Grayskull Con 2024

    In den 70ern erstellte Rebecca Taylor Verpackungsartworks für Mattels Marke Barbie und lehrte später am Otis College of Art and Design (Kunst- und Designschule in Los Angeles) Spielzeugdesign. Die Witwe des legendären MotU-Produktdesigners Mark Taylor (am 24.12.2021 verstorben) verwaltet das Vermächtnis eines großartigen Künstlers und Visionärs. Ihr eigenes Schaffen ist nicht minder spannend. Rebecca Taylor kann uns Einblicke in die Frühzeit der Masters of the Universe gewähren. Zudem führt sie in diesem Jahr die Präsentation ihres guten Freundes Ted Mayer vor.

    Simon Eckert auf der Grayskull Con 2024

    Masters-Boxart-Künstler, Kartenspielgestalter und langjähriger Grayskull Con Besucher: Simon Eckert ist natürlich auch wieder mit an Board und präsentiert seine Werke bei der Meimag-Ausstellung. Und er hat eine kleine Auflage von Erweiterungskarten seines Kartenspiels „Clash of Arms“ mit dabei. Wir freuen uns!

    Michael Muth auf der Grayskull Con 2024

    Hallo zusammen!
    Es ist wieder an der Zeit für eines der schönsten Events des Jahres – die Grayskull Con! Meine MotU-Figuren, Kulisse, die Licht- und die Kamera- Ausrüstung sind gepackt und warten auf ihren Einsatz in Lennestadt. Die Arbeit an meinem Buch zum Hörspiel „Anti-Eternia“ schreitet weiter voran. Begleitet mich auf meiner Fotoreise in die düstere Parallelwelt. Erlebt, wie Actionfiguren zum Leben erweckt werden: vom dynamischen Posieren bis hin zur stimmungsvollen Ausleuchtung und Kameraeinstellung.
    Natürlich habe ich, wie gewohnt, wieder Poster und Capa-Prints dabei, die ich euch auf Wunsch auch gerne signiere. Ich freue mich auf euch!
    Euer McMuth

    James Eatock  auf der Grayskull Con 2024

    „cereal:geek“, „Faking Filmation“, „The unofficial cartoon guide to He-Man“ und „Return from Terror Island“ sind Schlagworte und Projekte, die uns sofort einfallen, wenn es um James Eatock geht. James stammt aus London, ist Autor und Produzent und Kenner vieler Franchises, mit denen auch wir groß geworden sind. Sein Wissen um den Filmation-Cartoon macht ihn zu einem TOP-Experten, der uns gerne daran teilhaben lässt und sich unseren Fragen stellt.

    Simon Soltau  auf der Grayskull Con 2024

    Schon wieder ist es soweit: Die Grayskull Convention öffnet ihre Pforten, und ich bin voller Vorfreude – und ja, auch ein bisschen nervös. Für mich ist es bereits das zwölfte Mal, aber dieses Jahr fühlt sich alles ein wenig anders an. Der Grund? Unser Buch ist fertig! So ein Projekt ist wirklich etwas Besonderes, und die Tatsache, dass es nun in Produktion ist, lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück. In den letzten Wochen war ich besonders aufgeregt, denn jetzt, da das Buch gedruckt wird, können wir nichts mehr daran ändern. Trotz meiner Nervosität blicke ich mit großer Dankbarkeit auf die vergangenen Monate zurück. Ja, es war arbeitsreich, intensiv und manchmal auch nervenaufreibend, aber das Team, mit dem ich zusammenarbeiten durfte, hat einfach großartig funktioniert. Es hat sich gezeigt, dass ich genau die richtigen Menschen gefragt habe, ob sie Teil dieses Unterfangens sein möchten.
    Dafür bin ich unglaublich dankbar und auch ein bisschen stolz auf das, was wir gemeinsam geschaffen haben. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen Freunden und MotU-Fans bedanken, die mich ermutigt haben, den Bildband überhaupt anzugehen. Ohne euren Zuspruch hätten wir bis heute nicht einmal damit angefangen.
    In diesem Jahr starte ich auf der Con auch mit meinem neuen Gemälde, das eine Szene aus einem sehr bekannten deutschen Hörspiel darstellen wird. Das wird sicherlich spannend, denn bisher habe ich noch keine überzeugende Darstellung dessen gesehen, was ich da auf die Leinwand bringen möchte. Also zum Hören schon, aber nicht zum Sehen … obwohl man es ja gar nicht hören kann. Hahaha. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie sich meine Idee entwickeln wird und ob am Ende der Convention schon erkennbar sein wird, was das Gemälde später darstellen soll.
    Ich freue mich auf jeden Fall auf ein großartiges Wochenende voller Begegnungen mit alten und neuen Freunden. Es wird sicher eine wunderbare Zeit, und ich wünsche auch allen anderen Teilnehmern der Grayskull Convention viel Freude und inspirierende Momente!

    Mighty Underground auf der Grayskull Con 2024

    Nicht nur im Flohmarkt kann geshoppt werden: Der Profihändler Mighty Underground wird wieder mit dabei sein!

    Der Shop ist vielen Toysammlern ein Begriff und bietet euch alles, was das Sammlerherz begehrt: MotU, Cosmic Legions, Mythic Legions, Star Wars, Marvel Legends, TMNT, McFarlane DC und vieles vieles mehr!

    Die Retrofabrik  auf der Grayskull Con 2024

    Nach der Veröffentlichung der Interpart und Ehapa Comics als überarbeitete Sammelbände, die mit sehr viel Liebe zum Detail und dem Medium entstanden sind, präsentieren Frank Radermacher und Mustafa Ceyhan nach ihrer sensationellen Ankündigung im vergangenen Jahr nun endlich eine neue, offiziell von Mattel lizensierte MotU-Hörspielserie. Die beiden stellen sich unseren Fragen und gewähren Ausblicke auf die anstehenden Projekte der Retrofabrik.

    Thorge und Basti auf der Grayskull Con 2024

    Die Grayskull Con ist eine Veranstaltung, die unter die Haut geht – in doppelter Hinsicht!

    Nach der grandiosen – ausgebuchten – Premiere im letzten Jahr werden Thorge und Basti vom Berliner Doppelhand Studio euch auch dieses Mal wieder die Gelegenheit geben, euch auf der Grayskull Con verschiedene MotU-Motive tätowieren zu lassen. Die beiden freuen sich auf euch!

