Schlagwort: James Eatock

  • Grayskull Con 2024

    Grayskull Con 2024

    Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2024!

    Ort: Jugendhof Pallotti, Lennestadt, Datum: 29.08.-01.09.2024, Besucher: ca. 400

    Gäste

    Rebecca Taylor auf der Grayskull Con 2024

    In den 70ern erstellte Rebecca Taylor Verpackungsartworks für Mattels Marke Barbie und lehrte später am Otis College of Art and Design (Kunst- und Designschule in Los Angeles) Spielzeugdesign. Die Witwe des legendären MotU-Produktdesigners Mark Taylor (am 24.12.2021 verstorben) verwaltet das Vermächtnis eines großartigen Künstlers und Visionärs. Ihr eigenes Schaffen ist nicht minder spannend. Rebecca Taylor kann uns Einblicke in die Frühzeit der Masters of the Universe gewähren. Zudem führt sie in diesem Jahr die Präsentation ihres guten Freundes Ted Mayer vor.

    Simon Eckert auf der Grayskull Con 2024

    Masters-Boxart-Künstler, Kartenspielgestalter und langjähriger Grayskull Con Besucher: Simon Eckert ist natürlich auch wieder mit an Board und präsentiert seine Werke bei der Meimag-Ausstellung. Und er hat eine kleine Auflage von Erweiterungskarten seines Kartenspiels „Clash of Arms“ mit dabei. Wir freuen uns!

    Michael Muth auf der Grayskull Con 2024

    Hallo zusammen!
    Es ist wieder an der Zeit für eines der schönsten Events des Jahres – die Grayskull Con! Meine MotU-Figuren, Kulisse, die Licht- und die Kamera- Ausrüstung sind gepackt und warten auf ihren Einsatz in Lennestadt. Die Arbeit an meinem Buch zum Hörspiel „Anti-Eternia“ schreitet weiter voran. Begleitet mich auf meiner Fotoreise in die düstere Parallelwelt. Erlebt, wie Actionfiguren zum Leben erweckt werden: vom dynamischen Posieren bis hin zur stimmungsvollen Ausleuchtung und Kameraeinstellung.
    Natürlich habe ich, wie gewohnt, wieder Poster und Capa-Prints dabei, die ich euch auf Wunsch auch gerne signiere. Ich freue mich auf euch!
    Euer McMuth

    James Eatock  auf der Grayskull Con 2024

    „cereal:geek“, „Faking Filmation“, „The unofficial cartoon guide to He-Man“ und „Return from Terror Island“ sind Schlagworte und Projekte, die uns sofort einfallen, wenn es um James Eatock geht. James stammt aus London, ist Autor und Produzent und Kenner vieler Franchises, mit denen auch wir groß geworden sind. Sein Wissen um den Filmation-Cartoon macht ihn zu einem TOP-Experten, der uns gerne daran teilhaben lässt und sich unseren Fragen stellt.

    Simon Soltau  auf der Grayskull Con 2024

    Schon wieder ist es soweit: Die Grayskull Convention öffnet ihre Pforten, und ich bin voller Vorfreude – und ja, auch ein bisschen nervös. Für mich ist es bereits das zwölfte Mal, aber dieses Jahr fühlt sich alles ein wenig anders an. Der Grund? Unser Buch ist fertig! So ein Projekt ist wirklich etwas Besonderes, und die Tatsache, dass es nun in Produktion ist, lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück. In den letzten Wochen war ich besonders aufgeregt, denn jetzt, da das Buch gedruckt wird, können wir nichts mehr daran ändern. Trotz meiner Nervosität blicke ich mit großer Dankbarkeit auf die vergangenen Monate zurück. Ja, es war arbeitsreich, intensiv und manchmal auch nervenaufreibend, aber das Team, mit dem ich zusammenarbeiten durfte, hat einfach großartig funktioniert. Es hat sich gezeigt, dass ich genau die richtigen Menschen gefragt habe, ob sie Teil dieses Unterfangens sein möchten.
    Dafür bin ich unglaublich dankbar und auch ein bisschen stolz auf das, was wir gemeinsam geschaffen haben. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen Freunden und MotU-Fans bedanken, die mich ermutigt haben, den Bildband überhaupt anzugehen. Ohne euren Zuspruch hätten wir bis heute nicht einmal damit angefangen.
    In diesem Jahr starte ich auf der Con auch mit meinem neuen Gemälde, das eine Szene aus einem sehr bekannten deutschen Hörspiel darstellen wird. Das wird sicherlich spannend, denn bisher habe ich noch keine überzeugende Darstellung dessen gesehen, was ich da auf die Leinwand bringen möchte. Also zum Hören schon, aber nicht zum Sehen … obwohl man es ja gar nicht hören kann. Hahaha. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie sich meine Idee entwickeln wird und ob am Ende der Convention schon erkennbar sein wird, was das Gemälde später darstellen soll.
    Ich freue mich auf jeden Fall auf ein großartiges Wochenende voller Begegnungen mit alten und neuen Freunden. Es wird sicher eine wunderbare Zeit, und ich wünsche auch allen anderen Teilnehmern der Grayskull Convention viel Freude und inspirierende Momente!

    Mighty Underground auf der Grayskull Con 2024

    Nicht nur im Flohmarkt kann geshoppt werden: Der Profihändler Mighty Underground wird wieder mit dabei sein!

    Der Shop ist vielen Toysammlern ein Begriff und bietet euch alles, was das Sammlerherz begehrt: MotU, Cosmic Legions, Mythic Legions, Star Wars, Marvel Legends, TMNT, McFarlane DC und vieles vieles mehr!

    Die Retrofabrik  auf der Grayskull Con 2024

    Nach der Veröffentlichung der Interpart und Ehapa Comics als überarbeitete Sammelbände, die mit sehr viel Liebe zum Detail und dem Medium entstanden sind, präsentieren Frank Radermacher und Mustafa Ceyhan nach ihrer sensationellen Ankündigung im vergangenen Jahr nun endlich eine neue, offiziell von Mattel lizensierte MotU-Hörspielserie. Die beiden stellen sich unseren Fragen und gewähren Ausblicke auf die anstehenden Projekte der Retrofabrik.

    Thorge und Basti auf der Grayskull Con 2024

    Die Grayskull Con ist eine Veranstaltung, die unter die Haut geht – in doppelter Hinsicht!

    Nach der grandiosen – ausgebuchten – Premiere im letzten Jahr werden Thorge und Basti vom Berliner Doppelhand Studio euch auch dieses Mal wieder die Gelegenheit geben, euch auf der Grayskull Con verschiedene MotU-Motive tätowieren zu lassen. Die beiden freuen sich auf euch!

    Bei speziellen Wünschen könnt ihr gerne schon im Vorhinein auf die Jungs zugehen, damit sie sich drauf vorbereiten können.

    Martin Ruffer auf der Grayskull Con 2024

    Wenn es um originale Filmkostüme und Movieprops geht, dann ist Martin Ruffer hierzulande die erste und kompetenteste Anlaufstelle. Martin überrascht in jedem Jahr mit neuen Exponaten und seinem Wissen um die in seinem beeindruckenden Fundus vorhandenen Raritäten. Aber auch seine Cosplays sind außergewöhnliche Arbeiten, über deren Entstehung Martin gerne berichtet und fachsimpelt.

    Ken Coleman auf der Grayskull Con 2024

    Das irische Multitalent kombiniert in seiner Kunst physische Modelle, Fotografie, digitale 3D-Modelle, Zeichnungen und Effekte. Man findet Kens Arbeit auf Buch-Covern und Zeitschriften, besonders aus dem Fantasy- und Science-Fiction Bereich, und auf CD-Covern von verschiedenen Metal Bands. Fans der Masters of the Universe kennen seine Arbeit von Promo-Material verschiedener Conventions, Magazin-Covern wie z. B. der spanischen Mundo Masters und dem deutschen „Die Welt der Meister Magazin“. Darüber hinaus wirkte er als 3D Berater beim Spiel „Fields of Eternia“ mit und designte die Cover der deutschen Hörspiele zu „He-Man ‘21“ und „Revelation“.

