Schlagwort: Brian Dobson

  • Grayskull Con 2016

    Grayskull Con 2016

    Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2016!

    Ort: Olpe,  Datum: 02.-04.09.2016,  Besucher: 160

    Gäste

    „Howdy everyone,

    I‘m James Eatock, I‘m British, and to those that don‘t know me, this is my fourth visit to Grayskull Con. It‘s always a pleasure to be invited to this convention, as I‘m guaranteed have a great deal of fun and alcohol!

    Since I last saw you all, I have written, codesigned, and completed the latest Dark Horse book – He-Man and She-Ra: A Complete Guide to the Classic Animated Adventures. This book has been the culmination of my time spent in the He-Man and She-Ra community; becoming an expert on the animated shows by slowly gathering extensive behind the scenes knowledge and collectibles. I guarantee that the book will shock many people as to how extensive it is! Even those that aren‘t fans of the cartoon will marvel at the level of detail found within the pages of this book. At some point during the convention I shall host a panel in which I talk about the book‘s production, including neverbefore- seen early drafts and designs. Be sure to attend!

    Happy Grayskull Con to one and all! I don‘t do that ‚good journey‘ nonsense… 😀

    James.“


    www.jameseatock.com

    Brian Dobson ist Fans des 200X Cartoons mindestens aus dem Abspann bekannt: In der englischen Originalfassung sprach er Skeletor, King Hsss, Buzz Off, Webstor, Sssqueeze und Ceratus und zeigte dabei allein schon beim Übergang von Keldor zu Skeletor, wie flexibel und vielseitig seine Stimme ist. Auch sonst ist er im Synchronbereich kein Unbekannter und lieh schon bei Max Steel, Fantastic Four, Transformers Cybertron, Dragonball Z oder Transformers Armada (um mal einige zu nennen) Charakteren seine Stimme.

    Brian lebt derzeit in Kanada, folgte aber sehr gerne dem Ruf nach Deutschland, um mit den deutschen He-Man Fans eine Con zu verbringen.

    „Vor einem Jahr habe ich beschlossen, meinen Job bei der Convention an den Nagel zu hängen und mich nur noch auf die schönen Seiten zu konzentrieren: Die Gespräche mit den Fans und den Freunde, einmal in Ruhe das Programm zu genießen und vielleicht sogar mal wieder ein bisschen in die Kindheit abzutauchen und He-Man zu zelebrieren. Und dann kam doch alles anders.

    Auch wenn die Hauptlast der Organisation nun andere tragen, so kann sich auch der alte Con-Rat nicht ganz davon losreißen, ein bisschen hinter den Kulissen (und auch vor den Kulissen) zu werkeln. Es bereitet einfach zu viel Freude, ein neues Hörspiel zu planen oder ein neues Comic zu schreiben. Also auf ein weiteres Jahr Grayskull-Con, möge es nicht das letzte sein!
    Euer Ascalon“

    „Grayskull Con – Die Familie kommt wieder zusammen! Ich denke mit Freude an die letzte Con zurück, wo ich den ganzen Samstag vor euch gemalt habe – und bin wahnsinnig gespannt auf die Neuauflage! Nie hätte ich gedacht, dass es Menschen gibt, die sich ein Bierchen auf-machen und sich entspannt hinsetzen und mir ellenlang beim Schaffen zuschauen. Muss irgendwie was spannendes, faszinierendes, vielleicht beruhigendes haben. Mich erdet die Arbeit jedenfalls immer regelrecht.

    Inzwischen habe ich eine ganz ansehnliche Fangemeinde auf Facebook und habe in der deutschen und teilweise auch bereits in der internationalen MOTU Fan Community einen Namen, das habe ich im Grunde nur euch zu verdanken, die ihr mich von Anfang an unterstützt habt. Ich erinnere mich gerne an meine Gespräche mit Björn, die mich davon überzeugen konnten, dass ich irgendwie etwas mache, was nicht so ganz alltäglich ist. Ich bin nicht einmal sicher, woran es genau liegt. Vielleicht gefallen euch die Artworks einfach nur – aber davon gibt es unendlich viele. Ich vermute, es liegt auch ein Stück daran, dass ich ganz klassisch male. Es nehmen im digitalen Zeitalter nicht mehr alle Pinsel, Lappen und stinkende Farben, um ihre Versionen von He-Man und MOTU zu zeigen.