    Bei speziellen Wünschen könnt ihr gerne schon im Vorhinein auf die Jungs zugehen, damit sie sich drauf vorbereiten können.

    Martin Ruffer auf der Grayskull Con 2024

    Wenn es um originale Filmkostüme und Movieprops geht, dann ist Martin Ruffer hierzulande die erste und kompetenteste Anlaufstelle. Martin überrascht in jedem Jahr mit neuen Exponaten und seinem Wissen um die in seinem beeindruckenden Fundus vorhandenen Raritäten. Aber auch seine Cosplays sind außergewöhnliche Arbeiten, über deren Entstehung Martin gerne berichtet und fachsimpelt.

    Ken Coleman auf der Grayskull Con 2024

    Das irische Multitalent kombiniert in seiner Kunst physische Modelle, Fotografie, digitale 3D-Modelle, Zeichnungen und Effekte. Man findet Kens Arbeit auf Buch-Covern und Zeitschriften, besonders aus dem Fantasy- und Science-Fiction Bereich, und auf CD-Covern von verschiedenen Metal Bands. Fans der Masters of the Universe kennen seine Arbeit von Promo-Material verschiedener Conventions, Magazin-Covern wie z. B. der spanischen Mundo Masters und dem deutschen „Die Welt der Meister Magazin“. Darüber hinaus wirkte er als 3D Berater beim Spiel „Fields of Eternia“ mit und designte die Cover der deutschen Hörspiele zu „He-Man ‘21“ und „Revelation“.

    Wir freuen uns, Ken ein weiteres Mal auf der Grayskull Con begrüßen zu dürfen!

    Artefakte der Macht  auf der Grayskull Con 2024

    Mathias Gall, Alex Streb und Alex Derra präsentieren Hörspiele, Hefte und Customs. Gemeinsam mit anderen kreativen MotU-Fans entstehen Fangeschichten und Gegenstände aus den Hörspielen und anderen Medien, die es so noch nicht gab (und wahrscheinlich auch nicht geben wird). Der Spaß an MotU steht dabei im Vordergrund, und die drei beantworten gerne unsere Fragen.

    Miri und Mark vom Meimag  auf der Grayskull Con 2024

    Willkommen in Nerdternia!
    Das MEIMAG, also das „Die Welt der Meister Magazin“ von Miriam Kassner und Mark Knobloch, feiert dieses Jahr auf der Grayskull Con sein 10-jähriges Bestehen. Zehn Jahre MotUtainment, das sind 16 reguläre Ausgaben ihres Print-Magazins, vollgepackt mit allen Themenbereichen der Masters of the Universe und Princess of Power, vier spannende Bücher und interessante Projekte mit Mattel und deren Lizenznehmern. Für die anstehenden Feierlichkeiten
    haben Miri und Mark nicht nur ihre brandneue Revelation-Fibel mitgebracht, sondern auch jede Menge Geschenke! Dank zahlreicher Sponsoren warten viele MotU-Toys und Merchandise-Produkte an ihrem Stand auf Euch. Doch es gibt noch eine weitere Überraschung. Die beiden werden an ihrem Stand und im Panel ihr neues spannendes Buchprojekt vorstellen: das MEIMEXIKON. Für dieses Nachschlagewerk, das in keiner Masters- Sammlung fehlen darf, wird es auf der Con die erste weltexklusive Vorbestellmöglichkeit geben (natürlich in Kombination mit den erwähnten Geschenken. Zwinker!). Wie in den letzten Jahren findet ihr Miri und Mark, gemeinsam mit Simon Eckert und Charity Stitched, im MEIMAG-Raum (Erdgeschoss, südliche Gebäudeseite).
    Team MEIMAG freut sich auf viele nerdige Gespräche mit Euch und natürlich auch auf die nächsten zehn Jahre!

    Jens Wendland  auf der Grayskull Con 2024

    Jens Wendland ist mittlerweile tief im MotU-Kosmos verwurzelt. Nach seiner Mitwirkung bei der Netflix-Serie und den Revelation-Promohörspielen, in denen er Cringer / Battle Cat seine Stimme lieh, wirkt Jens nun als Fisto
    auch bei der neuen offiziell von Mattel lizensierten Hörspielserie der Retrofabrik mit. Er ist seit 25 Jahren als selbständiger Sprecher für Werbung, Synchron, Hörspiele, Dokus, Spiele und mehr mit eigenem Studio tätig und hat die
    Grayskull Con schon mehrere Male besucht und durch seine Mitwirkung an den Live-Hörspielen geehrt. Wie ist es, so unterschiedliche Rollen gleichzeitig in einem Franchise zu interpretieren? Das und mehr kann Euch Jens in Lennestadt berichten.

    Torsten Wittlings  auf der Grayskull Con 2024

    Wie auch in den letzten Jahren schon wird Torsten Wittlings wieder mit seiner Miniaturenausstellung (Diorama) dabei sein. Dieses Jahr gibt es aber zusätzlich auch die Möglichkeit, sich von ihm das Tabletopspiel „Masters of the Universe Battleground“ erklären zu lassen und direkt auch auszuprobieren! Wir freuen uns!

    Programm/Panels

    Öffnungszeiten

    Die Grayskull Con 2024 öffnet am Freitag, den 29.08.2024 um 14 Uhr für euch ihre Pforten und endet am Sonntag, den 01.09.2024 wieder um 14 Uhr.

    Lageplan

    Den aktuellen Lageplan für die Grayskull Con 2024 findet ihr hier:
    https://grayskull-con.de/wp-content/uploads/Lageplan_2024.png

    Dauerprogramm

    Samstag:

    • Tombola: Ein Los kostet 1,- Euro, und am Abend gibt’s die Preisausgabe!
    • Stand der Retrofabrik

    Freitag bis Sonntag:

    • Bring’n Buy Flohmarkt
    • Ausstellungen:
      • Artwork-Ausstellung
      • Realfilm- und Cosplay-Ausstellung
      • Ausstellung MEIMAG
      • Statuen-Ausstellung
      • Customs-Ausstellung
    • Grafik Design mit Michael Muth
    • Grafik Design mit Ken Coleman
    • Live-Malerei mit Simon Soltau
    • MotU Fanfiction
    • Artefakte der Macht
    • Fotobox
    • Cafeteria / Kiosk
    • Händler Mighty Underground
    • Tattoo Artists
    • Autogramme/Fotos von/mit unseren Gästen