    Wir freuen uns, Ken ein weiteres Mal auf der Grayskull Con begrüßen zu dürfen!

    Artefakte der Macht  auf der Grayskull Con 2024

    Mathias Gall, Alex Streb und Alex Derra präsentieren Hörspiele, Hefte und Customs. Gemeinsam mit anderen kreativen MotU-Fans entstehen Fangeschichten und Gegenstände aus den Hörspielen und anderen Medien, die es so noch nicht gab (und wahrscheinlich auch nicht geben wird). Der Spaß an MotU steht dabei im Vordergrund, und die drei beantworten gerne unsere Fragen.

    Miri und Mark vom Meimag  auf der Grayskull Con 2024

    Willkommen in Nerdternia!
    Das MEIMAG, also das „Die Welt der Meister Magazin“ von Miriam Kassner und Mark Knobloch, feiert dieses Jahr auf der Grayskull Con sein 10-jähriges Bestehen. Zehn Jahre MotUtainment, das sind 16 reguläre Ausgaben ihres Print-Magazins, vollgepackt mit allen Themenbereichen der Masters of the Universe und Princess of Power, vier spannende Bücher und interessante Projekte mit Mattel und deren Lizenznehmern. Für die anstehenden Feierlichkeiten
    haben Miri und Mark nicht nur ihre brandneue Revelation-Fibel mitgebracht, sondern auch jede Menge Geschenke! Dank zahlreicher Sponsoren warten viele MotU-Toys und Merchandise-Produkte an ihrem Stand auf Euch. Doch es gibt noch eine weitere Überraschung. Die beiden werden an ihrem Stand und im Panel ihr neues spannendes Buchprojekt vorstellen: das MEIMEXIKON. Für dieses Nachschlagewerk, das in keiner Masters- Sammlung fehlen darf, wird es auf der Con die erste weltexklusive Vorbestellmöglichkeit geben (natürlich in Kombination mit den erwähnten Geschenken. Zwinker!). Wie in den letzten Jahren findet ihr Miri und Mark, gemeinsam mit Simon Eckert und Charity Stitched, im MEIMAG-Raum (Erdgeschoss, südliche Gebäudeseite).
    Team MEIMAG freut sich auf viele nerdige Gespräche mit Euch und natürlich auch auf die nächsten zehn Jahre!

    Jens Wendland  auf der Grayskull Con 2024

    Jens Wendland ist mittlerweile tief im MotU-Kosmos verwurzelt. Nach seiner Mitwirkung bei der Netflix-Serie und den Revelation-Promohörspielen, in denen er Cringer / Battle Cat seine Stimme lieh, wirkt Jens nun als Fisto
    auch bei der neuen offiziell von Mattel lizensierten Hörspielserie der Retrofabrik mit. Er ist seit 25 Jahren als selbständiger Sprecher für Werbung, Synchron, Hörspiele, Dokus, Spiele und mehr mit eigenem Studio tätig und hat die
    Grayskull Con schon mehrere Male besucht und durch seine Mitwirkung an den Live-Hörspielen geehrt. Wie ist es, so unterschiedliche Rollen gleichzeitig in einem Franchise zu interpretieren? Das und mehr kann Euch Jens in Lennestadt berichten.

    Torsten Wittlings  auf der Grayskull Con 2024

    Wie auch in den letzten Jahren schon wird Torsten Wittlings wieder mit seiner Miniaturenausstellung (Diorama) dabei sein. Dieses Jahr gibt es aber zusätzlich auch die Möglichkeit, sich von ihm das Tabletopspiel „Masters of the Universe Battleground“ erklären zu lassen und direkt auch auszuprobieren! Wir freuen uns!

    Programm/Panels

    Öffnungszeiten

    Die Grayskull Con 2024 öffnet am Freitag, den 29.08.2024 um 14 Uhr für euch ihre Pforten und endet am Sonntag, den 01.09.2024 wieder um 14 Uhr.

    Lageplan

    Den aktuellen Lageplan für die Grayskull Con 2024 findet ihr hier:
    https://grayskull-con.de/wp-content/uploads/lageplan.png

    Dauerprogramm

    Samstag:

    • Tombola: Ein Los kostet 1,- Euro, und am Abend gibt’s die Preisausgabe!
    • Stand der Retrofabrik

    Freitag bis Sonntag:

    • Bring’n Buy Flohmarkt
    • Ausstellungen:
      • Artwork-Ausstellung
      • Realfilm- und Cosplay-Ausstellung
      • Ausstellung MEIMAG
      • Statuen-Ausstellung
      • Customs-Ausstellung
    • Grafik Design mit Michael Muth
    • Grafik Design mit Ken Coleman
    • Live-Malerei mit Simon Soltau
    • MotU Fanfiction
    • Artefakte der Macht
    • Fotobox
    • Cafeteria / Kiosk
    • Händler Mighty Underground
    • Tattoo Artists
    • Autogramme/Fotos von/mit unseren Gästen

    Panels

    MOTU Classics Figur Kobra Khan

    Freitag
    14:00 Uhr: Öffnung der Pforten
    16:00 Uhr: Begrüßung
    18:00 Uhr Panel „Remembering Mark Taylor“ mit Rebecca Taylor
    19:00 Uhr: Abendessen
    20:30 Uhr: „Beat the Geek“ mit James Eatock
    21:30 Uhr: Show „Kids on Eternia“ mit Yamato
    00:00 Uhr: Dolphen

    Samstag
    09:00 Uhr: Frühstück
    10:00 Uhr: Einlass und Öffnung der Ausstellungen
    10:30 Uhr: Panel Motu Fanfiction mit Team Artefakte der Macht
    11:30 Uhr: Panel „Grayskull Con Exclusive: Der Bildband“
    12:30 Uhr: Mittagessen
    13:30 Uhr: Panel „10 Jahre MEIMAG“ mit Miri und Mark
    15:00 Uhr: Das MotU-Quiz mit Jens Wendland und Gunnar
    16:00 Uhr: Panel „Neues von der Retrofabrik“ mit Frank und Mustafa
    17:00 Uhr: Panel „Designing He-Man“ mit Rebecca Taylor
    18:00 Uhr: Panel „The Art of MotU“ mit James Eatock
    19:00 Uhr: Ausgabe Tombolapreise und Abendessen
    20:30 Uhr: Live-Auktion
    21:00 Uhr: Live-Hörspiel

    Sonntag
    10:00 Uhr: Frühstück
    13:00 Uhr: Verabschiedung

    Exclusives

    Exclusives 2024

    Legenden von Eternia – Der Bildband von SiMo Sol
    Vorzugspreis für Con-Besucher: 49 Euro
    (Simon Soltau)

    Auf etwa 120 Seiten findet ihr alle Werke von Simon Soltau, haufenweise Hintergrundinfos, Work-in-Progress Bilder und Einblicke in die Entstehungsgeschichten – und das neueste, noch nie gezeigte Gemälde „Raid of the Evil Horde“! Zusätzlich gibt es zu jedem Bild eine Kurzgeschichte von MotU FanFiction.

    Das Hardcoverbuch wird auf hochwertigem 130g Papier im Format 30x30cm gedruckt.

    T-Shirt „King Of Castle Grayskull“ (dauerhaft erhältlich)
    Preis: 20 Euro
    (Motiv „King Of Castle Grayskull“: Simon Soltau)

    T-Shirt King of Castle Grayskull

    Grayskull-Con Tasche
    (verschiedene Farben)
    Preis: 3 Euro

    Taschenparade

    T-Shirt 2024 „He-Man – Guarding the Safety of Eternia“
    Preis: 25 Euro
    (Motiv: Simon Soltau)
    Grayskull Convention 2024 T-Shirt mit Motiv “He-Man – Guarding the Safety of Eternia” von Simon Soltau, Convention Schriftzug sowie Datum und Veranstaltungsort.



