Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2012!
Ort: Bergneustadt, Datum: 31.08.-02.09.2012, Besucher: ca. 130
Gäste
„Hallo Freunde! Wann habt ihr das letzte Mal von mir eine persönliche Anrede gelesen? Die Begrüßungsworte in den Alben waren allesamt von mir geschrieben worden, auch wenn da der Name des Redakteurs zu finden war. Ich darf sagen, bevor ich die Arbeit an den Alben aufnahm, war ich ziemlich nervös, denn damit betrat ich als Schriftsteller absolutes Neuland. Ein Glück, dass ich mit Michael Götze einen solch genialen Künstler und Kreativpartner hatte, der mir einige Tipps geben konnte, damit alles so wurde, wie es jetzt noch ist. Aber vielleicht noch ein paar Worte zu meiner Person und meinem Werdegang? Falls es euch interessiert? Bitte schön: Ich wurde geboren am 27. Oktober 1947, in St. Ingbert/Saar, und interessierte mich schon sehr früh für Literatur, mit Schwerpunkt Unterhaltung, Abenteuer, Exotik, Fantastik, nicht nur in Romanform, sondern auch als Comic (schöne Grüße an Rudi Wäscher: Ich bin heute noch ein Fan von ihm!). Mit vierzehn Jahren veröffentlichte ich meine ersten eigenen Geschichten in Zeitungen. Später machte ich eine Ausbildung als Journalist – nachdem ich Phonetik studiert hatte. Insgesamt erschienen bisher unter mehreren Pseudonymen weit über 500 Romane und einige Sachbücher, außerdem ungezählte Storys, Artikel etc. Darüber hinaus erschienen zirka 1.000 Hörbuchtitel mit meiner Stimme. Mein eigener Verlag www.hary-production.de funktioniert nach dem Vorbild einer sogenannten Autorenwerkstatt. Hier erscheinende Werke verschiedener Autoren gibt es teilweise auch im eBook-Format. Aber im Bereich eBook erscheinen auch Werke, die es nicht gedruckt gibt. Natürlich auch ein wenig Comic, ganz in der Tradition von He-Man und Co. Dazu kam ich damals übrigens, in den achtziger Jahren, weil der Verlag mich ganz speziell ausgesucht hat. Der Verleger war damals der Meinung gewesen, dass die Comics dadurch von besserer Qualität werden würden, sowohl textlich als auch vom Inhalt her. Ein großes Kompliment, das ich natürlich gern annahm, und der richtige Motivationsschub, um mich flugs an die Arbeit zu machen. Wir sehen uns! Immer euer Wilfried A. Hary“
James Eatock war viele Jahre nur als Busta Toons bekannt. Während der späten 90er Jahre führte er die He-Man and She-Ra Episode Review Website mit Zadoc Angell, die damals für einige Jahre als eine der besten He-Man und She-Ra Webseiten galt, vor allem durch viele exklusive Informationen wie die He-Man and the Masters of the Universe Series Bible, 1982 geschrieben von Michael Halperin, die sie von Robert Lamb bekamen.
Als 2001 die Webseite geschlossen wurde, bekamen sie von Mattel den Auftrag einen ausführlichen, enzyklopädischen Führer durch den Filmation Cartoon schreiben, der von den Schreibern der kommenden 200xer Masters of the Universe Cartoon-Serie genutzt werden sollte! Man versprach, neben einer Bezahlung, dass eine Erwähnung im Abspann kommen sollte, was leider niemals geschah… Noch während dieser Arbeit trat MVCreations auf James zu und bat ihn eine fünf teilige Comic-Serie zu entwerfen. Leider wurde diese nach bereits einem Heft wieder eingestellt, was von Mattel ausging. Später arbeitete James noch an den englischen DVD Veröffentlichungen mit und ab 2005 schließlich auch noch an den amerikanischen. Sein eigenes Projekt, cereal:geek, ein Magazin in dem es um 80er Cartoons generell geht, läuft seitdem auch sehr erfolgreich.
Dieser Tage erscheint die Zweitauflage seines inoffiziellen Cartoon-Führers zu He-Man und den Masters of the Universe und auch sonst ist James in Sachen MOTU nicht untätig geblieben. So ist er unter anderem als Vice President of the Board of Directors der Power and Honor Foundation ernannt worden und auch die Arbeiten an weiteren Ausgaben des Cereal:Geek Magazins schreiten immer weiter voran.
„To say I enjoyed last year‘s convention would be a huge understatement! It was a wonderful weekend of fun, attended by a plethora of great people! I am very much looking forward to another fantastic experience that only the German community can offer!“
James Eatock
John ist ein professioneller Autor, Schauspieler und Regisseur aus Austin, Texas. Er ist Mitbegründer und künstlerischer Leiter der Weird City Theater Company und ihrem Ableger, Weird City Films.
John ist bereits zum zweiten Mal auf der Grayskull Con zu Gast und bringt nicht nur den ersten Teil seiner Fanfilm Trilogie, „Wizard of Stone Mountain“ mit, zu dem er einen Live-Audiokommentar mit vielen Hintergrundinformationen, Einblicken in die Produktion und lustigen Anekdoten geben wird, sondern präsentiert uns außerdem den zweiten Teil „The Fountain of Life“ in der Weltpremiere. Darüber hinaus wird er, wie schon im letzten Jahr, mit einigen Fans ein paar Szenen und Cameo-Auftritte für den finalen Teil der Trilogie „The Trials of Darksmoke“ drehen.
„I am both humbled and honored to be part of the Grayskull Convention again and to have the opportunity to meet fellow fans of Masters of the Universe! Inspired by the artwork, custom figures, fan fiction from many of you, I was compelled to create my own fan art and share with you – ‚The Fountain of Life‘, the second part of my fanfilm Trilogy.. I hope you enjoy the film as much as we enjoyed making it! Good Journey!“
John F. Carroll
Val is comic creator, event planer and fan site owner known to many as JVS3 (which are his initials if you are curious). He has been involved with the online MOTU and POP community since 1995 and has owned He-Man.org since 2000. He was the publisher, writer and colorist on the 2002 MOTU comic, he worked on the BCI DVD season sets, he’s the creator of and a host on Roast Gooble Dinner, he’s the Event Director for Power-Con… the list goes on and on. Outside of MOTU and POP, Val is an Eisner-nominated colorist who has worked for almost all major US publishers and he is also writing Divination at MTV Geek.
„After hearing so many good things about Grayskull Con, I’ve been eager to attend. If you see me, please don’t hesitate to say hello and stop to talk MOTU and POP. I can’t wait to be apart of the experience!“ Val Staples
„Hello! My name is Jukka Issakainen. I hail from Finland and have been a huge He-Man and the Masters of the Universe fan since I was 4-years old. As a kid I watched a lot of Filmation-cartoon which made a lasting impact. In 2001 the news came out that Mattel was bringing He-Man back with a toyline and a cartoon. Immediatly I was more interested in the cartoon by Mike Young Productions and was lucky to be the voice of Captain Miro for the finnishdubbed version. Also was very interested in the He-Man comic done by MVCreations.
I have been active in the online fancommunity at He-Man.Org for 12 years and during that time I continued to draw fan-art about MOTU/POP as well as learn digital comic-coloring. I have colored pinups for „Cereal:Geek“ magazine by James Eatock and I got the chance to help with background-coloring for MVCreations when they worked on the mini-comic „Captured“, that was based on the script for un-produced episode #40 of the He-Man cartoon. Currently I am a moderator at He-Man.org for the 2002-2007 forums, I have my own video-series „Scrolls of Eternia“ at www.scrollsofeternia.com that dwelves into the different Origin-stories of characters, comic-reviews and other topics I like to highlight. For your podcast-listeners, I have been a guest on „Masters of the Universe Chronicles“-podcast and recently as a semi-guest on „The Council of The First Ones“-podcast. Lately I also started a blog about the 2002 He-Man cartoon and comic entitled „The Essential MYP He-Man“ which can be found at http://mypheman.blogspot.com. At Grayskull-Con 2012 I will be talking about the 2002 Cartoon and Comic. More details to follow later. 🙂
Good Journey!“
Der gebürtige Eifeler Sebastian lebt unweit von Ingolstadt und arbeitet als Seniorlayouter in München. 1985 vom Masters Fieber gepackt, macht er seit den späten 90er das Online-Fandom unsicher. Sebastian war mehrere Jahre als Moderator auf he-man.org tätig und ist seit 2003 einer der Hauptverantwortlichen hinter PlanetEternia. Newsartikel, Reviews und Toy Humors gehören neben vielem anderen ebenso zu seinem Engagement wie die jährlichen Thementage. Alle zwei Wochen ist er als einer der Gastgeber im deutschen MotU-Podcast „Das He-Manische Quartett“ zu hören.
Ob Masters of the Universe, Princess of Power oder die New Adventures, Sebastian fühlt sich jedem Bereich des Brands verbunden und hat Freude daran, auch andere an seiner Begeisterung für He-Man & Co teilhaben zu lassen.
Außerhalb des Fandoms war und ist Sebastian als Mediengestalter, Übersetzer, Journalist und nicht zuletzt als dreifacher Familienvater im Einsatz.
„30 Jahre Masters of the Universe, was könnte es da besseres geben, als eine Jubiläumsfeier mit Gleichgesinnten? Ich freue mich sehr darauf, mit euch auf der Grayskull Con über He-Man und die Masters zu reden und eine tolle Zeit mit euch zu haben. Lasst uns Siegertypen sein und mit Honigbomben werfen, dann wird Eternia endlich uns gehören!“
Sebastian Vogl
Sebastian Kempke wurde 1980 in Hamburg geboren und lebt und arbeitet zur Zeit in Köln. Als Comiczeichner arbeitet er nicht nur an eigenen Geschichten sondern auch an Aufträgen für Plattenlabel, Verlage und Gemeinschaftsprojekte. Als Konzeptzeichner hat er bereits an drei Point-and Click-Adventure-Games mitgewirkt, von denen das neueste im Winter 2012 erscheinen wird: “The Rabbit’s Apprentice” ist die dritte Zusammenarbeit mit seinem Zwillingsbruder Matthias und wird derzeit in der bekannten Hamburger Spieleschmiede Daedalic produziert.
Tagsüber arbeitet Sebastian seit einigen Jahren in einem Großhandel für Actionfiguren und Merchandising. Die Leidenschaft für „Masters of the Universe“ begann mit einem Doppelpack bestehend aus He-Man, Skeletor und der Hörspielkassette „Die Höhle des Schreckens“. Comics und Illustrationen von Sebastian findet ihr auf www.buddelfisch.de.