    Panels

    Masterverse Revelation Figur Teela

    Freitag
    14:00 Uhr: Öffnung der Pforten
    16:00 Uhr: Begrüßung
    18:00 Uhr Panel „Remembering Mark Taylor“ mit Rebecca Taylor
    19:00 Uhr: Abendessen
    20:30 Uhr: „Beat the Geek“ mit James Eatock
    21:30 Uhr: Show „Kids on Eternia“ mit Yamato
    00:00 Uhr: Dolphen

    Samstag
    09:00 Uhr: Frühstück
    10:00 Uhr: Einlass und Öffnung der Ausstellungen
    10:30 Uhr: Panel Motu Fanfiction mit Team Artefakte der Macht
    11:30 Uhr: Panel „Grayskull Con Exclusive: Der Bildband“
    12:30 Uhr: Mittagessen
    13:30 Uhr: Panel „10 Jahre MEIMAG“ mit Miri und Mark
    15:00 Uhr: Das MotU-Quiz mit Jens Wendland und Gunnar
    16:00 Uhr: Panel „Neues von der Retrofabrik“ mit Frank und Mustafa
    17:00 Uhr: Panel „Designing He-Man“ mit Rebecca Taylor
    18:00 Uhr: Panel „The Art of MotU“ mit James Eatock
    19:00 Uhr: Ausgabe Tombolapreise und Abendessen
    20:30 Uhr: Live-Auktion
    21:00 Uhr: Live-Hörspiel

    Sonntag
    10:00 Uhr: Frühstück
    13:00 Uhr: Verabschiedung

    Exclusives

    Exclusives 2024

    Legenden von Eternia – Der Bildband von SiMo Sol
    Vorzugspreis für Con-Besucher: 49 Euro
    (Simon Soltau)

    Auf etwa 120 Seiten findet ihr alle Werke von Simon Soltau, haufenweise Hintergrundinfos, Work-in-Progress Bilder und Einblicke in die Entstehungsgeschichten – und das neueste, noch nie gezeigte Gemälde „Raid of the Evil Horde“! Zusätzlich gibt es zu jedem Bild eine Kurzgeschichte von MotU FanFiction.

    Das Hardcoverbuch wird auf hochwertigem 130g Papier im Format 30x30cm gedruckt.

    T-Shirt „King Of Castle Grayskull“ (dauerhaft erhältlich)
    Preis: 20 Euro
    (Motiv „King Of Castle Grayskull“: Simon Soltau)

    T-Shirt King of Castle Grayskull

    Grayskull-Con Tasche
    (verschiedene Farben)
    Preis: 3 Euro

    Taschenparade

    T-Shirt 2024 „He-Man – Guarding the Safety of Eternia“
    Preis: 25 Euro
    (Motiv: Simon Soltau)
    Grayskull Convention 2024 T-Shirt mit Motiv “He-Man – Guarding the Safety of Eternia” von Simon Soltau, Convention Schriftzug sowie Datum und Veranstaltungsort.



    Mini-Comic „Terror of the icy mines!“
    Preis: 3,50 Euro
    (Ascalon, Danbrenus)

    Es gibt auch in diesem Jahr wieder ein Mini Comic!

    Mini Comic 2024: Terror Of The Icy Mines!

    Tri-Klops‘ Arcubalista
    Preis: 8 Euro
    (Stefan Harbauer)
    Das AddOn of the Universe (AotU) 2024 ist Tri-Klops Handarmbrust mit dem der Pfeil auf den Sandwolf abgeschossen wurde.

    Der Blister hat eine Wende-Karte und im Inneren einen QR-Code, mit dem sich eine STL-Druckdatei für den Pfeil herunterladen lässt. Für die, die keinen Sandwolf haben – da lag der Pfeil ja bei – oder die „Nachschub“ brauchen.

    Impressionen von der Grayskull Con 2024

    Die Fotobox-Galerie auf Facebook

    Impressionen von der Grayskull Con von PlanetEternia

    Rundgang auf der Grayskull Con von PlanetEternia

    Review von Bumo TV

    Rückblick-Video von MotU-FanFiction

    Rückblick zur Grayskull Con 2024 von MotUlator

    Galerie – Die Fotos von der Grayskull Con 2024

    Fotobox-Galerie:

    Galerie:

    Downloads

    Programmheft 2024

    Hörspiel-Skript „Die Schuld des Waffenmeisters“ 2024

    Live-Hörspiel

    Man-At-Arms: Simon Soltau
    Teela: Melanie Krings
    He-Man: Michael Bauer
    She-Ra: Sophie Helmke
    Glimmer: Nicola Wood
    Orko: Andreas Niedermeier
    Man-E-Faces: Michael Muth
    Skeletor: Matthias Brinck
    Doros: Jens Wendland
    Feuerpriester: Andreas Pagel
    Beast-Man: Michael Wagemann
    Trap-Jaw: Jan-Eric Mund
    Erzähler: Christian Höhl

    Team

    Verantwortung: Matthias, Carmen
    Orga: Matthias, Carmen, Michi, Simon, Alex, Ascalon
    Technik: HEO
    Hörspiel: Ascalon
    Layouts, Design: Nils, Simon
    Artwork Programmheft/Con-Ausweis: Simon Soltau
    Aussteller: Matthias K., Jürgen, Martin, Meimag, Daniel, Sascha, Josef, Devnusom,
    Fotos: Karin, Marcel
    Helfer: Nicole, Micha, Ascalon, Marina, Nicola, Karin, Marcel, Michi, Sophie, Bea, Matze,
    und unzählige weitere helfende Hände, die vor Ort dafür gesorgt haben, dass alles reibungslos läuft!

    Und: Vielen Dank an Mattel und HEO für die Unterstützung!

    Illustration von Mark Knobloch
  • Grayskull Con 2023

    Grayskull Con 2023

    Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2023!