    Mini-Comic „Terror of the icy mines!“
    Preis: 3,50 Euro
    (Ascalon, Danbrenus)

    Es gibt auch in diesem Jahr wieder ein Mini Comic!

    Mini Comic 2024: Terror Of The Icy Mines!

    Tri-Klops‘ Arcubalista
    Preis: 8 Euro
    (Stefan Harbauer)
    Das AddOn of the Universe (AotU) 2024 ist Tri-Klops Handarmbrust mit dem der Pfeil auf den Sandwolf abgeschossen wurde.

    Der Blister hat eine Wende-Karte und im Inneren einen QR-Code, mit dem sich eine STL-Druckdatei für den Pfeil herunterladen lässt. Für die, die keinen Sandwolf haben – da lag der Pfeil ja bei – oder die „Nachschub“ brauchen.

    Impressionen von der Grayskull Con 2024

    Die Fotobox-Galerie auf Facebook

    Impressionen von der Grayskull Con von PlanetEternia

    Rundgang auf der Grayskull Con von PlanetEternia

    Review von Bumo TV

    Rückblick-Video von MotU-FanFiction

    Rückblick zur Grayskull Con 2024 von MotUlator

    Galerie – Die Fotos von der Grayskull Con 2024

    Downloads

    Programmheft 2024

    Hörspiel-Skript „Die Schuld des Waffenmeisters“ 2024

    Live-Hörspiel

    Man-At-Arms: Simon Soltau
    Teela: Melanie Krings
    He-Man: Michael Bauer
    She-Ra: Sophie Helmke
    Glimmer: Nicola Wood
    Orko: Andreas Niedermeier
    Man-E-Faces: Michael Muth
    Skeletor: Matthias Brinck
    Doros: Jens Wendland
    Feuerpriester: Andreas Pagel
    Beast-Man: Michael Wagemann
    Trap-Jaw: Jan-Eric Mund
    Erzähler: Christian Höhl

    Team

    Verantwortung: Matthias, Carmen
    Orga: Matthias, Carmen, Michi, Simon, Alex, Ascalon
    Technik: HEO
    Hörspiel: Ascalon
    Layouts, Design: Nils, Simon
    Artwork Programmheft/Con-Ausweis: Simon Soltau
    Aussteller: Matthias K., Jürgen, Martin, Meimag, Daniel, Sascha, Josef, Devnusom,
    Fotos: Karin, Marcel
    Helfer: Nicole, Micha, Ascalon, Marina, Nicola, Karin, Marcel, Michi, Sophie, Bea, Matze,
    und unzählige weitere helfende Hände, die vor Ort dafür gesorgt haben, dass alles reibungslos läuft!

    Und: Vielen Dank an Mattel und HEO für die Unterstützung!

    Illustration von Mark Knobloch
  • Grayskull Con 2011

    Grayskull Con 2011

    Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2011!

    Ort: Bad Soden-Salmünster,  Datum: 02.-04.09.2011,  Besucher: ca. 100

    Gäste

    James Eatock war viele Jahre nur als Busta Toons bekannt. Während der späten 90er Jahre führte er die He-Man and She-Ra Episode Review Website mit Zadoc Angell, die damals für einige Jahre als eine der besten He-Man und She-Ra Webseiten galt, vor allem durch viele exklusive Informationen wie die He-Man and the Masters of the Universe Series Bible, 1982 geschrieben von Michael Halperin, die sie von Robert Lamb bekamen.

    Als 2001 die Webseite geschlossen wurde, bekamen sie von Mattel den Auftrag einen ausführlichen, enzyklopädischen Führer durch den Filmation Cartoon schreiben, der von den Schreibern der kommenden 200xer Masters of the Universe Cartoon-Serie genutzt werden sollte! Man versprach, neben einer Bezahlung, dass eine Erwähnung im Abspann kommen sollte, was leider niemals geschah… Noch während dieser Arbeit trat MVCreations auf James zu und bat ihn eine fünf teilige Comic-Serie zu entwerfen. Leider wurde diese nach bereits einem Heft wieder eingestellt, was von Mattel ausging.

    Später arbeitete James noch an den englischen DVD Veröffentlichungen mit und ab 2005 schließlich auch noch an den amerikanischen. Sein eigenes Projekt, cereal:geek, ein Magazin in dem es um 80er Cartoons generell geht, läuft seitdem auch sehr erfolgreich. Im letzten Jahr erschien dann endlich das Buch, das James immer schreiben wollte. Der unoffizielle Cartoon-Führer zu He-Man und den Masters of the Universe hatte eine Erstauflage von tausend Kopien und innerhalb von acht Monaten waren alle ausverkauft! Laut James sind in den nächsten zwei Jahren noch viel mehr Projekte rund um He-Man und She-Ra geplant!

    Emiliano Santalucia wurde in Palermo, Italien, geboren, wo er auch heute noch lebt.
    Seine Karriere startete er 2002 als Comic-Zeichner bei den Masters of the Universe-Comics von MVCreations. Nachdem diese Lizenz ausgelaufen war, arbeitete Emiliano an Transformers- und G.I.Joe-Comics, bevor er schließlich dazu überging die Cover für die Masters of the Universe und She-Ra DVD-Boxen von BCI Eclipse zu entwerfen. Diese Arbeite dauerte beinahe drei Jahre und bescherte uns künstlerisch gestaltete DVD-Veröffentlichungen neben MotU zu Serien wie Flash Gorden, Bravestarr und den Real Ghostbusters.

    2008 entschied er sich, sein Wissen rund um so viele unterschiedliche Toylines dazu zu nutzen, sein Glück als Konzept- Designer für die Spielzeug-Industrie zu versuchen. Seitdem hat er freiberuflich für Hasbro gearbeitet, an all deren Marken, und das nicht nur in Form von Spielzeugentwürfen, sondern auch an animierten Serien und Filmen.

    „The Masters of the Universe have been with me almost for all my life. I live and breath MOTU every day, and I was honored to be leading one of the biggest international fan communities along with Val Staples on He-Man.org. Getting to interact with so many people around the world and meet so many friends has been the biggest pay-off of years of loyal passion!“

    Emiliano Santalucia

    John ist ein professioneller Autor, Schauspieler und Regisseur aus Austin, Texas. Er ist Mitbegründer und künstlerischer Leiter der Weird City Theatre Company und ihrem Abler, Weird City Films. Am besten kennt man John für seine Arbeit im Horror Genre als Autor und Produzent der Bühnenfassungen von „Night of the Living Dead“, „Nosferatu“ und „Edgar Allan Poes Untergang des Hauses Usher“, daneben hegt er jedoch eine große Leidenschaft für Science Fiction und Fantasy. Als ein Mastersfan und -sammer der ersten Stunde war es lange sein Wunsch, seine eigene MOTU-Geschichte zum Leben zu erwecken. Nach verschiedenen Entwürfen des Drehbuches wurde schließlich entschieden die Geschichte in drei Teile aufzuteilen, von denen „The Wizard of Stone Mountain“ der erste sein wird. Zur Zeit arbeitet John an der Vorproduktion des nächsten Kapitels seiner MOTU-Saga, „The Fountain Of Life“, als auch an den Dreharbeiten seines Steampunk Films „Alvida and The Airship Pirates“!

    „I am both humbled and honored to be part of the Grayskull Convention and to have the opportunity to meet fellow fans of Masters of the Universe! Inspired by the artwork, custom figures, fan fiction from many of you, I was compelled to create my own fan art and share with you – ‚The Wizard of Stone Mountain‘. I hope you enjoy the film as much as we enjoyed making it! Good Journey!“

    John F. Carroll

    Nach vielen Engagements als Schauspieler begann Engelbert von Nordhausen 1983 seine Tätigkeit als Synchronsprecher, seit 1988 führt er auch Synchronregie und schreibt Dialogbücher.