„Zwei Tage eingesperrt, irgendwo im Nirgendwo mit hunderten von He-Man- Fans, nur bewaffnet mit einem Stift und etwas Papier und einem Paket voll Comics… bei der Macht von Grayskull, ich freue mich sehr, dieses Jahr dabei zu sein! Ich bin sehr gespannt ob ich die Masters noch so schnell aufs Papier bringe wie damals im Kindergarten…“
Sebastian Kempke
Programm/Panels
Dauerprogramm
Tombola
Hörspiele
Cartoons
Interviews
Große 1987er Realfilm-Ausstellung
Fan-Art Ausstellung
Aufnahmen für HE-MANisches Quartett
Aufnahmen für Roast Gobble Donner
Cafeteria
Panels
MOTU Classics Figur Hordak
Schwertkampf Workshop mit Peter Oelmann
Quizshow „Beat the Geek“
Toy Masters Screening
Vorführung „Das Geheimnis des Zauberschwerts“ – deutsche Synchro
Live Audiokommentar zu ausgewählten Filmation Episoden mit James „Busta Toons“ Eatock
Dolphen! (Vorführung des 1987er Realfilms mit Dolph Lundgren)
„Digital Coloring“ Panel mit Val Staples
Liebesgrüße von Etheria – ein humorvoller Ausblick auf die berüchtigten She-Ra Hörspiele mit Ascalon
Panel mit James Eatock
Cosplay Wettbewerb
Workshop Customizen mit Kevin Kosse
Live Audiokommentar zum Fanfilm „The Wizard of Stone Mountain“ mit John F. Carroll
Panel mit Wilfried A. Hary
„All about MOTU 200x“, Panel mit Val Staples, Jukka Issakainen und James Eatock
„Vintage Comics“ Panel mit Sebastian Vogl
Live-Chat mit Scott „ToyGuru“ Neitlich (Brand Manager MOTUC bei Mattel USA)
Speed Painting Wettbewerb
Live-Hörspiel
Live-Audiokommentar zu verschiedenen Filmation Folgen mit James Eatock
Weltpremiere des Fanfilms „The Fountain of Life“
80er Jahre DiscoDiskussionsrunde mit den anwesenden MOTU Experten
„Literaturbesprechung“ mit Wilfried A. Hary
„Life and Death of a Fanfilm Producer“ mit John F. Carroll
Exclusives
Mini Comic „Mencace From The Past!“ Preis: 3 Euro (Danbrenus/Ascalon)
MotU Classics „Temple of Darkness Sorceress„ Preis: 30 Euro (Mattel)
Buttons (Björn)
Poster „Ultimate Battleground“ Triptychon Preis: 10 Euro pro Stück (Andrew Cramer, Idee: Björn)
Goodie Bag Überraschungstüte mit einigen Exclusives Preis: (Björn)
„Spectre of Might“ Brust-Logo Preis: 3 Euro (Idee: Björn, modelliert von Kevin Kosse)
Button-Box 7 verschiedene Buttons, beinhaltet zusätzlich den Goodie-Bag Button (Björn)
Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2013!
Ort: Am Dicken Turm, Münnerstadt, Datum: 29.08.-01.09.2013, Besucher: ca. 180
Gäste
„Drawing and design have been the constant center of my life as long as I can recall. ‚If you can draw well, everything will be O.K.‘. This is a quote from my father in law, my best friend, fellow designer and a World War 2 prisoner of war camp survivor, Tony Salari. I began my formal design career directly out of Art Center (four days) with the Navel Undersea Warfare Center, a department of the US Defense Department. Doesn’t sound like fun but it was very exciting and challenging.
Later as a professional toy designer I created the brands Masters of the Universe for Mattel and the first and second toy launch of Eastman and Laird’s Teenage Mutant Ninja Turtles for Playmates. I also adapted the toy brands for films such as King Kong, Flash Gordon, Tarzan and Men in Black. In micro scale I developed Star Wars play sets, NBA, NFL (All-stars) figures and Starship Troopers figures and sets. As a Senior Vice President I led the launch of Street Sharks, Attack Pack and the collectable Hot Wheels segment.
My wife Rebecca Salari-Taylor and I redesigned Skin Diver Magazine for Peterson Publications and went on to produce various magazine, book covers and posters, including posters and covers for the Olympics and Medical/Surgical professional journals. As a team we developed the Sew Perfect toy, accessories and packaging for Mattel then many and various Barbie accessories and vehicles. For the general consumer product market I designed table top Dinner Ware styles and accessory sets still on the market. I did product design concepts for Icon vehicles and Becca jewelry (Rebecca’s company). I taught design and drawing at Cal State (nights) for six years and later at Otis. I really consider myself more of a student than a teacher.“
„Born and raised in Los Angeles,California by an artist father and a mexican candy maker mother. My path towards design was a straight one, no other options considered. I went to college to learn my craft there and from working in Design studios my Father worked in the 1960’s. Received my Masters degree while teaching at public schools. In the late 70’s started a design studio with Mark Taylor clients included Disney, Petersen Publishing, Mattel Toys, NBC and similar entertainment companies. I’ve been associated strongly with the toy industry, Pacific Edge Design (my studio) concentrated mainly on toy design and all the peripherals such as graphics, packaging, displays.
I was Creative director for LJN Toys ( now Jakks Pacific) and during this time (‘80’s- ‘90’s) I created a jewelry design business which was called Becca design. It was enjoying a nice steady placement in high end boutiques, hotels and cruise and travel venues. I was approached to teach toy design at Otis college of Art and Design in 2006 and was soon promoted to Assistant Chair of the Toy Design Department where I have been for 7 years.
My career is forever linked to my husband Mark Taylor as we have played musical chairs within the industry. I have worked on Mark’s projects along with him producing graphics. (Yes, MOTU Grayskull Castle labels). Mark and I met in graduate school and have been together for 39 years. My clients throughout the years have included, Mattel, Playmates, Entertech, LJN Toys, Lanard Toys, Tomy Toys, Disney, Creative Circle, Hasbro et al.“
Emiliano Santalucia was born and currently lives in Palermo, Italy. He started his career as a comic book artists working on the 2002 Masters of the Universe comic book by MVCreations. After the license expired, Emiliano worked on Transformers and G.I.Joe comics, then moved to design the covers for the Masters of the Universe and Princess of Power DVD for BCI Eclipse. The work on the DVD continued for almost 3 years, creating art for a multitude of animated series DVD releases, like Flash Gordon, Bravestarr, MOTU 2002 and The Real Ghostbusters.
In 2008, he decided to use the knowledge he acquired working close to so many toy lines and try his luck as a concept designer for the toy industry. Since then, he has been working as a freelance for Hasbro, on all their major brands and not only on toy concepts, but also on animated series and movies. Two Transformers books to which Emiliano has contributed with his illustrations will be published in 2013: The Covenant of Primus and Transformers – The Ultimate Pop-Up Universe.
„The Masters of the Universe have been with me almost for all my life. MOTU is with me every day and it is what inspired my career. I’m honored to have been involved both professionally and as a fan with the brand for all these years. Getting to interact with so many people around the world and meet so many friends and creators and has been the biggest pay-off of years of loyal passion!“
Wilfried A. Hary wurde 1947 in St. Ingbert (Saar) geboren und wohnt derzeit in Zweibrücken (Rheinland-Pfalz). Wie er dazu kam, MASTERS zu schreiben, schildert er wie folgt:
“Der Chef von Biehler-Production wandte sich an mich. Wir hatten uns kennengelernt bei einem Con in Berlin. Allerdings konnten wir uns gegenseitig nicht ausstehen. Umso mehr verwunderte mich sein Anruf. Nach anfänglichem Zögern willigte ich ein: Ja, ich wollte den Comic machen und setzte mich nach weiterer Absprache hin, um das Universum von He-Man und Co. so zu entwerfen, wie man es später nachlesen konnte – innerhalb der Rahmenbedingungen, wie sie der Spielwarenhersteller Mattel vorgab. Das Ganze war ursprünglich von dort geplant gewesen, als Marketingmaßnahme, um den Verkauf der Actionfiguren zu fördern. Die Werbeabteilung wandte sich an Biehler und dieser wiederum an mich, weil er der Meinung war, das müsste ein ‘richtiger Autor’ machen und kein reiner Comicautor. Das Abenteuer begann, genial in Szene gesetzt übrigens von Michael Götze…”
Nach den Masters hat der Autor nur noch wenig im Bereich Comic gemacht.
“Letztes Jahr war für mich das erste Mal. Ein echtes Erlebnis. Immerhin, nach all den Jahren, in denen ich nichts mehr mit den Masters zu tun hatte… Da frage ich mich inzwischen, wieso es bisher niemand geschafft hat, die immerhin mega erfolgreichen Alben von damals neu aufzulegen. Ist wer dagegen? Wenn ja: Wer? Und warum?”
„Liebe Fans, ich bin sehr gespannt, Euch kennenzulernen. Ich wünsche Euch eine gute, spannende Convention. Viel Spass, tolle Anregungen und gute Begegnungen. Und Blicke hinter die Kulissen, was die Synchronisation und Produktion angeht.
(Außerdem glaube ich, dass Ihr alle viel mehr über Evil-Lyn wisst als ich:))
Eure Katharina“
Katharinas Werdegang:
Gelernte Theater- und Filmschauspielerin (Zürich, Berlin)
aktuell: Sprecherin für alle Sparten und Synchron (katharina-koschny.de und literaturloungeberlin.de)
Geschäftsführerin und Dozentin der „Akademie Für Professionelles Sprechen“ (mikrofonsprechen.de)
(Ausbildung für Mikrofon- und Synchronsprechen, sowie Sprechtraining und Rhethorik)
Sängerin (Jazz, Funk, Blues Soul: berlingroove-connection.de und swing-crusaders.de)
„Hello to all wonderful Convention organizers, visitors and friends!
To those who don’t know me, I’m a MOTU-fan from Finland. Been a regular He-Man.org visitor for over 13 years and currently a Moderator on the 2002-forums. While I grew up watching Filmation cartoon, I have a great fondness for the 2002 He-Man, because I was very fortunate to voice Captain Miro in the Finnish-Dub, as well as help out Val Staples and Emiliano Santalucia with background-coloring on the minicomic adaptation of the MYP He-Man #40th un-produced episode.