    Ort: Jugendhof Pallotti, Lennestadt, Datum: 01.09.-03.09.2023, Besucher: ca. 400

    Am Heiligabend 2021 verstarb Mark Taylor, der Vater von He-Man und den Masters Of The Universe. Im Zuge der Grayskull-Con 2021 sprach er mit uns ein letztes Mal über He-Man. Klickt hier um das Video zu sehen:
    Mark Taylor talks about He-Man the last time

    Gäste

    Axel Gimenez auf der Grayskull Con 2023

    Der Argentinische Comiczeichner gehört seit 2011 zu den Künstlern, die den Sprung in die Welt der großen Verlage geschafft haben. Er zeichnet regelmäßig für DC und war unter anderem an den Serien „Smallville“ und „Injustice: Gods Among Us“ beteiligt. Seine große Liebe sind jedoch die Masters of the Universe, die er für DC, Marvel und Dark Horse zeichnen durfte. Seine Artworks finden sich in Comics und Charakterdesigns, auf Buchtiteln und Postern, Boxarts und Minicomics wieder. Sein größter Einfluss dabei ist die originale Reihe der Masters of the Universe, deren Einfluss sich in all seinen Arbeiten zeigt und die er als sein liebstes Fantasy Universum bezeichnet.

    Toni Sattler auf der Grayskull Con 2023

    Der gebürtige Hamburger bezeichnet sich selbst als „Kind der 90er“, der im Nachmittagsprogramm des Fernsehens seine Liebe zum Anime entdeckt hat. Er schreibt Dialogbücher für die deutschen Lokalisationen der Serien und ihm gelingt es, mit Wortwitz und kreativen Lösungen die Übersetzungsprobleme zu meistern.

    Seit 2015 ist Toni auf Youtube aktiv und engagiert sich für kommerzielle und nichtkommerzielle Hörspiele. 2018 wagte er den Sprung ins Sprecherhandwerk und lernte unter anderem bei Katharina Koschny, die wir im 200Xer Cartoon als Evil-Lyn und 2013 auf der Grayskull Convention als gefeierten Gast erleben durften. 2021 übernahm Toni die Rolle des Duncan in der Netflix Produktion „He-Man and the Masters of the Universe“.

    Jens Wendland begann seine Karriere als professioneller Sprecher Mitte der 90er bei einem Hamburger Radiosender und machte sich schon kurze Zeit später mit einem eigenen Tonstudio selbstständig. Seine extrem wandelbare Stimme ist in Radiospots, Erklärfilmen, Hörspielen, Comedyformaten, TV-Serien und Filmen zu hören. So sprach er z.B. im Hörspiel zum Spiel „Totenstadt“, das im Umkreis der Grayskull Convention entstand, den „Präsi“ und leiht in der Cartoonserie und den Hörspielen zu „Masters of the Universe: Revelation“ Cringer seine Stimme.

    Wie bereits im letzten Jahr wird Jens am Live- Hörspiel teilnehmen und sich verschiedenen Fragen zu seiner Arbeit und den Plänen für die Zukunft stellen. Viel wollen wir noch nicht verraten, aber so viel sei gesagt: Jens Wendland ist noch nicht fertig mit den Masters of the Universe!

    Joshua Sky auf der Grayskull Con 2023

    Masters-Fan sein und dann irgendwann ein offizieller Autor für die Brand sein, das ist ein Traum, den viele kennen. Joshua Sky hat ihn verwirklicht! Vor den Masters of the Universe Origins Mini-Comics, von denen er inzwischen diverse geschrieben hat (z. B. Viper’s Vice, Heart of the Snake, The Faces Within und Serpent’s Siege, um nur einige zu nennen), arbeitete Joshua unter anderem für Marvel Entertainment, Heavy Metal Illustrated, Tales Interactive und Cartoon Network und war einer der Autoren für die Zeichentrickserie „Ben 10“. Außerdem veröffentlichte er zusammen mit Gideon Kendall „Other Worlds“ und ist damit auch als selbständiger Autor erfolgreich.

    Wie er zu seiner Arbeit an MotU kam und wie sich Comics als Genre entwickelten, darüber wird er uns in seinen beiden Panels berichten.

    Simons MotU-Fanarts sind den Besucher*innen der Grayskull Convention natürlich schon viele Jahre ein Begriff. Einige davon, wie seine spektakuläre Vision von Anti-Eternia, die ursprünglich für ein Cover des „Die Welt der Meister Magazins“ entstand, erlangten internationale Bekanntheit. Simons Design von Anti-Grayskull wurde über die DCComics und eine Origins-Cardback-Illustration anschließend sogar offiziell in den MotU-Kosmos integriert!

    Seit Oktober 2022 ist Simon offizieller Masterverse-Künstler bei Mattel. Seine Artworks zieren seither die Verpackungen von so manchem Charakter, wie etwa Clamp Champ, Clawful, New Adventures Skeletor, Webstor, Horde Skeletor oder Vykron. Großer Beliebtheit erfreut sich unter Fans auch das von ihm entworfene „Clash of Arms“- Kartenspiel, welches er selbstverständlich wieder mit im Gepäck haben wird. Dieses Jahr gibt es dazu ein neues Erweiterungsset namens „Myths & Legends“, mit welchem unter anderem Charaktere aus der fernen Vergangenheit von Preternia ins Spiel eingeführt werden.

    Simon Soltau auf der Grayskull Con 2023

    Liebe Masters of the Universe Fans,

    ich hoffe, ihr seid genauso aufgeregt wie ich, denn es ist wieder diese Zeit des Jahres – die Grayskull Convention startet! Es ist mir eine riesige Freude, dass ich nun bereits seit zehn Jahren mit meiner Kunst ein Teil dieser Veranstaltung und der MOTU-Fanszene sein darf.

    Als Gast der Grayskull Convention kann ich es kaum erwarten, euch wiederzusehen und auch in diesem Jahr wieder live vor Ort zu malen. Die Atmosphäre bei dieser Veranstaltung ist einfach einzigartig – die Energie der Fans, die Liebe zu Masters of the Universe, es ist einfach unbezahlbar. Jeder Pinselstrich, den ich auf die Leinwand bringe, lebt von dieser Faszination. Es ist ein gegenseitiger Austausch – eure Begeisterung treibt mich an, immer wieder kreativ zu werden und neue Bilder zu erschaffen.

    Aber hey, das ist noch nicht alles! Ich habe noch eine kleine Überraschung im Gepäck, die ich unbedingt mit euch teilen möchte. Ich freue mich riesig darauf.

    Lasst uns zusammenkommen, feiern, abnerden, Spaß haben und die Magie von Masters of the Universe erleben. Ich kann es kaum erwarten, euch alle zu sehen und diese unvergessliche Zeit zu genießen!