    Er lieh über Jahre hinweg Hauptrollen in bekannten Fernsehserien seine Stimme, darunter Bill Cosby als Familienvater in Die Bill Cosby Show und Raymond Burr als Staranwalt Perry Mason. Auch die Zeichentrickfiguren Fred Feuerstein und Quack, der Bruchpilot hat er synchronisiert. Er sprach in mehr als 1.000 Filmen, u. a. Gene Hackman und als Standardstimme für Samuel L. Jackson.

    Auch in Film und Fernsehen tritt er gelegentlich auf. Seit ein paar Jahren liest er vermehrt Hörbücher und ist des Öfteren als Hauptkommentarsprecher für Dokumentationen tätig.

    Programm/Panels

    Dauerprogramm

    • Tombola
    • Flohmarkt
    • diverse Workshops zu verschiedenen Zeiten
    • An allen drei Tagen finden außerdem durchgehend Video- und Audioprogramme statt, sowie verschiedene Audiointerviews zu unterschiedlichen Zeiten mit:
      – Robert W. Lamb (Autor, Storyboard Zeichner Filmation-Cartoon, 32 Minuten)
      – Dean Stefan (Autor MYP-Cartoon, 86 Minuten)
      – Larry Ditillio (Autor He-Man und She-Ra Filmation-Cartoon und MYP-Cartoon, 79 Minuten)
      – Jack Olesker (Autor New Adventures of He-Man, 60 Minuten)
      – Tom Sito (Storyboard Artist Filmation-Cartoon, 51 Minuten)
      – Roger Sweet („Erfinder“ von He-Man, 55 Minuten)
      – Roger Lay Jr. (Produzent „Toy Masters“ Dokumentation, 62 Minuten)

    Panels

    MOTU Classics Figur Orko

    • ESDS – Eternia sucht den Superschurken
    • Live Audiokommentar zu ausgewählten Filmation Episoden mit James „Busta Toons“ Eatock
    • Der Kampf um Eternia (MOTUVersion des „Werwolf“-Spiels)
    • Dolphen! (Aufführung des 1987er Realfilms mit Dolph Lundgren)
    • MOTU Chronicles Podcast Audiokommentar / Diskussion zum Realfilm mit Chris Vint und James Eatock
    • Panel mit Emiliano Santalucia
    • Fan-Fic Lesung Teil 1 mit Engelbert von Nordhausen
    • Autogramme / Sketches mit Emiliano Santalucia
    • Custom- und Modelkit Workshop
    • Panel mit James „Busta Toons“ Eatock
    • Speed Painting Wettbewerb
    • Zeichnen-Workshop mit Emiliano Santalucia
    • Cosplay Wettbewerb
    • Live-Hörspiel „Der Stab der Morgenröte“
    • Live-Chat mit Scott „ToyGuru“ Neitlich (Brand Manager MOTUC bei Mattel USA)
    • Diskussionsrunde
    • Speed Painting Wettbewerb
    • Filmpremiere
    • Panel / Q&A mit John F. Carroll
    • Tombola Gewinnausgabe
    • HSP Special: Die Folgen 33 bis 37 der Europa Hörspielserie

    Exclusives

    Dungeon Diorama Base
    Preis: 18 Euro
    (Idee: Björn, modelliert von Don Schomer)

    Statue „The Grey King
    Preis: 16 Euro
    (Idee: Björn, modelliert von Tom Tolman)

    Poster „King of Castle Grayskull“
    Preis: 10 Euro
    (Simon Soltau)

    Impressionen von der Grayskull Con 2011

    Wer hat Fotos, Videos oder Berichte?

    Die Foto-Galerie bei Facebook

    Downloads

    Programmheft 2011

    Hörspiel-Skript „Der Stab der Morgenröte“ 2011

    Live-Hörspiel „Der Stab der Morgenröte“ als MP3

    Live-Hörspiel Besetzung

    Autor/Regie: Ascalon
    Skeletor/Scare Glow: Engelbert von Nordhausen
    Adam/He-Man: Illvanno
    Cringer/Battle Cat: General Raam
    Teela/Zauberin: Teela80
    Man-At-Arms: 00Joker
    Orko: Mustrum Ridcully
    Fisto: Slarthibartfass
    Beast Man: Clamp Champ
    Tri-Klops: Kendor1
    Trap Jaw: Archon
    Jitsu: Hojo
    Ninjor: Kelevra

    Team

    Verantwortung: Björn
    Orga: Björn, Ascalon, Nicole, Marina, Musti, Nils, Karin, ???
    Technik: Nils
    Layouts, Design: Nils, Björn ???
    Artworks: ???
    Helfer: Mark,

    Eternia sucht den Superschurken Zeichnung
    Illustration von Mark Knobloch
  • Grayskull Con 2016

    Grayskull Con 2016

    Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2016!

    Ort: Olpe,  Datum: 02.-04.09.2016,  Besucher: 160

    Gäste

    „Howdy everyone,

    I‘m James Eatock, I‘m British, and to those that don‘t know me, this is my fourth visit to Grayskull Con. It‘s always a pleasure to be invited to this convention, as I‘m guaranteed have a great deal of fun and alcohol!

    Since I last saw you all, I have written, codesigned, and completed the latest Dark Horse book – He-Man and She-Ra: A Complete Guide to the Classic Animated Adventures. This book has been the culmination of my time spent in the He-Man and She-Ra community; becoming an expert on the animated shows by slowly gathering extensive behind the scenes knowledge and collectibles. I guarantee that the book will shock many people as to how extensive it is! Even those that aren‘t fans of the cartoon will marvel at the level of detail found within the pages of this book. At some point during the convention I shall host a panel in which I talk about the book‘s production, including neverbefore- seen early drafts and designs. Be sure to attend!

    Happy Grayskull Con to one and all! I don‘t do that ‚good journey‘ nonsense… 😀

    James.“


    www.jameseatock.com

    Brian Dobson ist Fans des 200X Cartoons mindestens aus dem Abspann bekannt: In der englischen Originalfassung sprach er Skeletor, King Hsss, Buzz Off, Webstor, Sssqueeze und Ceratus und zeigte dabei allein schon beim Übergang von Keldor zu Skeletor, wie flexibel und vielseitig seine Stimme ist. Auch sonst ist er im Synchronbereich kein Unbekannter und lieh schon bei Max Steel, Fantastic Four, Transformers Cybertron, Dragonball Z oder Transformers Armada (um mal einige zu nennen) Charakteren seine Stimme.

    Brian lebt derzeit in Kanada, folgte aber sehr gerne dem Ruf nach Deutschland, um mit den deutschen He-Man Fans eine Con zu verbringen.

    „Vor einem Jahr habe ich beschlossen, meinen Job bei der Convention an den Nagel zu hängen und mich nur noch auf die schönen Seiten zu konzentrieren: Die Gespräche mit den Fans und den Freunde, einmal in Ruhe das Programm zu genießen und vielleicht sogar mal wieder ein bisschen in die Kindheit abzutauchen und He-Man zu zelebrieren. Und dann kam doch alles anders.

    Auch wenn die Hauptlast der Organisation nun andere tragen, so kann sich auch der alte Con-Rat nicht ganz davon losreißen, ein bisschen hinter den Kulissen (und auch vor den Kulissen) zu werkeln. Es bereitet einfach zu viel Freude, ein neues Hörspiel zu planen oder ein neues Comic zu schreiben. Also auf ein weiteres Jahr Grayskull-Con, möge es nicht das letzte sein!
    Euer Ascalon“

    „Grayskull Con – Die Familie kommt wieder zusammen! Ich denke mit Freude an die letzte Con zurück, wo ich den ganzen Samstag vor euch gemalt habe – und bin wahnsinnig gespannt auf die Neuauflage! Nie hätte ich gedacht, dass es Menschen gibt, die sich ein Bierchen auf-machen und sich entspannt hinsetzen und mir ellenlang beim Schaffen zuschauen. Muss irgendwie was spannendes, faszinierendes, vielleicht beruhigendes haben. Mich erdet die Arbeit jedenfalls immer regelrecht.