There is a blog ‚The Essential MYP He-Man‘ that I have dedicated to the cartoon and comic in my spare time. I have also done color-work for James Eatock’s wonderful “Cereal:Geek”-magazine. Last year I created ‚Masters Comic Cast‘ that talks about all the new DC Comics and MOTUC minicomics. I also participate in ‚Global Masters‘ podcast and lastly I have my own video-series ‚Scrolls of Eternia‘ that takes a look at different character origins, comic/cartoon reviews and much more!
Look forward to meeting everyone at Grayskull- Con 2013!
Good Journey!“
Aus der Eifel stammend, ist Sebastian heute als Seniormediengestalter in München tätig. 1985 durch das deutsche He-Man/Skeletor 2-Pack auf Anhieb mit dem Masters-Virus infiziert, treibt er sich seit den späten 90er Jahren aktiv im Online-Fandom herum. Neben mehreren Jahren als Moderator auf he-man.org, ist Sebastian seit 2003 einer der Hauptverantwortlichen hinter PlanetEternia. Mit Newsartikeln, Reviews, Toy Humors, Thementagen und vielem mehr unterhält er Fans weltweit. Zudem ist er alle zwei Wochen in jeder Folge der deutschsprachigen Masters Podcastshow „Das He-Manische Quartett“ zu hören. Ob Masters of the Universe, Princess of Power oder die New Adventures, Sebastian kann sich für jedes Gebiet rund um He-Man und She-Ra begeistern und hat Freude daran, wenn auch andere daran teilhaben können. Außerhalb des Fandoms war und ist Sebastian als Mediengestalter, Übersetzer, Journalist und nicht zuletzt als dreifacher Familienvater aktiv.
„Ich fühle mich geehrt, erneut eingeladen worden zu sein und freue mich darauf, mit euch über die Masters zu reden und gemeinsam Spaß an unserem Hobby zu haben. Ihr habt die Macht – und sicher auch kräftig Mumm in den Knochen für die Grayskull Con 2013!“
Seit über 20 Jahren sammelt der gebürtige Sauerländer Filmkostüme und Requisiten. Nachdem er zuvor bereits Actionfiguren gesammelt hatte, war sein Interesse für den Masters of the Universe Realfilm bereits früh sehr groß. Aber erst eine Umstrukturierung der Sammlung, die mittlerweile auf stattliche 400 Kostüme und Requisiten angewachsen war, machte den MOTU-Film zu ihrem Schwerpunkt. Mittlerweile beschränkt sich die Sammlung zu 99% nur noch auf Scifi-Serien und -Filme und beinhaltet nach offiziellen Angaben die größte private MOTU-Film-Kostüm- und -Prop-Sammlung weltweit.
“Es wird auf der Con zum dritten Mal in Folge eine Ausstellung mit bisher nie gezeigten Artefakten geben und ich freu mich diese Weltpremiere auf der Grayskull Con mit euch feiern zu dürfen!”
„Hi there, my name is Daniele Spezzani, but I‘m commonly known as Danbrenus, I‘m a freelance artist from Italy. It would be hard to say early MOTU boxart and minicomics didn‘t influenced my whole life from that far 1983 on… Alfredo Alcala was my first ever art teacher and my love for things such as detailed anatomies and fantasy backgrounds came from those little masterworks he drew for Mattel.
Now I live doing art for hire, every kind of art, from tattoo flashes to advertising images to whatever needs a guy who can draw. I‘ve found myself pretty alone in the field as everyone else seems to work esclusively with photoshop and similar thing, while I‘m still stuck with pen, brushess and watercolors…
I‘m a little old-fashioned you could say. I‘m a little bit known on the web for my fan art for MOTU and Transformers. For MOTU I drew a whole lot of pin-ups, until I feel confident enough to write and draw a whole minicomic, ‚the triumph of Skeletor‘, based on the early four minicomics by Don Glut and Alfredo Alcala, it takes on from there expanding the first MOTU canon ever. A second minicomic followed, ‚battles across Eternia‘ and then I was contacted by the staff of the Grayskullcon to draw their esclusive minicomic. And now ‚under Grayskull flag‘ has seen the light with the imprimatum by Don Glut. Quite an accomplishment for me if you ask me.“
„Ich wurde 1980 in Hamburg geboren und wuchs an der Ostsee auf. Schon seit meiner Kindergartenzeit zeichnete ich leidenschftlich gerne, während ich meine ‚Masters‘- Kassetten gemeinsam mit meinem Zwillingsbruder rauf und runter hörte. ‚Masters of the Universe‘, ‚The Real Ghostbusters‘, ‚Transformers‘, ‚C.O.P.S‘ und viele andere kulturrelavante Importserien färbten die langen Samstagmorgende. Hinter Stapeln von Comics und NES-Modulen zeichnete ich am liebsten stundenlang vor mich hin und zum Ausgleich peste ich mit meinem BMX-Rad durch die Straßen von Schleswig. Danach war ich Pfadfinder, Mitglied des Kieler Planetariums, Horrorfilmfan, Zivi, Sinologiestudent, HiWi, Kaufmann für Comicshopbedarf und, ganz besonders wichtig, Comiczeichner.
Neben meinen Buddelfisch-Comics ‚Sturmboje‘ (Grusel) und ‚Spatzbrück‘ (Comedy) habe ich auch Kurzgeschichten für andere Hefte, Fanzines und Bands gestaltet (‚Perry, unser Mann im All‘, ‚U-Comix‘, ‚Orden Ogan‘). Bei mehreren Adventure-Games meines Bruders habe ich als Zeichner mitgearbeitet. Sein neuestes Point-and-Click-Adventure ‚The Night of the Rabbit‘ (Daedalic / Rondomedia) erschien im Mai weltweit und basiert diesmal sogar auf meiner Idee. Als nächstes gibt es zwei neue Comichefte und ein Kartenspiel mit Zombies.
Die Grayskull-Convention zu besuchen und meinen Teil beizutragen, das ist ein bisschen wie meine Ehrerbietung an all die langen Samstagmorgende vor dem TV, an alle Sommertage, bei denen der Rasen hinter dem Haus zum Vine Jungle wurde und die Sandkiste zur Wüste der Zeit. Eine Menge Freunde, viel Spaß und die Stärksten der Starken.“
„Mein Name ist Alexander Jones, auch bekannt unter dem Namen Orion Pax und ich bin Konstruktionsspielzeugdesigner und Künstler. Ich bin dafür bekannt, populäre 80er Jahre Spielsachen aus Lego nachzubauen. Weltweit tätig in der Spielzeugbranche zählen Firmen wie LEGO und HASBRO zu meinen Klienten. Meine Werke findet Ihr auf meiner Website: http://orionpax.de
Ich freue mich auf meinen ersten Aufenthalt auf Eternia und wünsche euch alle Macht von Grayskull!“
Programm/Panels
Dauerprogramm
Zeichnungen der Künstler
Autogramme der Gäste
Fotos mit den Gästen
Hörspiele
Cartoons
Interviews
Props Ausstellung
MOTU Ausstellung
Aufnahmen für HE-MANisches Quartett (nur Samstag)
Cafeteria
Tombola
und vieles mehr!
Panels
Mondo Figur Hordak
Panel Mark und Rebecca Taylor
Panel Katharina Koschny
Panel Wilfried A. Hary
Panel Emiliano Santalucia
Cosplay Video mit Johnny Bilson
Video Live-Chat mit Johnny Bilson
Dolphen
Präsentation Mini-Comic
Panel Sebastian Vogl
Podiumsdiskussion über Mattel
Panel Alexander Jones
Cosplay Contest
Speedpainting Contest
Lesung Katharina Koschny feat. Wilfried A. Hary
Panel Jukka Issakainen
Cosplay Fotoshooting
Video Live-Chat Scott Neitlich
Dokumentation „Creating Teelas Costume“
Live Hörspiel „Kampf um Eternis“
Panel Power and Honor Foundation
Eine humorvolle MOTU-Literaturbesprechung mit Wilfried A. Hary und Ascalon
Podiumsdiskussion „Kindheitserinnerungen an MOTU“
Exclusives
Grayskull Con Tragetasche (rot) Preis: 3 Euro
Eine praktische Tragetasche, um Deine Einkäufe stylisch nach Hause zu tragen!
Zoar auf He-Ros Gedenkstein Preis: 26,50 Euro (Idee: Björn, modelliert von Joe Amaro)
Lego He-Man Preis: 13 Euro (Björn)
Standarte Grayskulls (passend für MOTUC Figuren) Preis: 19,90 Euro (Idee: Björn, modelliert von Björn, für 3D-Drucker umgesetzt von Evil Mike, Cardback von Rudy Obrero (nach Ideen und Konzeptzeichnungen von Björn))
Mini Comic „Under Grayskull’s Flag“ Preis: 3 Euro (Ascalon/Danbrenus)
Autor/Regie: Ascalon Skeletor: Michael Wagemann Evil-Lyn: Katharina Koschny Randor/Erzähler: Wilfried A. Hary He-Man: Michael Übler Goras: Peter Oelmann Orko: Mustrum Ridcully Teela: Maria Koschny Cringer/Battle-Cat: Jan-Eric Mund Man-At-Arms: Kersten Brückner Spikor/Tri-Klops: Frank Keiler (Kendor1) Webstor: Mark Knobloch Marlena/Zauberin: Teela80 Buzz-Off: Björn Korthof Kobra Khan: Björn Korthof Snout-Spout: Ascalon
Team
Verantwortung: Björn Orga: Björn, Ascalon, Mustrum Ridcully, Nils, Nicole, Marina, Karin, André Sch., Karina, Miri, Michael W., Mark, Miri Technik: Nils Hörspiel: Ascalon Layouts/Design: Nils, Björn, Frank Illustrationen: Mark Knobloch Artwork: Helfer: Sebastian D., Kersten, Sven, Melanie, Nicola, Sascha, Holger
Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2014!
Ort: Bollwerk 107, Moers, Datum: 26.-28.09.2014, Besucher: ca. 200
Gäste
„Liebe He-Man-Fans! Als wir uns vor 30 Jahren an die Produktion der Hörspiele rund um die Masters Of The Universe machten, wollten wir vor allem den Kindern Anregungen für ihre Fantasie geben. Wir dachten uns Geschichten aus, die sie nachspielen und mit ihren Figuren im Kinderzimmer weitererzählen konnten. Auch wir hatten große Freude an den Aufnahmen und der Produktion, und der Erfolg hat uns über die Jahre auch Recht gegeben. Allerdings hatte ich mir nie träumen lassen, dass ich noch 30 Jahre später immer wieder von Fans auf diese Arbeit angesprochen und sogar zu einem Fantreffen eingeladen werde!