    Euer SiMo

    Ken Coleman auf der Grayskull Con 2023

    Das irische Multitalent kombiniert in seiner Kunst physische Modelle, Fotografie, digitale 3D-Modelle, Zeichnungen und Effekte. Man findet Kens Arbeit auf Buch-Covern und Zeitschriften, besonders aus dem Fantasy- und Science-Fiction Bereich, und auf CD-Covern von verschiedenen Metal Bands. Fans der Masters of the Universe kennen seine Arbeit von Promo-Material verschiedener Conventions, Magazin-Covern wie z. B. der spanischen Mundo Masters und dem deutschen „Die Welt der Meister Magazin“. Darüber hinaus wirkte er als 3D Berater beim Spiel „Fields of Eternia“ mit und designte die Cover der deutschen Hörspiele zu „He-Man ‘21“ und „Revelation“.

    Wir freuen uns, Ken ein weiteres Mal auf der Grayskull Con begrüßen zu dürfen!

    Michael Muth auf der Grayskull Con 2023

    Hallo Freunde der Kunst!

    Es ist wieder Zeit, nach Eternia zu reisen. Wie üblich, hab ich meine Kamera und mein Grafiktablett im Gepäck. Doch diesmal nicht in erster Linie meinetwegen. Ihr sollt die Gelegenheit bekommen, selbst aktiv zu werden und mit mir zusammen Actionfiguren in Szene zu setzen! Eine ganze Batterie an Figuren sowie Elemente für die Kulisse stehen uns dabei zur Verfügung. Natürlich dürft ihr aber auch eure eigenen Figuren und Ideen dafür mitbringen. Und das Beste: Ihr könnt eure Bilder als Andenken mit nach Hause nehmen! Auch habe ich wieder eine Auswahl meiner Artprints im Gepäck mit dabei – darunter auch mein Hölle Grayskull.

    Ich freu mich auf euch!

    Euer Michael McMuth

    Motu-FanFiction und Artefakte der Macht auf der Grayskull Con 2023

    Artefakte der Macht, MotU-FanFiction und MotU-FanFiction & Friends präsentieren Euch viele nagelneue Projekte!

    Die Teams um Alex Derra, Mathias Gall und Alex Streb haben eine Neuauflage des 2018 erschienenen Artefakts „Sternenstaub“ sowie neue Hefte und Hörprojekte umgesetzt und mitgebracht.

    Die Mini-Hefte „Tal der Geistervögel“ und „Zwischen den Dünen der Zeit“, das neue „Magazin“ und „Mythen der Macht“, ein wahrlich märchenhaftes Heft – ein Shirt mit einem Motiv von Alexis Heimberg und Björn Lensig sowie ein weiteres Shirt mit einem Motiv von Bastien Kuss – die Artefakte der Macht „Hatch a Buzz“ und „King of Darksmoke“ zum Vorbestellen und vieles mehr!

    Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit Euch!

    Bei der Macht von Grayskull

    Wenn Manuel, Sebastian, Michael und Gordon über MOTU reden, wird der Nerdtalk zum Erlebnis!

    Ob News oder Nostalgie, seit Jahren ist „Das He-Manische Quartett“ von PlanetEternia.de DER Podcast rund um alles von den Masters of the Universe und darüber hinaus. Manuel ist Gründer von PlanetEternia.de, der größten Masters-Website und als DHQ-Moderator um keine Frage verlegen. Sebastian ist als Co-Inhaber von PE und Freund des gepflegten Spielzeugsammelns immer bemüht, auch kurze Fragen ausführlichst mit unnützem Nerdwissen zu beantworten. Michael liefert, minutiös recherchiert, umfangreiches Fachwissen zu den vielen Versionen von He-Man und She-Ra. Und Supersammler Gordon kennt nicht nur alle Pop-Culture Referenzen, sondern weiß auch genau, welche Videospiele besser in der Wüste verbuddelt worden wären. Gemeinsam informiert das Quartett über aktuelles Geschehen, klärt kuriose Zusammenhänge, feiert verrückte Zitate und sorgt dafür, dass ihr Publikum immer Spaß am Hobby hat. Zum ersten Mal betreten alle vier gemeinsam die Bühne der Grayskull Convention, um euch MOTUtainment live zu bieten. Darüber hinaus freuen sie sich, auch in den Fluren, Ausstellungsräumen und am PlanetEternia-Stand mit Besuchern ins Gespräch zu kommen. Also, auf keinen Fall verpassen, wenn es heißt: „Herzlich Willkommen zum HE-MANischen Quartett LIVE!“

    Die Welt der Meister Magazin auf der Grayskull Con 2023

    Willkommen in Nerdternia!

    Müssen wir Euch Miriam Kassner und Mark Knobloch etwa wirklich noch vorstellen? Seit vielen Jahren kann man die beiden nun schon regelmäßig auf der Grayskull Convention antreffen.

    Und beinahe genauso lange veröffentlichen die beiden bereits ihr Print-Fanzine, das „Die Welt der Meister Magazin“ (von vielen Fans auch liebevoll „MEIMAG“ genannt). 15 reguläre Ausgaben sowie drei extradicke Sonderbände haben die beiden in den vergangenen neun Jahren auf das Fandom losgelassen. Das sind über 2.800 Seiten MotUtainment rund um He-Man, She-Ra und alles, was an Spielzeugen, Comics, Cartoons und Begleitprodukten damit zusammenhängt.

    Nebenbei haben die beiden auch immer wieder mit Mattel und deren Lizenznehmern an spannenden Projekten gearbeitet, wie etwa neuen Masters-Werbeheften oder dem Blu-ray-Set von Plaion.

    Für die Convention haben Miri und Mark natürlich nicht nur alle ihre Magazine am Start, sondern werden auch wieder einige spannende Exponate aus ihren Redaktionsarchiven ausstellen.

    Als besonderes Bonbon gibt es zur aktuellen Ausgabe 15 erstmals ein Grayskull Con-Variantcover. Diese Version mit dem genialen New Adventures Skeletor-Artwork von Simon Eckert wird nur hier in Lennestadt erhältlich sein.

    Gemeinsam mit Simon Eckert, dem Team von Planeteternia.de und Charity Stitched findet Ihr Miri und Mark im MEIMAG-Raum. Die beiden freuen sich schon auf viele nerdige Gespräche mit Euch!