    Inzwischen habe ich eine ganz ansehnliche Fangemeinde auf Facebook und habe in der deutschen und teilweise auch bereits in der internationalen MOTU Fan Community einen Namen, das habe ich im Grunde nur euch zu verdanken, die ihr mich von Anfang an unterstützt habt. Ich erinnere mich gerne an meine Gespräche mit Björn, die mich davon überzeugen konnten, dass ich irgendwie etwas mache, was nicht so ganz alltäglich ist. Ich bin nicht einmal sicher, woran es genau liegt. Vielleicht gefallen euch die Artworks einfach nur – aber davon gibt es unendlich viele. Ich vermute, es liegt auch ein Stück daran, dass ich ganz klassisch male. Es nehmen im digitalen Zeitalter nicht mehr alle Pinsel, Lappen und stinkende Farben, um ihre Versionen von He-Man und MOTU zu zeigen.

    Was die ganze Sache für mich wertvoll macht, ist aber die Freude am Prozess, der sich immer über Monate hinzieht, und nach Fertigstellung die vielen Kommentare. Klar ist es schön zu hören, dass man toll malen kann – jeder Künstler lebt vom Applaus. Viel mehr freue ich mich allerdings über Sätze wie: ‚Das ist MOTU für mich. Du schaffst es immer wieder, ganz genau das auf die Leinwand zu bringen, was ich als Kind an He-Man und den Masters geliebt habe.‘

    In diesem Jahr werde ich wieder live malen – an allen drei Tagen. Und natürlich habe ich neue Prints für euch im Gepäck, ebenso wie die Originale der letzten Jahre, die einige von euch bisher nur aus dem Internet kennen.

    Ich freue mich wirklich sehr darauf, Euch alle wieder zu sehen – und auf interessante Gespräche!

    Euer SiMo Sol“

    BEI DA MACHT VUN GRÄSKALL. ISCH HANN UFF DA GRUB GESCHAFFT!!!

    Der saarländische He-Man und seine Mahschdas sind auch außerhalb des Saarlandes mittlerweile Kult. Und dieses Mal haben sie ein echt hartes Abenteuer vor sich. Skeletor hat Zugang zu Anti-Itönja gefunden, dem schrecklichen Spiegelbild zu Itönja. Und noch schlimmer: Der Owwachecker ist krank …

    Programm/Panels

    Dauerprogramm

    • Autogramme der Gäste
    • Fotos mit den Gästen
    • Hörspiele
    • Cartoons
    • Interviews
    • Props Ausstellung
    • Cosplay
    • MOTU Ausstellung
    • Cafeteria
    • Tombola
    • und vieles mehr!

    Panels

    Masterverse Revelation Figur Teela

    • Offizielle Eröffnung
    • Vorstellung Spiele-App „He-Man – Tappers of Grayskull“
    • Panel Matthias Brinck „Making of der KSM He-Man Doku“ inkl. exklusivem Interview mit H. G. Francis
    • Quizshow Beat the Geek – The next Beating!
    • Auktion Power-Con-Figuren
    • Dolphen! (Vorführung des MOTU Realfilms mit Dolph Lundgren)
    • Video Chat mit Emiliano Santalucia
    • Live-Auftritt „Mahschdas off de Junivers“ (uff Saarländisch)
    • Auktion Power-Con-Figuren
    • Panel Brian Dobson
    • Panel James Eatock „Making the official He-Man and She-Ra Cartoon Guide“
    • Panel Ascalon „Die He-Man und She-Ra Hörspiele von EUROPA“
    • Präsentation Cosplay
    • Video Chat mit Dean Stefan
    • Live-Hörspiel „Kampf der Dimensionen“
    • Tombola Preisverleihung
    • After Show Party
    • Autogramme und Gespräche mit allen Gästen
    • Podiumsdiskussion „Fan-Art, Accessoires und 3rd Party-Stuff“
    • Endveranstaltung

    Exclusives

    Exclusives 2016

    Mini-Comic „The Stardust!“
    Preis: 3,50 Euro
    (Ascalon, Danbrenus)

    Mini Comic 2016: The Stardust!

    Ausstechformen
    Preis: 2 Euro
    (Karin)

    Kartenspiel „Clash of Arms“
    Preis: 9 Euro
    (Simon Eckert)

    Kartenspiel Clash of Arms

    Grayskull-Con Tasche
    Preis: 3 Euro

    Mini-Comic „Masters of the Treehouse: Battle Cat“
    3,50 Euro
    (Matt Magill)

    Impressionen von der Grayskull Con 2016

    Alle Videos der Grayskull Con 2016 auf Youtube

    Galerie – Die Fotos von der Grayskull Con 2016

    Downloads

    Programmheft 2016

    Hörspiel-Skript „Kampf der Dimensionen“ 2016

    Live-Hörspiel „Kampf der Dimensionen“ als MP3

    Live-Hörspiel Besetzung

    Autor/Regie: Ascalon
    Adam / He-Man: Jan-Eric Mund
    Orko: Andreas Niedermeier
    Teela: Melanie Krings
    Man-E-Faces / Söldner 1: Michael Übler
    Man-At-Arms: Sven Krings
    Skeletor: Matthias Brink
    Satma / Karg: Peter Oelmann
    Tri-Klops /Söldner 2: Leif Oltmanns
    Trap Jaw: Nils Dunsche
    Evil-Lyn / Zauberin: Nicola Wood
    Beast-Man: James Eatock
    Erzähler: Marco Abbé
    Maschdah: ?
    Skeletor 200X: Brian Dobson

    Team

    Verantwortung: Matthias
    Orga: Carmen, Matthias
    Technik:
    Hörspiel:
    Layouts, Design:
    Artworks: Titelbild: Simon Soltau
    Helfer:

    TV Room Zeichnung
    Illustration von Mark Knobloch
  • Grayskull Con 2012

    Grayskull Con 2012

    Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2012!

    Ort: Bergneustadt, Datum: 31.08.-02.09.2012, Besucher: ca. 130

    Gäste

    „Hallo Freunde!
    Wann habt ihr das letzte Mal von mir eine persönliche Anrede gelesen? Die Begrüßungsworte in den Alben waren allesamt von mir geschrieben worden, auch wenn da der Name des Redakteurs zu finden war. Ich darf sagen, bevor ich die Arbeit an den Alben aufnahm, war ich ziemlich nervös, denn damit betrat ich als Schriftsteller absolutes Neuland. Ein Glück, dass ich mit Michael Götze einen solch genialen Künstler und Kreativpartner hatte, der mir einige Tipps geben konnte, damit alles so wurde, wie es jetzt noch ist. Aber vielleicht noch ein paar Worte zu meiner Person und meinem Werdegang? Falls es euch interessiert?
    Bitte schön: Ich wurde geboren am 27. Oktober 1947, in St. Ingbert/Saar, und interessierte mich schon sehr früh für Literatur, mit Schwerpunkt Unterhaltung, Abenteuer, Exotik, Fantastik, nicht nur in Romanform, sondern auch als Comic (schöne Grüße an Rudi Wäscher: Ich bin heute noch ein Fan von ihm!). Mit vierzehn Jahren veröffentlichte ich meine ersten eigenen Geschichten in Zeitungen. Später machte ich eine Ausbildung als Journalist – nachdem ich Phonetik studiert hatte. Insgesamt erschienen bisher unter mehreren Pseudonymen weit über 500 Romane und einige Sachbücher, außerdem ungezählte Storys, Artikel etc. Darüber hinaus erschienen zirka 1.000 Hörbuchtitel mit meiner Stimme. Mein eigener Verlag www.hary-production.de funktioniert nach dem Vorbild einer sogenannten Autorenwerkstatt. Hier erscheinende Werke verschiedener Autoren gibt es teilweise auch im eBook-Format. Aber im Bereich eBook erscheinen auch Werke, die es nicht gedruckt gibt. Natürlich auch ein wenig Comic, ganz in der Tradition von He-Man und Co. Dazu kam ich damals übrigens, in den achtziger Jahren, weil der Verlag mich ganz speziell ausgesucht hat. Der Verleger war damals der Meinung gewesen, dass die Comics dadurch von besserer Qualität werden würden, sowohl textlich als auch vom Inhalt her. Ein großes Kompliment, das ich natürlich gern annahm, und der richtige Motivationsschub, um mich flugs an die Arbeit zu machen.
    Wir sehen uns!
    Immer euer Wilfried A. Hary“

    James Eatock war viele Jahre nur als Busta Toons bekannt. Während der späten 90er Jahre führte er die He-Man and She-Ra Episode Review Website mit Zadoc Angell, die damals für einige Jahre als eine der besten He-Man und She-Ra Webseiten galt, vor allem durch viele exklusive Informationen wie die He-Man and the Masters of the Universe Series Bible, 1982 geschrieben von Michael Halperin, die sie von Robert Lamb bekamen.