Ich freue mich jedenfalls sehr darauf, die ‚Kinder von damals‘ persönlich kennen zu lernen.
Eure Heikedine Körting“
In Ostpreußen geboren und aufgewachsen, floh Herbert Tennigkeit während des 2. Weltkriegs mit seiner Familie nach Berlin. Dort erlernte er zunächst den Beruf Maler und Anstreicher, ehe er in den frühen 60er Jahren eine private Schauspielausbildung absolvierte und Gesangsunterricht nahm. Zahlreiche Theaterengagements führten ihn durch ganz Deutschland und Europa. Herbert arbeitete neben seiner Theaterlaufbahn auch intensiv als Sprecher für Hörspiele. Er wirkte beim Label Europa in zahlreichen Hörspielproduktionen mit. Er spielte ab Ende der 1970er Jahre auch zahlreiche Rollen in Fernsehfilmen und Fernsehserien, unter anderem in den Serien Tatort, Das Traumschiff, Hotel Paradies, Das Erbe der Guldenburgs und Kreuzfahrt ins Glück.. Eine durchgehende Serienrolle hatte Herbert als Anästhesist Dr. Laudann in der Kultserie Die Schwarzwaldklinik. Neben seiner Schauspieltätigkeit war Herbert auch regelmäßig als Synchronsprecher tätig. Seine bekannteste Rolle dürfte die von Skeletor in der Zeichentrickserie He-Man und Master of the Universe sein, die im Original von Alan Oppenheimer gesprochen wurde. Er sprach in diesem Cartoon aber auch Man-At-Arms, Buzz-Off, Fisto und Trap Jaw (die letzten beiden übrigens im Original von Lou Scheimer himself verkörpert!). Weitere bekannte Rollen sind die des Handelbar und Fuzz aus der Serie BraveStarr, sowie des Oberbösewichts Mummion aus der Serie Thundercats.
Herbert trat auch intensiv als Rezitator hervor. Bei seinen Lesungen interpretierte er häufig heiter-besinnliche Texte in ostpreußischer Mundart und Werke von Schriftstellern aus Ostpreußen.
Wir freuen uns sehr, dass Herbert es dieses Jahr zur Grayskull Convention geschafft hat und sind gespannt auf seine Beiträge.
Jürgen Thormann ist einer der Sprecher, bei denen es wohl einfacher ist, zu schreiben, wo sie nicht mitgesprochen haben. Der Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher lieh seine markante Stimme besonder gerne den zwielichtigen Gestalten und Rauhbeinen. Seit Jahren ist er die feste Stimme von Michael Caine und Peter O’Toole. Außerdem ist er Sprecher bei der Kinderhörfunksendung Ohrenbär und für zahlreiche Hörbücher und -spiele.
Für die Masters of the Universe ist er in seinen Rollen als Ram-Man und als Zodac unverzichtbar, später lieh er dann noch Buzz-Off und ganz zuletzt sogar Skeletor die Stimme – und er wird am Live-Hörspiel teilnehmen!
Darüber hinaus gibt es bestimmt viel zu erzählen aus über 50 Jahren Theater- und Filmarbeit. Wir freuen und und fühlen uns geehrt, einen der ganz ganz großen Sprecher Deutschlands bei uns willkommen heißen zu können.
Nachdem er in Hamburg den Beruf des Schauspielers erlernt hatte, spielte Henry König auf verschiedenen Bühnen überall im deutschsprachigen Raum. So hatte er zum Beispiel in Düsseldorf, Köln, Hamburg, Bielefeld, Bern und Bad Hersfeld Engagements.
Neben seinen Bühnentätigkeiten tritt Henry König seit den 1960er Jahren in vielen Fernsehproduktionen auf. Er gehörte zur Stammbesetzung der RTL-Serie „Die Feuerengel“. Daneben übernahm er zahlreiche Gastrollen in Fernsehserien und -reihen wie Tatort, Notruf Hafenkante, Die Wache, Die Rettungsflieger, Hamburg Transit und Großstadtrevier.
Der vielbeschäftigte Sprecher und Schau-spieler lieh seine Stimme unzähligen Figuren in Hörspielen und in der Synchronisationsarbeit und bewies dabei ungeheure Wandelbarkeit. Sei es als Paladin „Keldorn“ in Baldur’s Gate II oder als Donald Duck, als Balu der Bär oder einer der vier Dalton-Brüder, als Ottifant oder als der Vater von Bob Andrews aus der Serie „Drei ???“, Henry König überzeugt uns jedes Mal.
Wir He-Fans kennen ihn aus verschiedenen Rollen: Sechs Mal verkörperte er den König der Schlangenmenschen King Hiss, einmal den Geist von Grayskull – seine „Kultrolle“ dürfte jedoch Goras, der Vetter des mächtigen He-Man sein.
Emiliano Santalucia was born and currently lives in Palermo, Italy. He started his career as a comic book artists working on the 2002 Masters of the Universe comic book by MVCreations. After the license expired, Emiliano worked on Transformers and G.I.Joe comics, then moved to design the covers for the Masters of the Universe and Princess of Power DVD for BCI Eclipse. The work on the DVD continued for almost 3 years, creating art for a multitude of animated series DVD releases, like Flash Gordon, Bravestarr, MOTU 2002 and The Real Ghostbusters.
In 2008, he decided to use the knowledge he acquired working close to so many toy lines and try his luck as a concept designer for the toy industry. Since then, he has been working as a freelance for Hasbro, on all their major brands and not only on toy concepts, but also on animated series and movies. Two Transformers books to which Emiliano has contributed with his illustrations will be published in 2013: The Covenant of Primus and Transformers – The Ultimate Pop-Up Universe.
„The Masters of the Universe have been with me almost for all my life. MOTU is with me every day and it is what inspired my career. I’m honored to have been involved both professionally and as a fan with the brand for all these years. Getting to interact with so many people around the world and meet so many friends and creators and has been the biggest pay-off of years of loyal passion!“
André Minninger produziert die Hörspielserien TKKG und Die drei ???, für die er seit gut 20 Jahren auch die Romane in die Dialogbücher adaptiert. Einige dieser Romane rund um die zwei Detektivgruppen stammen ebenfalls aus seiner Feder. 1983 begann André seine Arbeit als Tontechniker bei Europa und übernahm bald darauf die redaktionelle Betreuung von Hörspielserien und das Erstellen von Dialogbüchern. Gemeinsam mit Regisseurin Heikedine Körting ist er auch für die Produktion verantwortlich. Hin und wieder übernimmt er auch kleinere Sprechrollen und kümmert sich um die Soundeffekte. Auch wenn er vielleicht nicht direkt mit He-Man und den Masters of the Universe zu tun hatte, so können wir André nicht genug danken, dass er für uns das EUROPA-Tonarchiv öffnete und dafür sorgte, dass wir dieses Jahr unser Live- Hörspiel mit original Soundeffekten und Musik aufführen können!
Wer die letzten drei großen Conventions erlebt hat, dürfte Björn kennen (oder hat ihn zumindest schon einmal als orangefarbenen Fleck in organisierender Mission irgendwo herflitzen sehen). Denn Björn war einer derjenigen, die diese Convention durch Ideen, Organisation und Tatendrang überhaupt erst möglich gemacht haben. Aber auch schon vorher war er unter seinem Online-Pseudonym DJ Force in der MOTU Welt bekannt. Als Moderator von He-Man.de und Planeteternia.de, Zeichner, Customizer, Hersteller von lebensgroßen Nachbauten aus der MOTU Spielzeugwelt oder eben auch als Inhaber von HEAROIC und Produzent der 200x Hörspiele „Eine Falle für He-Man“ und „Das Grauen aus der Tiefe“, sowie des Hörbuchs „Die Königin der Meere“. Seine Leidenschaft für MOTU kennt kaum Grenzen und so ist es nicht verwunderlich, dass er sich immer neue Betätigungsfelder sucht, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
„Die Grayskull Con ist zu einem Teil meines Lebens geworden, so wie alles, was ich mit MOTU verbinde, denn ich habe MOTU viel zu verdanken. Durch MOTU habe ich vor inzwischen 10 Jahren meine jetzige Frau kennen gelernt und auch unsere beiden Kinder sind bereits mit dem MOTU Virus infiziert. Durch MOTU habe ich nicht nur viele Gleichgesinnte, sondern auch viele wunderbare Freunde gefunden. Durch MOTU habe ich meinen Sprung in die professionelle Medienproduktion geschafft. Und durch MOTU habe ich seit über 30 Jahren eine fantastische Welt für mich entdeckt, die mich jeden Tag aufs Neue begeistern und fesseln kann. Eine Welt, die ich zu gern bereise und dort liebgewonnene Schauplätze und Charaktere treffe, aber auch immer wieder Neues entdecken kann. Kurzum: Ein Stück meines Lebens. Und ich freue mich, hier auf der Grayskull Con dies mit euch allen teilen zu können.“
„Hello to all wonderful Convention organizers, visitors and friends! To those who don’t know me, I’m a MOTU-fan from Finland. Been a regular He-Man.org visitor for over 14 years. While I grew up watching Filmation cartoon, I have a great fondness for the 2002 He-Man, because I was very fortunate to voice Captain Miro in the Finnish-Dub, as well as help out Val Staples and Emiliano Santalucia with background-coloring on the mini-comic adaptation of the MYP He-Man #40th un-produced episode. You can see some of my contributions in the form of ‚Scrolls of Eternia‘-videos, that feature Character Origins, Comic Reviews and more. Also I maintain fan-blogs about the New DC Masters of the Universe-comic and ‚The Essential MYP He-Man‘, that deals with 2002 cartoon and comic. Look forward to meeting everyone at Grayskull- Con 2014! Good Journey!“
David Grashoff verbrachte einen Großteil seines Lebens als bekennender Nerd, bis er eines Tages erkannte, dass er ganz gut mit Buchstaben kann. Er schrieb seine ersten kurzen Texte als Teenager, was aber meist dazu führte, dass die Mädchen seiner Jahrgangsstufe das „Nein“ ankreuzten. Seit geraumer Zeit tingelt er als Slammer und Comedian durch die Nation, um dem Publikum mit seinen schrägen und bedingt jungendfreien Texten ein heiteres Lächeln ins Gesicht zu zaubern. David Grashoff lebt mit seiner Frau und zwei Kindern im idyllischen Wuppertal und fährt höchstens einmal pro Jahr mit der Schwebebahn.