    Martin Ruffer auf der Grayskull Con 2023

    Wer schon einmal bei einer Grayskull Con war, hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch schon einmal eine Ausstellung von Martin besucht. Aus seiner unfassbar umfangreichen Sammlung von Kostümen und Props aus dem MotU Realfilm bringt er jedes Jahr ein paar Highlights zur Con mit, und auch in diesem Jahr ist wieder ein Stück dabei, das es nie zuvor in einer Ausstellung zu sehen gab. Als echter Experte auf seinem Gebiet beantwortet Martin auch gern alle Fragen rund um die Exponate und freut sich auf viele Besucher in seinem Ausstellungsraum. Da Martin neben Kostümen auch Cosplays herstellt und besitzt, kann auch aus diesem Feld immer wieder etwas Tolles kommen und sein fachkundiger Rat für eigene Projekte eingeholt werden. Schaut vorbei!

    Masters of the Brewniverse bei der Grayskull Con 2023

    Servus Eternia!

    Vor genau 20 Jahren besuchte ich meine erste Grayskull Con, exakt am Launchday der 200X Toyline in Deutschland. Seitdem hat sich viel verändert. Was damals noch als eine Art kleines Treffen einiger MotU- und PoP-Verrückter begann, ist heute fester Bestandteil der europäischen MotU-Community und nach der Neuorientierung der Power-Con die renommierteste MotU-Convention weltweit.

    Gemeinsam mit Partnern wie PlanetEternia und unzähligen kreativen Köpfen gestaltet die Grayskull Con das MotU-Geschehen hierzulande seit vielen Jahren aktiv mit.

    Und dennoch hat sich gleichzeitig eines nicht verändert: Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich auf die familiäre Stimmung und die Herzlichkeit, die hier herrschen. Wie auch die Toys selbst ist diese Veranstaltung schon immer MotU zum Anfassen. Vielleicht bringen sich gerade deshalb Jahr um Jahr so viele wundervolle kreative Menschen mit unglaublichem Engagement ein, um diese Convention zu einem unvergesslichen Highlight eines jeden MotU-Jahres zu machen. Es ist mir eine Ehre und ein Vergnügen, auch 2023 wieder ein Teil davon zu sein.

    Mein inzwischen sechstes Con-Bier „Hell Skål“ ist ein süffig-malziges Red Ale mit hoher „Drinkability“. Mit dieser Erfrischung könnt ihr sicher sein, selbst der höllischen Hitze Anti-Eternias trotzen zu können.

    Ich wünsche euch eine unvergessliche und von positiver Energie erfüllte Grayskull Con 2023 und freue mich auf all die spannenden Gespräche mit euch.

    Bei der Macht von Grayskull!

    Euer Michel a.k.a. Beer-Ro a.k.a. Evil Hordak

    Wir werden dieses Jahr eine Live-Schalte mit zwei der kreativen Köpfe hinter den beeindruckenden MotU-Collectibles von Mondo veranstalten! Creative Director Hector Arce und der Boxart-Künstler Florian Bertmer, der u.a. außerdem für das Design der Mondo Trap Jaw Figur verantwortlich zeichnet, werden uns spannende Einblicke in die Arbeit bei Mondo geben und sicherlich auch die ein oder andere Frage beantworten.

    Retrofabrik auf der Grayskull Coon 2023

    Frank und Mustafa von der Retrofabrik sind von der Grayskull Con gar nicht mehr wegzudenken. Seit ihrer ersten Ankündigung (damals über den Interpart-Sammelband) sind sie jedes Jahr auf der Con gewesen und hatten stets neue Infos, neue und alte Sammelbände oder Ankündigungen im Gepäck.

    Auch in diesem Jahr gibt es eine sensationelle Neuigkeit zu verkünden, und wir freuen uns schon sehr auf das Panel!

    Unsere „Traditionsreporter“ vom MotUlator führen nicht nur jedes Jahr fleißig Interviews und filmen auf der Con eifrig mit, dieses Jahr erhalten sie auch wieder ein Live-Panel im Freitagabend-Programm. In diesem werden sie das Hörspiel „Die Ebene der Ewigkeit“ besprechen.

    Mighty Underground auf der Grayskull Con 2023

    Ein echtes Novum erwartet euch auf der diesjährigen Grayskull Con: erstmals holen wir mit Mighty Underground einen echten Profihändler auf die Con!

    Der Shop ist vielen Toysammlern ein Begriff und bietet euch alles, was das Sammlerherz begehrt: MotU, Cosmic Legions, Mythic Legions, Star Wars, Marvel Legends, TMNT, McFarlane DC und vieles vieles mehr!

    Doppelhand Tattoo Studio auf der Grayskull Con 2023

    Die Grayskull Con ist eine Veranstaltung, die unter die Haut geht. Dieses Jahr wird dies in doppelter Hinsicht passieren. Erstmalig werdet ihr dank Thorge und Trem vom Berliner Doppelhand Studio die Gelegenheit haben, euch auf der Grayskull Con auch MotU-Motive tätowieren zu lassen. Die beiden freuen sich auf euch.

    Programm/Panels

    Lageplan

    Den aktuellen Lageplan für die Grayskull Con 2023 findet ihr hier:
    https://grayskull-con.de/wp-content/uploads/lageplan2023.png

    Dauerprogramm

    Samstag:

    • Tombola: Ein Los kostet 1,- Euro, und am Abend gibt’s die Preisausgabe!
    • Stand der Retrofabrik

    Freitag bis Sonntag:

    • Bring’n Buy Flohmarkt
    • Ausstellungen:
      • Artwork-Ausstellung
      • Realfilm- und Cosplay-Ausstellung
      • Ausstellung MEIMAG
      • Statuen- und MEGA-Ausstellung
      • Customs-Ausstellung
    • Grafik Design mit Michael Muth
    • Grafik Design mit Ken Coleman
    • Live-Malerei mit Simon Soltau
    • MotU Fanfiction
    • Artefakte der Macht
    • Fotobox und Fotopoint
    • Cafeteria / Kiosk
    • Händler Mighty Underground
    • Tattoo Artists
    • Autogramme/Fotos von/mit unseren Gästen

    Panels

    MOTU Classics Figur Adam

    Freitag
    14:00 Uhr: Öffnung der Pforten
    16:00 Uhr: Begrüßung
    17:00 Uhr: Panel Ken Coleman: Digital Art
    18:00 Uhr Panel Joshua Sky: Science Fiction and Pulp – the Birth of Comics
    19:00 Uhr: Abendessen
    20:30 Uhr: Panel MotUlator Live: Die Ebene der Ewigkeit
    21:30 Uhr: Show: Kids on Eternia mit Yamato
    00:00 Uhr: Dolphen