    Was die ganze Sache für mich wertvoll macht, ist aber die Freude am Prozess, der sich immer über Monate hinzieht, und nach Fertigstellung die vielen Kommentare. Klar ist es schön zu hören, dass man toll malen kann – jeder Künstler lebt vom Applaus. Viel mehr freue ich mich allerdings über Sätze wie: ‚Das ist MOTU für mich. Du schaffst es immer wieder, ganz genau das auf die Leinwand zu bringen, was ich als Kind an He-Man und den Masters geliebt habe.‘

    In diesem Jahr werde ich wieder live malen – an allen drei Tagen. Und natürlich habe ich neue Prints für euch im Gepäck, ebenso wie die Originale der letzten Jahre, die einige von euch bisher nur aus dem Internet kennen.

    Ich freue mich wirklich sehr darauf, Euch alle wieder zu sehen – und auf interessante Gespräche!

    Euer SiMo Sol“

    BEI DA MACHT VUN GRÄSKALL. ISCH HANN UFF DA GRUB GESCHAFFT!!!

    Der saarländische He-Man und seine Mahschdas sind auch außerhalb des Saarlandes mittlerweile Kult. Und dieses Mal haben sie ein echt hartes Abenteuer vor sich. Skeletor hat Zugang zu Anti-Itönja gefunden, dem schrecklichen Spiegelbild zu Itönja. Und noch schlimmer: Der Owwachecker ist krank …

    Programm/Panels

    Dauerprogramm

    • Autogramme der Gäste
    • Fotos mit den Gästen
    • Hörspiele
    • Cartoons
    • Interviews
    • Props Ausstellung
    • Cosplay
    • MOTU Ausstellung
    • Cafeteria
    • Tombola
    • und vieles mehr!

    Panels

    Mondo Figur Hordak

    • Offizielle Eröffnung
    • Vorstellung Spiele-App „He-Man – Tappers of Grayskull“
    • Panel Matthias Brinck „Making of der KSM He-Man Doku“ inkl. exklusivem Interview mit H. G. Francis
    • Quizshow Beat the Geek – The next Beating!
    • Auktion Power-Con-Figuren
    • Dolphen! (Vorführung des MOTU Realfilms mit Dolph Lundgren)
    • Video Chat mit Emiliano Santalucia
    • Live-Auftritt „Mahschdas off de Junivers“ (uff Saarländisch)
    • Auktion Power-Con-Figuren
    • Panel Brian Dobson
    • Panel James Eatock „Making the official He-Man and She-Ra Cartoon Guide“
    • Panel Ascalon „Die He-Man und She-Ra Hörspiele von EUROPA“
    • Präsentation Cosplay
    • Video Chat mit Dean Stefan
    • Live-Hörspiel „Kampf der Dimensionen“
    • Tombola Preisverleihung
    • After Show Party
    • Autogramme und Gespräche mit allen Gästen
    • Podiumsdiskussion „Fan-Art, Accessoires und 3rd Party-Stuff“
    • Endveranstaltung

    Exclusives

    Exclusives 2016

    Mini-Comic „The Stardust!“
    Preis: 3,50 Euro
    (Ascalon, Danbrenus)

    Mini Comic 2016: The Stardust!

    Ausstechformen
    Preis: 2 Euro
    (Karin)

    Kartenspiel „Clash of Arms“
    Preis: 9 Euro
    (Simon Eckert)

    Kartenspiel Clash of Arms

    Grayskull-Con Tasche
    Preis: 3 Euro

    Mini-Comic „Masters of the Treehouse: Battle Cat“
    3,50 Euro
    (Matt Magill)

    Impressionen von der Grayskull Con 2016

    Alle Videos der Grayskull Con 2016 auf Youtube

    Galerie – Die Fotos von der Grayskull Con 2016

    Downloads

    Programmheft 2016

    Hörspiel-Skript „Kampf der Dimensionen“ 2016

    Live-Hörspiel „Kampf der Dimensionen“ als MP3

    Live-Hörspiel Besetzung

    Autor/Regie: Ascalon
    Adam / He-Man: Jan-Eric Mund
    Orko: Andreas Niedermeier
    Teela: Melanie Krings
    Man-E-Faces / Söldner 1: Michael Übler
    Man-At-Arms: Sven Krings
    Skeletor: Matthias Brink
    Satma / Karg: Peter Oelmann
    Tri-Klops /Söldner 2: Leif Oltmanns
    Trap Jaw: Nils Dunsche
    Evil-Lyn / Zauberin: Nicola Wood
    Beast-Man: James Eatock
    Erzähler: Marco Abbé
    Maschdah: ?
    Skeletor 200X: Brian Dobson

    Team

    Verantwortung: Matthias
    Orga: Carmen, Matthias
    Technik:
    Hörspiel:
    Layouts, Design:
    Artworks: Titelbild: Simon Soltau
    Helfer:

    TV Room Zeichnung
    Illustration von Mark Knobloch