David Grashoffs Bühnentexte sind böse, provokativ und derb, aber immer auch ehrlich und unterhaltsam. Der bekennende Nerd nimmt kein Blatt vor den Mund, findet mit frecher Zunge treffende Vergleiche und hat Ideen, auf die angepasste Künstler nicht zu kommen wagen. Ein Unwetter im Klima politischer Überkorrektheit, kurzweilig und erfrischend. Freut euch auf einen Auftritt voller überraschender Wendungen, treffsicherer Pointen und viel Gelächter.
„Mein Name ist Karsten Klintzsch, einige kennen meine Fan Arts zu Masters und mich in den He-Man Foren unter dem Nicknamen MAXX, ich bin Illustrator und Comiczeichner, und habe ein bisschen Grafikdesign studiert, ich bastele gern in 3D und erstelle Animationen in 2D und 3D.
In meiner spärlichen Freizeit arbeite ich gerade daran das Masters of the Universe Hörspiel Nr.3 Sturm auf Castle Grayskull in einen Comic umzuwandeln, es wird ein nettes 100 Seiten dickes Heftchen werden. Wer Interesse hat kann ja mal bei mir hier auf der Con vorbeischauen, ich habe ein paar Sachen davon dabei zum Beispiel das Cover als Poster, aber auch ein paar Art Prints, ein Sketchbook und ich fertige Zeichnungen auf Wunsch an. Zeichnungen von mir findet man hier auf DeviantArt: http://maxnethaal.deviantart.com/gallery/
Ich bin gespannt wie es auf der Con wird, ist ja das erste Mal für mich, und ich hoffe, dass es eine lustige Zeit für alle wird.“
„Hallo alle zusammen! Mein Name ist Samy Hadj Ammar. Einige kennen mich als SHA unter PE und bin in der Regel eher im künstlerischen Sektor tätig. Bin MotU-Fan der ersten Stunde, was auch mein Anstoß zum Hobbykünstler war. Mir ist die Ehre zuteil gekommen der Grayskull Con beizuwohnen, was für euch bedeutet, dass ich hoffentlich dem einen oder anderen zeichnerisch eine Freude bereiten kann. Ich werde einige bekannte Bilder, aber auch Bilder mitbringen, die ich zuvor noch nie öffentlich präsentiert habe. Ich werde am Freitag und Samstag für euch da sein und hoffe wir haben ne Menge Spaß dabei! Ich hoffe man sieht sich! Gruß Samy“
„Ich wurde 1980 in Hamburg geboren und wuchs an der Ostsee auf. Schon seit meiner Kindergartenzeit zeichnete ich leidenschftlich gerne, während ich meine ‚Masters‘- Kassetten gemeinsam mit meinem Zwillingsbruder rauf und runter hörte. ‚Masters of the Universe‘, ‚The Real Ghostbusters‘, ‚Transformers‘, ‚C.O.P.S‘ und viele andere kulturrelavante Importserien färbten die langen Samstagmorgende. Hinter Stapeln von Comics und NES-Modulen zeichnete ich am liebsten stundenlang vor mich hin und zum Ausgleich peste ich mit meinem BMX-Rad durch die Straßen von Schleswig. Danach war ich Pfadfinder, Mitglied des Kieler Planetariums, Horrorfilmfan, Zivi, Sinologiestudent, HiWi, Kaufmann für Comicshopbedarf und, ganz besonders wichtig, Comiczeichner. Neben meinen Buddelfisch-Comics ‚Sturmboje‘ (Grusel) und ‚Spatzbrück‘ (Comedy) habe ich auch Kurzgeschichten für andere Hefte, Fanzines und Bands gestaltet (‚Perry, unser Mann im All‘, ‚U-Comix‘, ‚Orden Ogan‘). Bei mehreren Adventure-Games meines Bruders habe ich als Zeichner mitgearbeitet. Sein neuestes Point-and-Click-Adventure ‚The Night of the Rabbit‘ (Daedalic / Rondomedia) erschien im Mai weltweit und basiert diesmal sogar auf meiner Idee. Als nächstes gibt es zwei neue Comichefte und ein Kartenspiel mit Zombies.
Die Grayskull-Convention zu besuchen und meinen Teil beizutragen, das ist ein bisschen wie meine Ehrerbietung an all die langen Samstagmorgende vor dem TV, an alle Sommertage, bei denen der Rasen hinter dem Haus zum Vine Jungle wurde und die Sandkiste zur Wüste der Zeit. Eine Menge Freunde, viel Spaß und die Stärksten der Starken.“
Programm/Panels
Dauerprogramm
Zeichnungen der Künstler
Autogramme der Gäste
Fotos mit den Gästen
Hörspiele
Cartoons
Interviews
Props Ausstellung
MOTU Ausstellung
Cafeteria
Tombola
Panels
MOTU Classics Figur Evil Lyn
Offizielle Eröffnung
Herbert Tennigkeit: „Die Filmation-Synchro“
Meet&Greet mit allen Gästen
Vorführung „Das Geheimnis des Zauberschwerts“
Dolphen! (Vorführung des MOTU Realfilms mit Dolph Lundgren)
Heikedine Körting und André Minninger: „Die Hörspiele von Europa“
Live-Hörspiel: „Das Geheimnis der unsichtbaren Gnome“
Video-Live-Chat mit Scott Neitlich
80er Party
Emiliano Santalucia: „The Power & Honor Foundation“
Podiumsdiskussion: „Fan-Art, Accessoirs und 3rd-Party-Stuff“
Preisvergaben und Endveranstaltung
„Stadtteiltauchen“ – Ein Hörspielprojekt des Bollwerks und CREATE:FM
Exclusives
Mini Comic „The Dark Sacrifice!“ Preis: 3,50 Euro (Ascalon/Danbrenus) Auf vielfachen Wunsch der Fans geht die Reise dieses Mal nach Anti-Eternia. Und wie immer gibt es darüber hinaus noch jede Menge zu entdecken. Danbrenus (Zeichnungen) und Ascalon (Story & Text) haben ihren bewährten Stil in der Nachfolge von Alcala und Glut beibehalten und darüber hinaus jede Menge Anspielungen und Zitate im ganzen Heft versteckt. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Homecominig Comic Preis: 8 Euro (Emiliano Santalucia)
Power&Honor Foundation Katalog Preis: 60 Euro
Con-Tasche lila Preis: 4 Euro
Horde-Trooper Schwert für MOTUC-Figuren Preis: 8 Euro (Björn Korthof)
Unsichtbare Gnome Preis: 12,95 Euro (Björn Korthof)
Goat Man (MOTUC) Preis: 35 Euro (Mattel)
Panini Comic mit limitiertem Grayskull Con Variant Cover Preis: 20 Euro (Panini)
Autor/Regie: Ascalon Erzähler: Henry König Adam / He-Man: Marcel van Bracken Man-At-Arms: Matthias Brinck Orko: Andreas Niedermeier Teela: Melanie Krings Zauberin: Heikedine Körting Stratos: Björn Korthof Cringer / Battle-Cat: Jan-Eric Mund Zodac: Kersten Brückner Skeletor: Herbert Tennigkeit Unsichtbarer Gnom: Sven Krings Beast-Man: Michael Wagemann Tri-Klops: Peter Oelmann Stinkor: Christian Höhl Trap-Jaw: Nils Dunsche Ozram / Marzo: Jürgen Thormann
Team
Verantwortung: Ascalon, Büti, Karin Orga: Ascalon, Büti, Karin, Nils, Nicole, Marina, Sebastian D., André Sch., Technik: Nils Hörspiel: Ascalon Layouts/Design: Nils, Björn, Frank Illustrationen: Mark Knobloch Fotos: Milla L. Artwork: Helfer:
Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2015!
Ort: Don Bosco Haus Calhorn, Essen/Oldenburg, Datum: 11.-13.09.2015, Besucher: ca. 110
Gäste
As with previous Grayskull Cons, James will be performing an hour-long presentation via his mighty laptop. However, this time, he will showcase his work on the YouTube channel! He will feature a video that won‘t debut on the channel until a month or two after the convention, as well as showing how he created the video (which is far more interesting than it sounds). Witness how the twisted mind of James Eatock works! As always there will be a few pieces of memorable bonus material that people will not be expecting, as well as (hopefully) an announcement exclusive to the convention!
One thing James cannot do, is make costumes, and look good in them. Thankfully, Marianne can, and will be dressing up in two costumes across two separate days! She may even show up in a few of James‘ YouTube video outtakes. And if she has enough alcohol she may even sing (at least that‘s what James says)! After all, Bremen is actually the place where Marianne won a gold medal at the World Choir Olympics!
www.jameseatock.com
He-Fans und She-Raver! Wenn John extra aus Texas zu uns kommt, dann bringt er auch mehr mit als „Trials Of Darksmoke“ – nämlich eine neue Dokumentation und einen Workshop! „Playtime Masters“ wird eine Dokumentation, in der John die Erinnerungen der Kinds der 80er Jahre festhalten will – wer sich daran beteiligen will, ist herzlich eingeladen. Außerdem wird John einen Einblick in seine Erfahrung als Schauspieler und Theaterproduzent geben und einen Workshop anbieten, mit nützlichen Tips und Beispielen aus Film, Hörspiel und Cosplay! Freut euch drauf!
Independent US-based filmmaker John F. Carroll brings his final film in his Masters of the Universe Fan Trilogy to Grayskull Con with „The Trials of Darksmoke!“ John will also have a panel describing the production process of the films and he will also be conducting interviews for his upcoming documentary Playtime Masters as well as holding a brief acting workshop!
Daniel Benedict, winner of Mattel’s 2012 Create-a-Character Contest and creator of Castle Grayskullman, has an incredible passion for all things He-Man and Masters of the Universe. In May 2014, Daniel successfully funded a kickstarter campaign, and thus begun production on his short fan film, „Fall of Grayskull“. The last 18 months have proved to be grueling and tedious, while somehow being fun and adventurous. He is excited to bring you the world premiere of this labor of love, Fall of Grayskull at Grayskull Con 2015.
„Hello to everyone who made this trip to Grayskull-Con!