    Als 2001 die Webseite geschlossen wurde, bekamen sie von Mattel den Auftrag einen ausführlichen, enzyklopädischen Führer durch den Filmation Cartoon schreiben, der von den Schreibern der kommenden 200xer Masters of the Universe Cartoon-Serie genutzt werden sollte! Man versprach, neben einer Bezahlung, dass eine Erwähnung im Abspann kommen sollte, was leider niemals geschah… Noch während dieser Arbeit trat MVCreations auf James zu und bat ihn eine fünf teilige Comic-Serie zu entwerfen. Leider wurde diese nach bereits einem Heft wieder eingestellt, was von Mattel ausging. Später arbeitete James noch an den englischen DVD Veröffentlichungen mit und ab 2005 schließlich auch noch an den amerikanischen. Sein eigenes Projekt, cereal:geek, ein Magazin in dem es um 80er Cartoons generell geht, läuft seitdem auch sehr erfolgreich.

    Dieser Tage erscheint die Zweitauflage seines inoffiziellen Cartoon-Führers zu He-Man und den Masters of the Universe und auch sonst ist James in Sachen MOTU nicht untätig geblieben. So ist er unter anderem als Vice President of the Board of Directors der Power and Honor Foundation ernannt worden und auch die Arbeiten an weiteren Ausgaben des Cereal:Geek Magazins schreiten immer weiter voran.

    „To say I enjoyed last year‘s convention would be a huge understatement! It was a wonderful weekend of fun, attended by a plethora of great people! I am very much looking forward to another fantastic experience that only the German community can offer!“

    James Eatock

    John ist ein professioneller Autor, Schauspieler und Regisseur aus Austin, Texas. Er ist Mitbegründer und künstlerischer Leiter der Weird City Theater Company und ihrem Ableger, Weird City Films.

    John ist bereits zum zweiten Mal auf der Grayskull Con zu Gast und bringt nicht nur den ersten Teil seiner Fanfilm Trilogie, „Wizard of Stone Mountain“ mit, zu dem er einen Live-Audiokommentar mit vielen Hintergrundinformationen, Einblicken in die Produktion und lustigen Anekdoten geben wird, sondern präsentiert uns außerdem den zweiten Teil „The Fountain of Life“ in der Weltpremiere. Darüber hinaus wird er, wie schon im letzten Jahr, mit einigen Fans ein paar Szenen und Cameo-Auftritte für den finalen Teil der Trilogie „The Trials of Darksmoke“ drehen.

    „I am both humbled and honored to be part of the Grayskull Convention again and to have the opportunity to meet fellow fans of Masters of the Universe! Inspired by the artwork, custom figures, fan fiction from many of you, I was compelled to create my own fan art and share with you – ‚The Fountain of Life‘, the second part of my fanfilm Trilogy.. I hope you enjoy the film as much as we enjoyed making it! Good Journey!“

    John F. Carroll

    Val is comic creator, event planer and fan site owner known to many as JVS3 (which are his initials if you are curious). He has been involved with the online MOTU and POP community since 1995 and has owned He-Man.org since 2000. He was the publisher, writer and colorist on the 2002 MOTU comic, he worked on the BCI DVD season sets, he’s the creator of and a host on Roast Gooble Dinner, he’s the Event Director for Power-Con… the list goes on and on. Outside of MOTU and POP, Val is an Eisner-nominated colorist who has worked for almost all major US publishers and he is also writing Divination at MTV Geek.

    „After hearing so many good things about Grayskull Con, I’ve been eager to attend. If you see me, please don’t hesitate to say hello and stop to talk MOTU and POP. I can’t wait to be apart of the experience!“
    Val Staples

    „Hello!
    My name is Jukka Issakainen. I hail from Finland and have been a huge He-Man and the Masters of the Universe fan since I was 4-years old. As a kid I watched a lot of Filmation-cartoon which made a lasting impact. In 2001 the news came out that Mattel was bringing He-Man back with a toyline and a cartoon. Immediatly I was more interested in the cartoon by Mike Young Productions and was lucky to be the voice of Captain Miro for the finnishdubbed version. Also was very interested in the He-Man comic done by MVCreations.

    I have been active in the online fancommunity at He-Man.Org for 12 years and during that time I continued to draw fan-art about MOTU/POP as well as learn digital comic-coloring. I have colored pinups for „Cereal:Geek“ magazine by James Eatock and I got the chance to help with background-coloring for MVCreations when they worked on the mini-comic „Captured“, that was based on the script for un-produced episode #40 of the He-Man cartoon. Currently I am a moderator at He-Man.org for the 2002-2007 forums, I have my own video-series „Scrolls of Eternia“ at www.scrollsofeternia.com that dwelves into the different Origin-stories of characters, comic-reviews and other topics I like to highlight. For your podcast-listeners, I have been a guest on „Masters of the Universe Chronicles“-podcast and recently as a semi-guest on „The Council of The First Ones“-podcast. Lately I also started a blog about the 2002 He-Man cartoon and comic entitled „The Essential MYP He-Man“ which can be found at http://mypheman.blogspot.com. At Grayskull-Con 2012 I will be talking about the 2002 Cartoon and Comic. More details to follow later. 🙂

    Good Journey!“

    Der gebürtige Eifeler Sebastian lebt unweit von Ingolstadt und arbeitet als Seniorlayouter in München. 1985 vom Masters Fieber gepackt, macht er seit den späten 90er das Online-Fandom unsicher. Sebastian war mehrere Jahre als Moderator auf he-man.org tätig und ist seit 2003 einer der Hauptverantwortlichen hinter PlanetEternia. Newsartikel, Reviews und Toy Humors gehören neben vielem anderen ebenso zu seinem Engagement wie die jährlichen Thementage. Alle zwei Wochen ist er als einer der Gastgeber im deutschen MotU-Podcast „Das He-Manische Quartett“ zu hören.

    Ob Masters of the Universe, Princess of Power oder die New Adventures, Sebastian fühlt sich jedem Bereich des Brands verbunden und hat Freude daran, auch andere an seiner Begeisterung für He-Man & Co teilhaben zu lassen.

    Außerhalb des Fandoms war und ist Sebastian als Mediengestalter, Übersetzer, Journalist und nicht zuletzt als dreifacher Familienvater im Einsatz.

    „30 Jahre Masters of the Universe, was könnte es da besseres geben, als eine Jubiläumsfeier mit Gleichgesinnten? Ich freue mich sehr darauf, mit euch auf der Grayskull Con über He-Man und die Masters zu reden und eine tolle Zeit mit euch zu haben. Lasst uns Siegertypen sein und mit Honigbomben werfen, dann wird Eternia endlich uns gehören!“

    Sebastian Vogl

    Sebastian Kempke wurde 1980 in Hamburg geboren und lebt und arbeitet zur Zeit in Köln. Als Comiczeichner arbeitet er nicht nur an eigenen Geschichten sondern auch an Aufträgen für Plattenlabel, Verlage und Gemeinschaftsprojekte. Als Konzeptzeichner hat er bereits an drei Point-and Click-Adventure-Games mitgewirkt, von denen das neueste im Winter 2012 erscheinen wird: “The Rabbit’s Apprentice” ist die dritte Zusammenarbeit mit seinem Zwillingsbruder Matthias und wird derzeit in der bekannten Hamburger Spieleschmiede Daedalic produziert.