    Samstag
    09:00 Uhr: Frühstück
    10:00 Uhr: Einlass und Öffnung der Ausstellungen
    10:30 Uhr: Panel Motu Fanfiction mit Team Artefakte der Macht
    11:30 Uhr: Panel Joshua Sky: Origins Mini-Comics
    12:30 Uhr: Live Auktion und Beginn des Mittagessens
    14:00 Uhr: Panel Retrofabrik: sensationelle Neuigkeiten
    15:00 Uhr: Panel: Die Stimmen der Cartoons mit Jens Wendland und Toni Sattler
    16:00 Uhr: Panel Axel Giménez: Drawing MotU
    17:00 Uhr: Panel Mondo: Live-Schalte mit den Machern
    18:00 Uhr: Ankündigung Simon Soltau
    18:30 Uhr: Ausgabe Tombolapreise und Abendessen
    20:00 Uhr: Das He-Manische Quartett live
    21:00 Uhr: Live-Hörspiel „Der Turm der Schatten“

    Sonntag
    10:00 Uhr: Frühstück
    10:30 Uhr: Einlass und Öffnung der Ausstellungen
    13:00 Uhr: Verabschiedung

    Exclusives

    T-Shirt 2023 „Anti Eternia“
    Preis: 25 Euro
    (Motiv „Anti Eternia“: Simon Eckert)
    Grayskull Convention 2023 T-Shirt mit Motiv “Anti Eternia” von Simon Eckert, Convention Schriftzug sowie Datum und Veranstaltungsort.

    T-Shirt Grayskull Con 2023

    T-Shirt „King Of Castle Grayskull“ (dauerhaft erhältlich)
    Preis: 20 Euro
    (Motiv „King Of Castle Grayskull“: Simon Soltau)

    T-Shirt King of Castle Grayskull

    Grayskull-Con Tasche
    (verschiedene Farben)
    Preis: 3 Euro

    Taschenparade

    SDCC 40th Anniversary He-Man vs Skeletor Pack)
    Preis: 90 Euro
    (Mattel)

    Das SDCC Special „Masters of the Universe Masterverse He-Man vs Skeletor 40th Anniversary“ Doppelpack.

    SDCC Masters of the Universe Masterverse He-Man vs Skeletor 40th Anniversary

    MOTU Origins Checklist-Poster (mit Mobile) von PlanetEternia
    Preis: 12 Euro
    (PlanetEternia)

    Das neue beidseitig bedruckte MotU Origins Sammelposter im DIN-A2 Format mit Mobile zum Ausschneiden auf der Rückseite!
    Diese Hommage an das Vintage Mobile-Poster von 1987 könnt ihr in einer Con-exklusiven Version zum Preis von 12€ auf der Con erwerben!
    Außerdem unterstützt ihr mit jedem Kauf aktiv Charity Stitched!

    Origins Checklist Poster mit Mobile von PlanetEternia

    Origins Checklist Poster mit Mobile von PlanetEternia

    Mini-Comic „Skeletor Imperator!“
    Preis: 3,50 Euro
    (Ascalon, Danbrenus)

    So viel sei bereits verraten: In „Skeletor Imperator!“ werden die Schlangenmenschen ihren ersten Auftritt in einem Grayskull Con Minicomic haben!

    MEGA Masters of the Universe Eternia Battleground Building Set
    Preis: 67 Euro
    (Mattel)

    Das „MEGA Masters of the Universe Eternia Battleground Building Set“ bzw. auf deutsch „MEGA Masters of the Universe Eternia Gefechtsfeld-Bauset“, in Fan-Kreisen auch „Eternia Central Tower“ genannt.

    MEGA Masters of the Universe Eternia Central Tower Bauset

    Impressionen von der Grayskull Con 2023

    Alle Videos der Grayskull Con 2023 auf dem Kanal von PlanetEternia auf Youtube

    Der Grayskull Con 2023 Rückblick von MotUDad

    Impressionen von der Grayskull Con von PlanetEternia

    Review von bumo.tv

    Galerie – Die Fotos von der Grayskull Con 2023

    Fotobox-Galerie:

    Galerie:

    Downloads

    Programmheft 2023

    Hörspiel-Skript „Im Reich der Schatten“ 2023

    Live-Hörspiel

    Die Infos zum Live-Hörspiel folgen noch.

    Team

    Verantwortung: Matthias, Carmen
    Orga: Matthias, Carmen, Michi, Simon, Alex, Ascalon
    Technik: HEO
    Hörspiel: Ascalon
    Layouts, Design: Nils
    Artwork Programmheft/Con-Ausweis: Michael Muth
    Aussteller: Matthias K., Jürgen, Martin, Devnusom, Torsten, Heiner, Circle of old Men, Meimag
    Fotos: Karin, Marcel
    Helfer: Nicole, Micha, Ascalon, Marina, Nicola, Karin, Marcel, Michi, Carina, Matze, Leif, Sebastian, Sophie,
    die Waffelbäckerinnen Marielle und Annkatrin
    und unzählige weitere helfende Hände, die vor Ort dafür gesorgt haben, dass alles reibungslos läuft!

    Und: Vielen Dank an Mattel und HEO für die Unterstützung!

    Illustration von Mark Knobloch
  • Grayskull Convention

    Grayskull Con 2025
05. bis 07. September 2025

    Herzlich willkommen auf den Seiten der Grayskull Con, dem jährlichen Treffen von He-Man und Masters of the Universe-Fans in Deutschland!

    Die Grayskull Con 2026 findet vom 4. bis 6. September 2026 im Pallottihaus Lennestadt statt. Freue Dich auf interessante Gäste, spannende Panels, tolle Exclusives, die große Tombola, Ausstellungen und das Live-Hörspiel. Triff Dich mit anderen Fans von He-Man und den Masters of the Universe zum Fachsimpeln oder shoppe auf dem Flohmarkt.

    Es gibt Tagestickets für Freitag und Samstag, Wochenendkarten und All Inclusive Tickets (2 Übernachtungen, Eintritt an allen Tagen inklusive Verpflegung). Wie immer können für Tages- und Wochenendtickets Mahlzeiten im Haus zugebucht werden.