To those who don’t know me, I’m a MOTU-fan from Finland. Been an active fan in the online MOTU/POP communities for over 15 years now. I grew up watching Filmation cartoon and I’m a huge fan of the 2002 MYP He-Man cartoon as well. Been very lucky to have dubbed a voice for the 200x cartoon here in Finland, help with some comic-coloring for MVCreations and more recently I contributed to the Dark Horse’s MOTU Minicomic Collection Book.
Online you can find my videos at Youtube where I go by the name ‚ToonJukka‘. The videos focus on MOTU/POP Character Origins, Trivia, Comic Reviews and more. I also have couple blogs that are about the 2002 MOTU Cartoon/Comic and NewDC MOTU Comic.
At Grayskull-Con 2015 I will be having a Panel about the Masters of the Universe Classics Mini-Comics, looking back at issues that have been released so far, easter eggs and more!“
„Ich bin Karsten ‚MAXX‘ Klintzsch aus Berlin und beruflich zur Zeit als Storyboardartist und Comiczeichner unterwegs. Für die Con habe ich ein kleines Panel über das klitzekleine Comic Projekt ‚Sturm auf Castle Grayskull‘ im Gepäck und erzähle etwas über die Entstehungsgeschichte dieses 100 Seiten starken Fan Comics der bald seine kleine Auflage gedruckt bekommt.Wer noch nichts davon gesehen hat und Interesse hat, sollte mal bei mir vorbeigucken. Ich habe ein paar Seiten im dabei und auch einige Poster Prints der unterschiedlichen Cover. Auf jeden Fall freue ich mich auf die Masters Fans die man sonst nur vom Bildschirm her kennt.“
„Auf ein Neues, He-Fans und She-Raver!
Es ist mir ein riesiges Vergnügen, wieder auf der Grayskull Con dabei zu sein! Da sich mittlerweile – angeheizt durch Euren Zuspruch – viele meiner Werke um He-Man und die Masters drehen, bin ich immer wieder mit großem Enthusiasmus zugange, wenn es darum geht, ein neues Werk rund um MOTU zu erschaffen. Im letzten Jahr habe ich auf der Grayskull Con mit dem Bild “He-Man and the Power Sword” begonnen und live am Samstag unsere geliebte Burg der Zeitlosen gemalt, mein erstes “Live-Painting”. In diesem Jahr werde ich in den Wochen vor der Con bereits das neue Bild beginnen und auf der Con versuchen, es live auf der Con fertig zu stellen. Die ersten Skizzen sind in Vorbereitung und ich freue mich wirklich sehr auf das Bild. Es wird wieder etwas anders als die bisherigen Motive, lasst euch überraschen.
Natürlich werde ich auch für die Ausstellung wieder einiges im Gepäck haben, darunter auch selbstverständlich das große fertige Werk aus dem letzten Jahr, die Gnome aus letztem Sommer und das aktuelle Bild “Guarding the Safety of Eternia”, das derzeit noch in Arbeit ist.
Ich freue mich wirklich sehr darauf, Euch alle wieder zu sehen – und auf interessante Gespräche und Panels!
Euer SiMo Sol“
„Heyho, ich bin der Samy, dem einen oder anderen bekannt als ‚SHA‘. Ich freu mich wieder als Gast-Zeichner bei der Grayskull Con dabei sein zu dürfen. Bin MotU-Fan der ersten Stunde, was auch mein Anstoß zum Hobbykünstler war. Mir ist die Ehre zuteil gekommen der Grayskull Con beizuwohnen, was für euch bedeutet, dass ich hoffentlich dem einen oder anderen zeichnerisch eine Freude bereiten kann. Im Gepäck werde ich Papier, Stifte, Zeichnungen, Prints, … haben. Ich freu mich auf euch und hoffe man sieht sich! Gruß Samy“
Dolphen! (Vorführung des MOTU Realfilms mit Dolph Lundgren)
Daniel Benedict: „Castle Grayskullman“
John F. Carroll: „The Making Of A Movie Trilogy“
Panel mit Daniel Benedict: „Making Of ‚Fall Of Grayskull’“
Panel mit James Eatock: Making official He-Man Youtube Videos and other nonsense“
Panel mit Jukka Issakainen: „Retrospective on MOTUC Minicomics“
Panel Karsten Klintzsch: „Über die Entstehung des Hörspiel-Comics“
Fanfilm „Fall Of Grayskull“, anschließend Q&A
Live-Hörspiel: „Folge 38 – Das letzte Gefecht/Kampf um Burg Drachenstein“
PREMIERE: Fanfilm „Trials Of Darksmoke“
After-Show Party
Podiumsdiskussion „Fan-Art, Accesoires and 3rd Party-Stuff“
Preisvergaben und Endveranstaltung
Masterverse New Eternia Figur Beast Man
Exclusives
Mini Comic 2015 „Randor’s Grudge!“ Preis: 3,50 Euro (Ascalon/Danbrenus) Auch dieses Jahr präsentieren wir euch ein Mini-Comic im Stile von Glut und Alcala gehalten. Dieses Jahr erzählen Danbrenus (Zeichnungen) und Ascalon (Story und Text) eine brandneue Geschichte, in der He-Mans Herkunft eine wichtige Rolle spielt und haben darüber hinaus jede Menge Anspielungen und Zitate im ganzen Heft versteckt. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2021!
Ort: Jugendhof Pallotti, Lennestadt, Datum: 03.-05.09.2021, Besucher: ca. 200
Gäste
Simon Soltau, bekannt unter dem Synonym SiMo Sol, gehört inzwischen zu der Grayskull Con wie das Zauberschwert zu He-Man. Mit seinen Gemälden und seinem künstlerischen Input bereichert er die Community wie auch unsere Veranstaltung maßgeblich. Wie er es dabei noch schafft, sich jedes Jahr selbst neu zu erfinden und uns alle immer und immer wieder zu überraschen, bleibt wohl ebenso mysteriös wie die Geheimnisse Schloss Grayskulls. Letztes Jahr hat Simon uns alle aus den Latschen gehauen mit seinem Projekt der leeren Leinwand, die zugleich die erste und wohl einzige Auftragsarbeit darstellte, die Simon je anfertigen würde. Dieses Bild, an dem er die letzten Monate mit gewohnter Akribie und Virtuosität gearbeitet hat, wird er live für euch enthüllen. Doch dies wird nicht die einzige Überraschung sein. Wir dürfen gespannt sein, was der kreative Mastermind in diesem Jahr für uns in Petto hat. So viel ist sicher: Ohne Simon, seine Ideen, seinen Einsatz und Input wäre die Grayskull Con nicht, was sie ist.
„Hallo liebe He-Fans und She-Raver! Es ist endlich wieder soweit und ich freue mich unheimlich, euch wieder auf der Grayskull Con zu sehen! Wie jedes Jahr dürft ihr mir auch diesmal beim Arbeiten über die Schulter schauen – dieses Jahr erstmals mit einem schon recht weit fortgeschrittenen Motiv! In Verbindung damit bringe ich euch diesmal eine kleine Ausstellung zum Motiv selbst mit, um euch ganz neue Einblicke und Perspektiven in meine Arbeit zeigen zu können. Darüber hinaus habe ich noch die Ankündigung zu einem großen neuen Projekt mit im Gepäck. Was das sein wird? Lasst euch überraschen! Ich kann es jedenfalls jetzt schon kaum erwarten! Euer McMuth“
Frank und Mustafa von der Retrofabrik
Seit Mustafa und Frank als Retrofabrik die Lizenz erhielten, die MotU Interpart Comics der 80er neu aufzulegen, sind sie regelmäßige Besucher der Grayskull Con. Seit ihrem ersten Besuch haben sie nicht nur den Interpart Sammelband erfolgreich veröffentlicht, sondern sich auch die Lizenz an den MotU Ehapa Comics gesichert. In diesem Jahr ist der erste von sieben Bänden sowohl in der regulären Fassung als auch in limitierter Auflage mit Variantcovern erschienen, und so präsentieren die beiden auch an diesem Wochenende wieder Neuigkeiten rund um die Veröffentlichung(en), stellen sich den Fragen der Fans und freuen sich auf viele Gespräche und den Austausch mit den Besuchern der Grayskull Con.
Michael Bauer mit seinem selbstgebrauten MOTU-Bier
„Für mich ist die Grayskull Con seit meinem ersten Besuch ein absolutes Herzensprojekt geworden. Hier kommen so viele unglaublich wunderbare kreative Köpfe aus unterschiedlichsten Backgrounds zusammen, die sich vor allem einem verschrieben haben: An diesem einen Wochenende im Jahr ihre Liebe zu den Masters Of The Universe gemeinsam mit Gleichgesinnten zu zelebrieren. Schon immer war es mir ein Anliegen, mehr dazu beitragen zu können, aber ich wusste nie so recht wie, da z.B. mein malerisches, fotografisches, schreiberisches und handwerkliches Talent eher überschaubar sind. Bis ich eines Tages mein erstes eigenes Bier gebraut und es Brian Dobson auf einer Con zum Probieren gegeben habe. ‚Masters Of The Brewniverse‘ war geboren, der Rest ist Geschichte. Es ist mir eine unglaubliche Ehre, diese Veranstaltung aktiv mitgestalten zu dürfen und unsere Gäste so wie Besucher mit meinen Bierkreationen zu erfreuen. Diese Con wird für mich immer einen ganz besonderen Stellenwert besitzen, habe ich hier doch nicht nur viele tolle Sammlerkollegen, sondern einige meiner engsten und besten Freunde kennengelernt. Ihr seid einfach eine geile Community! Auf Euch! Euer Michel a.k.a. Beer-Ro a.k.a. Evil Hordak“
Die Macher des Magazins: Miri Kassner und Mark Knobloch
„DIE MEIMAG-STERNENSTAUB-TOUR – WIR BRINGEN DAS GOLD ZUR GRAYSKULL CON 2021! Vom 03. – 05. September präsentieren wir die GOLDENE SCHALLPLATTE des ersten Masters of the Universe-Hörspiels „STERNENSTAUB“ in Lennestadt (Nordrhein-Westfalen). EUROPA-Regisseurin Heikedine Körting wurde damit 1988 ausgezeichnet und stellt uns diese für unsere Tour zur Verfügung. DAFÜR EIN DICKES DANKESCHÖN, LIEBE HÖRSPIELKÖNIGIN! Kommt vorbei und macht euer Gold-Selfie!“
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder, mit Martin Ruffer den Fachmann in Sachen MotU Realfilm und Inhaber der wohl größten Prop-Sammlung zu eben diesem als Gast zu begrüßen. Überdies ist Martin aber auch ein begnadeter Cosplayer. Gemeinsam mit Beatrice von B Cosplay wird er uns live Einblicke in die Erstellung hochwertiger und akkurater Cosplays geben. So wird er neben einigen Props aus dem MotU Realfilm und fertigen Cosplays auch sein neuestes noch unvollendetes Werk dabei haben und ihr könnt ihm und Bea live über die Schulter schauen. Die beiden werden euch Rede und Antwort stehen und freuen sich auf euren Besuch.