    Tagsüber arbeitet Sebastian seit einigen Jahren in einem Großhandel für Actionfiguren und Merchandising. Die Leidenschaft für „Masters of the Universe“ begann mit einem Doppelpack bestehend aus He-Man, Skeletor und der Hörspielkassette „Die Höhle des Schreckens“. Comics und Illustrationen von Sebastian findet ihr auf www.buddelfisch.de.

    „Zwei Tage eingesperrt, irgendwo im Nirgendwo mit hunderten von He-Man- Fans, nur bewaffnet mit einem Stift und etwas Papier und einem Paket voll Comics… bei der Macht von Grayskull, ich freue mich sehr, dieses Jahr dabei zu sein! Ich bin sehr gespannt ob ich die Masters noch so schnell aufs Papier bringe wie damals im Kindergarten…“

    Sebastian Kempke

    Programm/Panels

    Dauerprogramm

    • Tombola
    • Hörspiele
    • Cartoons
    • Interviews
    • Große 1987er Realfilm-Ausstellung
    • Fan-Art Ausstellung
    • Aufnahmen für HE-MANisches Quartett
    • Aufnahmen für Roast Gobble Donner
    • Cafeteria

    Panels

    MOTU Classics Figur Tung Lashor

    • Schwertkampf Workshop mit Peter Oelmann
    • Quizshow „Beat the Geek“
    • Toy Masters Screening
    • Vorführung „Das Geheimnis des Zauberschwerts“ – deutsche Synchro
    • Live Audiokommentar zu ausgewählten Filmation Episoden mit James „Busta Toons“ Eatock
    • Dolphen! (Vorführung des 1987er Realfilms mit Dolph Lundgren)
    • „Digital Coloring“ Panel mit Val Staples
    • Liebesgrüße von Etheria – ein humorvoller Ausblick auf die berüchtigten She-Ra Hörspiele mit Ascalon
    • Panel mit James Eatock
    • Cosplay Wettbewerb
    • Workshop Customizen mit Kevin Kosse
    • Live Audiokommentar zum Fanfilm „The Wizard of Stone Mountain“ mit John F. Carroll
    • Panel mit Wilfried A. Hary
    • „All about MOTU 200x“, Panel mit Val Staples, Jukka Issakainen und James Eatock
    • „Vintage Comics“ Panel mit Sebastian Vogl
    • Live-Chat mit Scott „ToyGuru“ Neitlich (Brand Manager MOTUC bei Mattel USA)
    • Speed Painting Wettbewerb
    • Live-Hörspiel
    • Live-Audiokommentar zu verschiedenen Filmation Folgen mit James Eatock
    • Weltpremiere des Fanfilms „The Fountain of Life“
    • 80er Jahre DiscoDiskussionsrunde mit den anwesenden MOTU Experten
    • „Literaturbesprechung“ mit Wilfried A. Hary
    • „Life and Death of a Fanfilm Producer“ mit John F. Carroll

    Exclusives

    Mini Comic „Mencace From The Past!“
    Preis: 3 Euro
    (Danbrenus/Ascalon)

    Mini Comic 2012: Menace from the Past!

    MotU Classics „Temple of Darkness Sorceress
    Preis: 30 Euro
    (Mattel)

    Buttons
    (Björn)

    2012 Exclusive: Buttons

    Poster „Ultimate Battleground“ Triptychon
    Preis: 10 Euro pro Stück
    (Andrew Cramer, Idee: Björn)

    Goodie Bag
    Überraschungstüte mit einigen Exclusives
    Preis:
    (Björn)

    „Spectre of Might“ Brust-Logo
    Preis: 3 Euro
    (Idee: Björn, modelliert von Kevin Kosse)

    2012 Exclusive Brust-Logo Spectre of Might

    Button-Box
    7 verschiedene Buttons, beinhaltet zusätzlich den Goodie-Bag Button
    (Björn)

    2012 Exclusive: Button Box

    Impressionen von der Grayskull Con 2012

    Wer hat Videos, Berichte oder Fotos?

    Die Foto-Galerie bei Facebook

    Downloads

    Programmheft 2012

    Hörspiel-Skript „Der Strom der Zeit“ 2012

    Live Hörspiel „Der Strom der Zeit“ als MP3

    Live-Hörspiel Besetzung

    Erzähler: MoViEfReAk
    He-Man: Illvanno
    Skeletor: Wilfried A. Hary
    Adam: DJ Force
    Orko: Mustrum Ridcully
    Man-At-Arms: Slartibartfass
    Beast-Man/Raquill: Clamp Champ
    Trap-Jaw: Evil Hordak
    Randor: GeneralRaam
    Marlena/Evil-Lyn: Teela80
    Blade/Krakor: Kendor1
    Wächter: Silent Warrior
    Gwildor: Ascalon

    Buch und Ton: Ascalon
    Technik und Schnitt: Tytus
    Musik: Erdenstern

    Team

    Verantwortung: Ascalon
    Orga: Björn, Ascalon, Nicole, Musti, Marina, Nils, Karin, …
    Technik: Nils
    Layouts, Design: Nils, Björn???
    Artworks: ???
    Helfer: Mark,

    Beat the Geek Zeichnung
    Illustration von Mark Knobloch
  • Grayskull Con 2015

    Grayskull Con 2015

    Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2015!

    Ort: Don Bosco Haus Calhorn, Essen/Oldenburg, Datum: 11.-13.09.2015,  Besucher: ca. 110

    Gäste

    As with previous Grayskull Cons, James will be performing an hour-long presentation via his mighty laptop. However, this time, he will showcase his work on the YouTube channel! He will feature a video that won‘t debut on the channel until a month or two after the convention, as well as showing how he created the video (which is far more interesting than it sounds). Witness how the twisted mind of James Eatock works! As always there will be a few pieces of memorable bonus material that people will not be expecting, as well as (hopefully) an announcement exclusive to the convention!

    One thing James cannot do, is make costumes, and look good in them. Thankfully, Marianne can, and will be dressing up in two costumes across two separate days! She may even show up in a few of James‘ YouTube video outtakes. And if she has enough alcohol she may even sing (at least that‘s what James says)! After all, Bremen is actually the place where Marianne won a gold medal at the World Choir Olympics!

    www.jameseatock.com

    He-Fans und She-Raver!
    Wenn John extra aus Texas zu uns kommt, dann bringt er auch mehr mit als „Trials Of Darksmoke“ – nämlich eine neue Dokumentation und einen Workshop!
    „Playtime Masters“ wird eine Dokumentation, in der John die Erinnerungen der Kinds der 80er Jahre festhalten will – wer sich daran beteiligen will, ist herzlich eingeladen. Außerdem wird John einen Einblick in seine Erfahrung als Schauspieler und Theaterproduzent geben und einen Workshop anbieten, mit nützlichen Tips und Beispielen aus Film, Hörspiel und Cosplay! Freut euch drauf!

    Independent US-based filmmaker John F. Carroll brings his final film in his Masters of the Universe Fan Trilogy to Grayskull Con with „The Trials of Darksmoke!“ John will also have a panel describing the production process of the films and he will also be conducting interviews for his upcoming documentary Playtime Masters as well as holding a brief acting workshop!

    Daniel Benedict, winner of Mattel’s 2012 Create-a-Character Contest and creator of Castle Grayskullman, has an incredible passion for all things He-Man and Masters of the Universe. In May 2014, Daniel successfully funded a kickstarter campaign, and thus begun production on his short fan film, „Fall of Grayskull“. The last 18 months have proved to be grueling and tedious, while somehow being fun and adventurous. He is excited to bring you the world premiere of this labor of love, Fall of Grayskull at Grayskull Con 2015.

    „Hello to everyone who made this trip to Grayskull-Con!