    Wer zum ersten Mal kommen möchte und sich fragt, wie es auf der Con so zugeht, hier ein paar grundlegende Infos:
    Wir haben den Jugendhof Pallotti in Lennestadt ganz für uns; es gibt Ausstellungen, Con-Exclusives, einen Bring’n’Buy Flohmarkt, einen Kiosk mit Snacks und Getränken, eine Bühne mit Programm, eine große Tombola und noch einiges mehr. Kostenfreie Parkplätze sind auch vorhanden. Am Freitag und Samstag darf bis tief in die Nacht gefachsimpelt, gefeiert und gemütlich beisammengesessen werden, denn an diesen Tagen ist open end.


    Erfahrungsgemäß werden wir mehrere Hundert Besucher aus allen Teilen des Landes und in allen Altergruppen (von Säugling bis Großeltern) vor Ort haben, die gemeinsam ein tolles Wochenende verbringen.
    Wir werden in diesem Jahr wieder Stargäste vor Ort haben, die ein offizieller Teil des MotU-Universums sind und die außerhalb ihrer Panels auf dem Congelände unterwegs und ansprechbar sind. Autogramme, Fotos, Gespräche, alles kein Problem (und kostenfrei).
    Wer sich nicht über Kiosk oder die buchbaren Mahlzeiten verpflegen möchte, darf selbstverständlich sein Essen und Trinken mitbringen und auf dem Gelände verzehren. Wir haben allerdings keine Möglichkeiten, Sachen für Gäste zu kühlen oder zu lagern!


    Wer bei uns übernachtet, wird in einem Mehrbettzimmer untergebracht (es gibt 4-, 7- und 9-Bett Zimmer). Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad. Für die Betten müssen Bezüge mitgebracht werden.

    Wer an mehr als einem Tag dabei sein möchte, sich aber vor den Mehrbettzimmern scheut, sollte sich rechtzeitig nach einem Hotel in der Nähe umschauen. Wir haben hier keine Kooperationen oder ähnliches, daher empfehlen wir, ganz klassisch über eine der gängigen Plattformen im Internet zu suchen und zu buchen.


    Haustiere sind auf dem Congelände leider nicht erlaubt, ebenso ist das Gelände vollständig Nichtraucherbereich. Einen ausgewiesenen Raucherbereich im Freien gibt es aber.

    Alle weiteren Fragen dürft ihr gerne an grayskullcon@web.de richten. 🙂

    Bitte habt noch etwas Geduld, die Anmeldung für 2026 ist noch nicht freigeschaltet.

    Die ersten Infos werden voraussichtlich beim Eternia Gathering 2026 Im Februar bekannt gegeben und kurz danach wird voraussichtlich auch die Anmeldung freigeschaltet!

    Gäste

    Hier stellen wir demnächst die Gäste für die Grayskull Con 2026 vor.

    Lageplan

    Den aktuellen Lageplan für die Grayskull Con 2025 findet ihr hier:
    https://grayskull-con.de/wp-content/uploads/Lageplan_2025.png

    Programm/Panels

    Vorankündigungen zum Programm

    Live-Auktion
    Masterverse Revelation Skeletor Figur

    Auch in diesem Jahr gibt es eine offene Versteigerung, bei der jede und jeder eigene MotU-Sachen unter den Hammer bringen kann. Und das ist ganz einfach: Ihr bringt uns euren Artikel, nennt euren Startpreis und den Mindestverkaufspreis, und dann versteigern wir! Sollte euer Mindestverkaufspreis nicht erreicht werden, müsst ihr auch nicht verkaufen, so dass für euch kein Risiko besteht, etwas unter Wert abgeben zu müssen.

    Dolphen

    Eine Tradition, die eigentlich keiner Worte mehr bedarf: In der Nacht von Freitag auf Samstag wird der Realfilm geschaut.

    Live-Hörspiel

    Wie in jedem Jahr wird es ein Live-Hörspiel aus der Feder von Gunnar aka Ascalon geben!

    Bring ’n‘ Buy Flohmarkt

    Ein weiteres bewährtes Element vergangener Cons: Bringt eure Flohmarkt-Artikel zum Verkauf und genießt das Programm auf der Con, während wir (hoffentlich) eure Sachen verkaufen! Wie immer packt ihr eure Artikel samt Verkaufspreisen auf eine Liste, und am Ende bekommen wir 10% (mindestens jedoch 5,- Euro) des Erlöses.

    Tombola

    Wie immer wird es eine Tombola mit tollen MotU-Preisen geben! Ein Los kostet 1,- Euro, und am Abend gibt’s die Preisausgabe!

    Ausstellungen

    Wir werden mehrere Ausstellungen rund um MotU auf die Beine stellen, bei denen ihr in Nostalgie schwelgen oder einfach über seltene Stücke staunen könnt! Vertreten sind unter anderem Artworks und jede Menge Spielsachen!

    Exclusives

    Hier stellen wir demnächst die Exclusives für die Grayskull Con 2026 vor.

    Flohmarkt

    Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Bring & Buy-Flohmarkt geben.

    Bringt uns eure Artikel und wir verkaufen sie für euch!

    MOTUC Figur Orko

    Das funktioniert ganz einfach: Ihr bringt eure Sachen mit und gebt sie im Flohmarktraum ab. Vorab oder vor Ort schreibt ihr eine Liste, was welcher Artikel kosten soll und ob es Verhandlungsspielraum gibt. Danach könnt ihr die Con genießen und jederzeit, spätestens aber am Sonntag morgen, zur Abrechnung kommen. Ihr bekommt zurück, was nicht verkauft wurde, und das Geld für die verkauften Artikel. 10% des Verkaufserlöses bleiben bei der Con, sonst habt ihr keine Kosten.

    Bitte füllt das Flohmarkt-Formular aus und gebt den Ausdruck mit euren Verkaufsartikeln bei uns ab.
    Achtung: Bitte füllt es vorzugsweise digital aus! Wir sind keine ausgebildeten Apotheker und tun uns manchmal schwer, eure Handschriften zu entziffern!

    WICHTIG! Auch die Verkaufsartikel müssen gekennzeichnet sein, und zwar jeweils mit mindestens zwei Dingen: „Name des Verkäufers“ UND „Name des Artikels“, damit an der Kasse die Zuordnung problemlos gelingt.

    Das Flohmarkt-Formular findet ihr hier:

    Weitere aktuelle Infos erhaltet ihr auf unserer Facebook-Seite:

    https://www.facebook.com/GrayskullCon

    oder auf unserem Instagram-Kanal:

    https://www.instagram.com/GrayskullCon/

    Illustration von Mark Knobloch