Mathias Gall und Alex Streb von MotU-FanFiction stellen ihre neuesten Projekte vor
„Artefakte der Macht, MotU-FanFiction und MotU-FanFiction & Friends präsentieren euch in diesem Jahr ‚Die Zeitschleuder‘. In einer von Stefan Harbauer gestalteten Box, mit Artworks von Simon Eckert, Björn Lensig und Ken Coleman, einem Sound von Mathias Gall und einem von Alex Derra illustrierten und Alex Streb getexteten Heft, erhaltet ihr einen weiteren Gegenstand, den ihr aus den MotUHörspielen von Europa kennt. Spielt die Szenen aus „Sternenstaub“, in denen die Zeitschleuder vorkommt, mit Euren MotU-Figuren nach. Neben der Zeitschleuder bringen wir ein weiteres neues Heft von MotU-FanFiction & Friends mit. Erfahrt in ‚Der Ring des Königs‘, wie es nach den Ereignissen in ‚Ein neuer Feind‘ weitergeht. Einige der Hefte bieten wir mit einer Artefaktbeilage an, die von Christin Walther gestaltet wurde. Zusätzlich haben wir ‚Ein neuer Feind‘ sowie den Gygor-Zweiteiler ‚Der Griff nach Castle Grayskull‘ und ‚Die Rückkehr‘ für Euch dabei. Das mittlerweile vergriffene Heft ‚Der alte Schrecken‘ ist als inszenierte Lesung unter www.MotU-FanFiction.de mit den Original- Abbildungen von Björn Lensig erlebbar. Mit den blauen und roten Avionier-Federn haben wir auch die beiden ersten Souvenirs of Eternia von Artefakte der Macht und MotU-FanFiction für Euch dabei. Wir freuen uns darauf, Euch alle zu treffen, mit euch zu sprechen, neue Kontakte zu knüpfen und Kooperationen in die Wege zu leiten, aber vor allem darauf, eine schöne Zeit mit Euch gemeinsam zu verbringen. Bei der Macht von Grayskull…“
Mit mittlerweile zehn Jahren Laufzeit und über 200 Folgen ist der beliebte Podcast „Das HE-MANische Quartett“ von PlanetEternia.de feste Institution im deutschsprachigen Masters Fandom. Das Quartett gibt es nicht nur zum Hören auf allen gängigen Podcastdiensten, wie iTunes und Spotify, sondern auch regelmäßig im Livestream mit Video auf Youtube. Zu besonderen Anlässen wie der diesjährigen Grayskull Convention kann man den unterhaltsamen News- und Fantalk der vier Fanboys sogar Live auf der Bühne genießen. Sebastian und Manuel sind Gründungsmitglieder des Formats und, bis auf eine kleine Unterbrechung Manuels (er behauptet, Opfer des Thanos-Snap gewesen zu sein), durchgehend dabei. Michael und Matthias ergänzen die Vierer-Runde bereits seit vielen Jahren. Alle vier freuen sich darauf, mit vielen Convention-Besuchern ins Gespräch zu kommen und Euch zu ihrem Live-Talk Willkommen zu heißen. Manuel ist Urheber von PlanetEternia.de. Zusammen mit Sebastian leitet er die größte deutschsprachige Masters Fansite erfolgreich seit mehr als 18 Jahren. Dass PE als offizieller Partner der Grayskull Convention den Fans noch mehr Freude an der gemeinsamen Leidenschaft bringen kann, freut ihn besonders. Sebastian hat beinahe ebenso viele PE-Jahre auf dem Buckel wie Manuel. Als kreatives Urgestein bringt er “MotUtainment” ins Hobby und zeichnet sich auch für die berühmtberüchtigten Geschichten zum Start jeder DHQ-Folge verantwortlich. Auch seine Unboxing Videos solltet Ihr nicht verpassen, denn wie er selbst betont: „Ich packe aus, damit ihr es nicht müsst.“ Matthias, ihr „News Man” betreut PlanetEternias Berichterstattung und sozialen Kanäle. Wer ihn kennt, der weiß: Schlaf ist überbewertet. Ob Mattel eine neue Toyline plant oder in Snake Mountain ein Sack Reis umfällt – Matthias entgeht keine Neuigkeit aus der Welt der Masters. Michael ist ihr Zugpferd auf YouTube. Sein aufwendig recherchiertes Videoformat „Die vielen Versionen von“ ist jedem Fan bekannt und erfreut sich enormer Beliebtheit (was ihn wie immer sehr freut). Legendär auch seine “First Look” Videos zu neuen Toys und Merchandise, gefühlt fünf Minuten online nach erster Sichtung des Artikels. Mit diesen vier Kerlen sind Spaß und Unterhaltung garantiert. Also, auf keinen Fall verpassen, wenn es heißt: „Herzlich Willkommen zum HE-MANischen Quartett LIVE!“
Programm/Panels
Dauerprogramm
MOTU Classics Figur Zodac
Tombola: Wie immer wird es eine Tombola mit tollen MotU-Preisen geben! Ein Los kostet 1,- Euro, und sobald alle Lose verkauft sind, gibt’s die Preisverleihung!
Bring’n Buy Flohmarkt: Ein weiteres bewährtes Element vergangener Cons: Bringt eure Flohmarkt-Artikel zum Verkauf und genießt das Programm auf der Con, während wir (hoffentlich) eure Sachen verkaufen! Wie immer packt ihr eure Artikel samt Verkaufspreisen auf eine Liste, und am Ende bekommen wir 10% (mindestens jedoch 5,- Euro) des Erlöses.
Ausstellungen: Wir werden mehrere Ausstellungen rund um MotU auf die Beine stellen, bei denen ihr in Nostalgie schwelgen oder einfach über seltene Stücke staunen könnt! Vertreten sind unter anderem Artworks und jede Menge Spielsachen! – Realfilm-Ausstellung – Cosplay-Ausstellung – Spielzeug-Ausstellung – Artwork-Ausstellung – Customs-Ausstellung
Grafik Design mit Michael Muth: Schaue McMuth über die Schulter, während er eines seiner beeindruckenden Artworks erstellt!
Live-Auktion: Wegen der vermehrten Nachfragen nach den Versteigerungen einiger Exclusives im letzten Jahr gibt es dieses Jahr eine offene Versteigerung, bei der jede und jeder eigene MotU-Sachen unter den Hammer bringen kann. Und das ist ganz einfach: Ihr bringt uns euren Artikel, nennt euren Startpreis und den Mindestverkaufspreis, und dann versteigern wir! Sollte euer Mindestverkaufspreis nicht erreicht werden, müsst ihr auch nicht verkaufen, so dass für euch kein Risiko besteht, etwas unter Wert abgeben zu müssen.
Panel SiMo Solmit Auktion, Versteigerung des Gemäldes „Das Todestor“
Mini-Comic „The Powerless Gods!“ Preis: 3,50 Euro (Ascalon, Danbrenus)
T-Shirt „King Of Castle Grayskull“ Preis: 20 Euro (Motiv „King Of Castle Grayskull“: Simon Soltau)
T-Shirt „A Dawn Of Friendship“ Preis: 20 Euro (Motiv „A Dawn Of Friendship“: Simon Soltau)
Kartenspiel „Clash of Arms – She-Ra Edition“ Preis: 9,50 Euro (Simon Eckert)
Nach den ersten beiden ‚Clash of Arms‘ Motu Quartetts, die auf vergangenen Cons erhältlich waren, wird der bestens bekannte wie begnadete Künstler Simon Eckert dieses Jahr eine dritte Ausgabe im Gepäck haben, welches sich um She-Ra und die Princess of Power Charaktere dreht. Das Quartett ist kompatibel mit den älteren Versionen, aber auch alleine spielbar. Mit ‚Powers of Grayskull’/’Star Sisters‘ wird außerdem ein 8 Karten starkes Zusatzpack erhältlich sein, sowie eine limitierte Green Goddess Karte samt Sticker! Ein absolut grandioser Spielspaß für alle MotU Fans!
Zusatzkarten zum Kartenspiel „Clash of Arms“ (The Powers of Grayskull, The Star Sisters, Green Goddess) Preis: Set 7 Euro (Simon Eckert)
Die beiden Zusatz-Kartensets „The Powers of Grayskull“ und „The Star Sisters“ enthalten jeweils 4 weitere Karten, insgesamt bekommt man also 8 zusätzliche Karten für das Spiel.
Die „Green Goddess“ Karte ist limitiert auf 33 Stück und man bekommt sie dazu, wenn man das Kartenspiel und die beiden Zusatz-Sets kauft!
Orkos Vase Preis: 5 Euro (Frank Oftring, Red Shirts, Stefan Harbauer)
Bekannt aus der Filmation Cartoon-Episode „Der Diamant des Verschwundenen“, ist ein Gemeinschaftsprojekt kreativer MotU-Fans. Designed von Frank Oftring, hergestellt von Red Shirts und bemalt von Stefan Harbauer passt dieser witzige Artikel als Austausch-Kopf zu allen MotU Classics Figuren und ist limitiert auf 50 Exemplare.
Travelling Con Exclusive: Die Zeitschleuder Preis: 18 Euro (Artefakte der Macht/MotU-FanFiction/MotU-FanFiction & Friends)
Das Team von Artefakte der Macht und MotU-FanFiction & Friends nimmt euch mit auf eine Reise durch die Zeit… Ein Artefakt der Macht von Alex Derra und Alex Streb, Mathias Gall, Simon Eckert, Björn Lensig und Ken Coleman sowie Stefan Harbauer: Die Zeitschleuder aus dem Europa-Hörspiel #1 Sternenstaub! Das Set enthält eine von Stefan Harbauer gestaltete und mit Motiven von Simon Eckert versehene Box, die von Alex Derra gestaltete Zeitschleuder sowie das Heft „Die Rätsel der Zeit“ von MotU-FanFiction & Friends. Darüber hinaus liegen 3 exklusive Karten mit Motiven von Simon Eckert, Björn Lensig und Ken Coleman bei sowie eine Karte mit einem QR-Code, um den Sound der Zeitschleuder zu aktivieren. Das Set wird als Travelling Convention Item erstmalig auf der Grayskull Con zum Preis von 18€ angeboten.