    To those who don’t know me, I’m a MOTU-fan from Finland. Been an active fan in the online MOTU/POP communities for over 15 years now. I grew up watching Filmation cartoon and I’m a huge fan of the 2002 MYP He-Man cartoon as well. Been very lucky to have dubbed a voice for the 200x cartoon here in Finland, help with some comic-coloring for MVCreations and more recently I contributed to the Dark Horse’s MOTU Minicomic Collection Book.

    Online you can find my videos at Youtube where I go by the name ‚ToonJukka‘. The videos focus on MOTU/POP Character Origins, Trivia, Comic Reviews and more. I also have couple blogs that are about the 2002 MOTU Cartoon/Comic and NewDC MOTU Comic.

    At Grayskull-Con 2015 I will be having a Panel about the Masters of the Universe Classics Mini-Comics, looking back at issues that have been released so far, easter eggs and more!“

    „Ich bin Karsten ‚MAXX‘ Klintzsch aus Berlin und beruflich zur Zeit als Storyboardartist und Comiczeichner unterwegs. Für die Con habe ich ein kleines Panel über das klitzekleine Comic Projekt ‚Sturm auf Castle Grayskull‘ im Gepäck und erzähle etwas über die Entstehungsgeschichte dieses 100 Seiten starken Fan Comics der bald seine kleine Auflage gedruckt bekommt.Wer noch nichts davon gesehen hat und Interesse hat, sollte mal bei mir vorbeigucken. Ich habe ein paar Seiten im dabei und auch einige Poster Prints der unterschiedlichen Cover. Auf jeden Fall freue ich mich auf die Masters Fans die man sonst nur vom Bildschirm her kennt.“

    „Auf ein Neues, He-Fans und She-Raver!

    Es ist mir ein riesiges Vergnügen, wieder auf der Grayskull Con dabei zu sein!
    Da sich mittlerweile – angeheizt durch Euren Zuspruch – viele meiner Werke um He-Man und die Masters drehen, bin ich immer wieder mit großem Enthusiasmus zugange, wenn es darum geht, ein neues Werk rund um MOTU zu erschaffen. Im letzten Jahr habe ich auf der Grayskull Con mit dem Bild “He-Man and the Power Sword” begonnen und live am Samstag unsere geliebte Burg der Zeitlosen gemalt, mein erstes “Live-Painting”. In diesem Jahr werde ich in den Wochen vor der Con bereits das neue Bild beginnen und auf der Con versuchen, es live auf der Con fertig zu stellen. Die ersten Skizzen sind in Vorbereitung und ich freue mich wirklich sehr auf das Bild. Es wird wieder etwas anders als die bisherigen Motive, lasst euch überraschen.

    Natürlich werde ich auch für die Ausstellung wieder einiges im Gepäck haben, darunter auch selbstverständlich das große fertige Werk aus dem letzten Jahr, die Gnome aus letztem Sommer und das aktuelle Bild “Guarding the Safety of Eternia”, das derzeit noch in Arbeit ist.

    Ich freue mich wirklich sehr darauf, Euch alle wieder zu sehen – und auf interessante Gespräche und Panels!

    Euer SiMo Sol“

    „Heyho, ich bin der Samy, dem einen oder anderen bekannt als ‚SHA‘.
    Ich freu mich wieder als Gast-Zeichner bei der Grayskull Con dabei sein zu dürfen. Bin MotU-Fan der ersten Stunde, was auch mein Anstoß zum Hobbykünstler war. Mir ist die Ehre zuteil gekommen der Grayskull Con beizuwohnen, was für euch bedeutet, dass ich hoffentlich dem einen oder anderen zeichnerisch eine Freude bereiten kann.
    Im Gepäck werde ich Papier, Stifte, Zeichnungen, Prints, … haben. Ich freu mich auf euch und hoffe man sieht sich!
    Gruß Samy“

    Programm

    Dauerprogramm

    • Zeichnungen der Künstler
    • Autogramme der Gäste
    • Fotos mit dem Gästen
    • Hörspiele
    • Cartoons
    • Interviews
    • Props Ausstellung
    • MOTU Ausstellung
    • Tombola
    • Cafeteria

    Panels

    • Offizielle Eröffnung
    • Fanfilm „Fall of Grayskull“, anschließend Q&A
    • Quiz „Beat the Geek“ – Die Rache!
    • SchleFaz – Grayskull-Con Edition. Lasst euch überraschen!
    • Dolphen! (Vorführung des MOTU Realfilms mit Dolph Lundgren)
    • Daniel Benedict: „Castle Grayskullman“
    • John F. Carroll: „The Making Of A Movie Trilogy“
    • Panel mit Daniel Benedict: „Making Of ‚Fall Of Grayskull’“
    • Panel mit James Eatock: Making official He-Man Youtube Videos and other nonsense“
    • Panel mit Jukka Issakainen: „Retrospective on MOTUC Minicomics“
    • Panel Karsten Klintzsch: „Über die Entstehung des Hörspiel-Comics“
    • Fanfilm „Fall Of Grayskull“, anschließend Q&A
    • Live-Hörspiel: „Folge 38 – Das letzte Gefecht/Kampf um Burg Drachenstein“
    • PREMIERE: Fanfilm „Trials Of Darksmoke“
    • After-Show Party
    • Podiumsdiskussion „Fan-Art, Accesoires and 3rd Party-Stuff“
    • Preisvergaben und Endveranstaltung

    MOTU Classics Figur She-Ra

    Exclusives

    Exclusives 2015

    Mini Comic 2015 „Randor’s Grudge!“
    Preis: 3,50 Euro
    (Ascalon/Danbrenus)
    Auch dieses Jahr präsentieren wir euch ein Mini-Comic im Stile von Glut und Alcala gehalten. Dieses Jahr erzählen Danbrenus (Zeichnungen) und Ascalon (Story und Text) eine brandneue Geschichte, in der He-Mans Herkunft eine wichtige Rolle spielt und haben darüber hinaus jede Menge Anspielungen und Zitate im ganzen Heft versteckt. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

    Mini Comic 2015: Randor's Grudge!

    Lego Adam&Adora
    Preis: 25 Euro
    (Björn Korthof)

    Plätzchenformen-Set (She-Ra, Orko, Horde-Fledermaus)
    Preis: 12 Euro
    (Förmchen: Karin, Verpackung: Björn)

    Con-Tassen (Con-Logo)
    Preis: 6 Euro
    (Sven Krings)

    Hover Robots (aus der Reihe „Masters of the Universe Classics“)
    Preis: 52 Euro
    (Mattel)

    Con-Taschen (blue, pink, dark green)
    Preis: 4 Euro

    Comic „Sturm auf Castle Grayskull“ von MAXX (erst nach der Con erhältlich)
    Preis: 40 Euro
    (MAXX)

    Impressionen von der Grayskull Con 2015

    Alle Videos von der Grayskull Con 2015 auf dem alten Youtube-Kanal

    Downloads

    Programmheft 2015

    Hörspiel-Skript „Das letzte Gefecht“ 2015

    Live-Hörspiel „Das letzte Gefecht“ als MP3

    Live-Hörspiel Besetzung

    Autor/Regie: Ascalon
    Skeletor: Matthias Brinck
    Hordak / Beast-Man: Michael Wagemann
    Dragstor: Nils Dunsche
    He-Man / Adam: Björn Korthof
    Orko: Andreas Niedermeier
    Teela: Melanie Krings
    Man-At-Arms: Peter Oelmann
    Zauberin / Evil-Lyn: Nicola Wood
    Battle-Cat / Leech: Jan-Eric Mund
    King Hiss: Sven Krings
    Gwildor / Erzähler: Ascalon
    Mantenna: Leif Oltmanns

    Team

    Verantwortung: Büti aka Musti
    Orga: Büti, Ascalon, Karin, Nils, Marina, Nicole, Nicola, Sven, Melanie, Carmen,
    Technik: Nils
    Hörspiel: Ascalon
    Layouts/Design: Nils, Björn, Titelbild: Simon Soltau
    Helfer:

    Con-Info-Stand mit Marty McFly und Doc Brown Zeichnung
    Illustration von Mark Knobloch