Hordak Head unbemalt / bemalt Preis: unbemalt: 25 Euro, bemalt: 40 Euro (Simon Soltau, Stefan Harbauer, Daniel Schmelzeisen)
Ein MotU Classics Hordak Kopf von SiMo Sol’s Atelier, bekannt aus seinem Meisterwerk „Hordak’s Masterplan“ aus dem Art Double-Feature mit McMuth Art für die Grayskull Con 2019! Streng limitiert auf 50 Exemplare (25 unbemalt, 25 handbemalt von SiMo) auf wieder verschließbarer Schiebe-Blisterkarte gestaltet von Stefan Harbauer Originalkopf HANDMODELLIERT von SiMo und reproduziert als hochwertiger Resinguss von Daniel Schmelzeisen.
MotU-Bier „HordeHopfen“ oder „Brewers of Grayskål“ Preis: je 5 Euro (Masters of the Brewniverse/Michael Bauer)
Ausstechform „Revelation“ Preis: 2 Euro (Karin)
Gym-Bags von Charity Stitched Stylish aussehen mit einem echten Trend-Artikel und damit auch noch etwas Gutes tun, indem man verwitweten Frauen in Indien die Chance gibt, wieder ein selbst bestimmtes und lebenswertes Leben zu führen! Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder dem inspirierenden sozialen Projekt der absolut liebenswerten Emma Bogner – Charity Stitched einen Platz auf unserer Con einräumen zu dürfen. Wie bereits in den letzten beiden Jahren wird es wieder neue Gym-Bags mit exklusiven Motiven geben. Der gesamte Erlös fließt direkt in Emmas Projekt. Die Beutel erfreuen sich gigantischer Beliebtheit, sind so robust wie praktisch und sehen darüber hinaus einfach genial aus! Als besonderes Goodie wird es zudem die Möglichkeit geben, die Motive der Jahre 2019 und 2020 in kleiner Auflage „made to order“ nachzubestellen.
Autor/Regie: Ascalon Erzählerin: Nicola Wood-Barkhau Adam/He-Man: Michael Bauer Cringer/Battle-Cat: Jan-Eric Mund Man-At-Arms: Simon Soltau Roboto: Michael Muth Rokkon: Sven Krings Stonedar: Micha Wagemann Mekaneck: Peter Oelmann Teela: Melanie Krings Orko: Andreas Niedermeier Skeletor: Matthias Brinck Evil-Lyn: Nicole Wagemann Tri-Klops: Nils Dunsche Trap-Jaw: Jan-Eric Mund
Team
Verantwortung: Matthias, Carmen Orga: Matthias, Carmen, Michi, Simon Technik: Nils, Jürgen, Matthias K., Michi Hörspiel: Ascalon Layouts, Design: Nils Artworks: Simon, Ken Coleman Helfer: Nicole, Ascalon, Alex, Christiane, Marina, Karin und unzählige weitere helfende Hände, die vor Ort dafür gesorgt haben, dass alles reibungslos läuft!
Herzlich willkommen auf den Seiten der Grayskull Con, dem jährlichen Treffen von He-Man und Masters of the Universe-Fans in Deutschland!
Die Grayskull Con 2025 findet vom 5. bis 7. September 2025 im Pallottihaus Lennestadt statt. Freue Dich auf interessante Gäste, spannende Panels, tolle Exclusives, die große Tombola, Ausstellungen und das Live-Hörspiel. Triff Dich mit anderen Fans von He-Man und den Masters of the Universe zum Fachsimpeln oder shoppe auf dem Flohmarkt.
Es gibt Tagestickets für Freitag und Samstag, Wochenendkarten und All Inclusive Tickets (2 Übernachtungen, Eintritt an allen Tagen inklusive Verpflegung). Wie immer können für Tages- und Wochenendtickets Mahlzeiten im Haus zugebucht werden.
Wer zum ersten Mal kommen möchte und sich fragt, wie es auf der Con so zugeht, hier ein paar grundlegende Infos: Wir haben den Jugendhof Pallotti in Lennestadt ganz für uns; es gibt Ausstellungen, Con-Exclusives, einen Bring’n’Buy Flohmarkt, einen Kiosk mit Snacks und Getränken, eine Bühne mit Programm, eine große Tombola und noch einiges mehr. Kostenfreie Parkplätze sind auch vorhanden. Am Freitag und Samstag darf bis tief in die Nacht gefachsimpelt, gefeiert und gemütlich beisammengesessen werden, denn an diesen Tagen ist open end.
Erfahrungsgemäß werden wir mehrere Hundert Besucher aus allen Teilen des Landes und in allen Altergruppen (von Säugling bis Großeltern) vor Ort haben, die gemeinsam ein tolles Wochenende verbringen. Wir werden in diesem Jahr wieder Stargäste vor Ort haben, die ein offizieller Teil des MotU-Universums sind und die außerhalb ihrer Panels auf dem Congelände unterwegs und ansprechbar sind. Autogramme, Fotos, Gespräche, alles kein Problem (und kostenfrei). Wer sich nicht über Kiosk oder die buchbaren Mahlzeiten verpflegen möchte, darf selbstverständlich sein Essen und Trinken mitbringen und auf dem Gelände verzehren. Wir haben allerdings keine Möglichkeiten, Sachen für Gäste zu kühlen oder zu lagern!
Wer bei uns übernachtet, wird in einem Mehrbettzimmer untergebracht (es gibt 4-, 7- und 9-Bett Zimmer). Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad. Für die Betten müssen Bezüge mitgebracht werden.
Wer an mehr als einem Tag dabei sein möchte, sich aber vor den Mehrbettzimmern scheut, sollte sich rechtzeitig nach einem Hotel in der Nähe umschauen. Wir haben hier keine Kooperationen oder ähnliches, daher empfehlen wir, ganz klassisch über eine der gängigen Plattformen im Internet zu suchen und zu buchen.
Haustiere sind auf dem Congelände leider nicht erlaubt, ebenso ist das Gelände vollständig Nichtraucherbereich. Einen ausgewiesenen Raucherbereich im Freien gibt es aber.
Alle weiteren Fragen dürft ihr gerne an grayskullcon@web.de richten. 🙂
Bitte habt noch etwas Geduld, die Anmeldung für 2025 ist noch nicht freigeschaltet.
Gäste
Hier stellen wir demnächst die Gäste für die Grayskull Con 2025 vor.
Vorankündigungen zum Programm
Live-Auktion
Auch in diesem Jahr gibt es eine offene Versteigerung, bei der jede und jeder eigene MotU-Sachen unter den Hammer bringen kann. Und das ist ganz einfach: Ihr bringt uns euren Artikel, nennt euren Startpreis und den Mindestverkaufspreis, und dann versteigern wir! Sollte euer Mindestverkaufspreis nicht erreicht werden, müsst ihr auch nicht verkaufen, so dass für euch kein Risiko besteht, etwas unter Wert abgeben zu müssen.
Dolphen
Eine Tradition, die eigentlich keiner Worte mehr bedarf: In der Nacht von Freitag auf Samstag wird der Realfilm geschaut.
Live-Hörspiel
Wie in jedem Jahr wird es ein Live-Hörspiel aus der Feder von Gunnar aka Ascalon geben!
Bring ’n‘ Buy Flohmarkt
Ein weiteres bewährtes Element vergangener Cons: Bringt eure Flohmarkt-Artikel zum Verkauf und genießt das Programm auf der Con, während wir (hoffentlich) eure Sachen verkaufen! Wie immer packt ihr eure Artikel samt Verkaufspreisen auf eine Liste, und am Ende bekommen wir 10% (mindestens jedoch 5,- Euro) des Erlöses.
Tombola
Wie immer wird es eine Tombola mit tollen MotU-Preisen geben! Ein Los kostet 1,- Euro, und am Abend gibt’s die Preisausgabe!
Ausstellungen
Wir werden mehrere Ausstellungen rund um MotU auf die Beine stellen, bei denen ihr in Nostalgie schwelgen oder einfach über seltene Stücke staunen könnt! Vertreten sind unter anderem Artworks und jede Menge Spielsachen!
Exclusives
Hier stellen wir nach und nach die Exclusives für die Grayskull Con 2025 vor.
Auf der Grayskull Con 2025 sind folgende Exclusives erhältlich:
T-Shirt „King Of Castle Grayskull“ (dauerhaft erhältlich) Preis: 20 Euro (Motiv „King Of Castle Grayskull“: Simon Soltau)
Grayskull-Con Tasche (verschiedene Farben) Preis: 4 Euro
Mini-Comic „Terror of the icy mines!“ Preis: 3,50 Euro (Ascalon, Danbrenus)
Es gibt auch in diesem Jahr wieder ein Mini Comic!
Flohmarkt
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Bring & Buy-Flohmarkt geben.
Bringt uns eure Artikel und wir verkaufen sie für euch!
Das funktioniert ganz einfach: Ihr bringt eure Sachen mit und gebt sie im Flohmarktraum ab. Vorab oder vor Ort schreibt ihr eine Liste, was welcher Artikel kosten soll und ob es Verhandlungsspielraum gibt. Danach könnt ihr die Con genießen und jederzeit, spätestens aber am Sonntag morgen, zur Abrechnung kommen. Ihr bekommt zurück, was nicht verkauft wurde, und das Geld für die verkauften Artikel. 10% des Verkaufserlöses bleiben bei der Con, sonst habt ihr keine Kosten.
Bitte füllt das Flohmarkt-Formular aus und gebt den Ausdruck mit euren Verkaufsartikeln bei uns ab. Achtung: Bitte füllt es vorzugsweise digital aus! Wir sind keine ausgebildeten Apotheker und tun uns manchmal schwer, eure Handschriften zu entziffern!
WICHTIG! Auch die Verkaufsartikel müssen gekennzeichnet sein, und zwar jeweils mit mindestens zwei Dingen: „Name des Verkäufers“ UND „Name des Artikels“, damit an der Kasse die Zuordnung problemlos gelingt.