Schlagwort: Marco Failla

  • Grayskull Con 2017

    Grayskull Con 2017

    Hier findet ihr alle Infos zur Grayskull Con 2017!

    Ort: Bergneustadt,  Datum: 01.-03.09.2017,  Besucher: 150

    Gäste

    Marco Failla wurde am 18. Oktober 1976 in Palermo geboren.

    Seit 2002 ist er als Inker und nun auch als Zeichner für verschiedene europäische (z.B.: Soleil, Disney) und amerikanische (z.B.: Image, Marvel und DC) Verlage tätig. Als Inker war er an der Neuauflage der besonders in Deutschland beliebten „Masters of the Universe“ im Jahre 2002 beteiligt. Seinen feinen Strich kann man in Ausgaben von „Harley Quinn“ (DC), „Spider-Man & the X-Men“, „Secret Wars: House of M“ und „Captain Marvel“ begutachten.

    Gegenwärtig arbeitet der Künstler, der in seiner knappen Freizeit in einer Grindcore Band namens „Batatonizer“ Gitarre spielt und für deren CDs er ebenfalls für das Coverartwork verantwortlich ist, an den neuesten Abenteuern von Miss Marvel Kamala Khan.

    Marco zeichnet für euch am Samstag!
    (natürlich kostenlos)

    „Es geht los – meine vierte Con, und es ist genauso spannend, wie damals.

    Ich freue mich sehr, wieder dabei sein zu können und es erfüllt mich mit Stolz, dass meine Bilder so beliebt sind, dass ich ein mehr oder weniger fester Bestandteil Teil des Con- Programms geworden bin. In den letzten Jahren hat sich ne Menge getan – auch wenn es sich bei meinen Werken immer noch lediglich um Fanarts handelt, bin ich doch ziemlich stolz darauf, dass meine Gemälde mittlerweile weltweit eine kleine Rolle im MOTUversum einnehmen, das hat eine ganz eigene Dynamik bekommen.

    Wenn ich in diesem Jahr meine neue Leinwand auf der Con auspacke, male ich zum vierten Mal live, diesmal beginne ich ein neues Werk rund um den ‚Herrn des Bösen‘, ich hoffe, möglichst weit zu kommen, um dann zu Hause den zweiten Teil des Bildes ergänzen zu können. Und natürlich habe ich alle Bilder dabei, die noch in meinem Besitz sind, auch wenn ich schweren Herzens hier und da das eine oder andere Bild abgebe, um Platz für neue Werke zu schaffen.

    Ich freue mich wirklich sehr darauf, Euch alle zu sehen – mit einigen gibt es viel zu besprechen, und dabei geht es nicht nur um alte Projekte. 😉 Man darf gespannt sein.

    Euer SiMo“

    „Hallo MotU-Fans!

    Viele von Euch sind vielleicht schon über meine Arbeiten im Web, auf Fanseiten oder – ganz aktuell – dem MEIMAG gestolpert.

    Bei einem großen Teil meiner künstlerischen Werke handelt es sich um Inszenierungen mit Action-Figuren verschiedener Toylines. Dabei bediene ich mich den Mitteln der Fotografie und der digitalen Fotomontage.

    Schon in meiner Kindheit inspirierte mich MotU mit seinen fantastischen Charakteren, Kreaturen und Welten. In meiner Kunst versuche ich sie und ihre nahezu endlosen Möglichkeiten für das bildnerische Erzählen von Geschichten zu ergründen.

    Auf der Grayskull Con habt Ihr Gelegenheit, mir beim Arbeiten über die Schulter zu schauen.

    Ich freue mich schon auf eure Fragen und Anregungen für neue Geschichten!

    Euer McMuth“

    „Hallo He-Fans und She-Raver!

    Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr für mich – nicht nur, dass ich vor zehn Jahren das erste Mal auf einer Convention dabei war, dieses Jahr habe ich auch mein zehntes Fan-Hörspiel geschrieben!

    Für euer reges Interesse und Lob möchte ich mich hiermit ausdrücklich bedanken. Es ist ein schönes Gefühl, zu wissen, dass die Arbeit, in die man so viel Herzblut steckt, anderen Menschen Freude bringt.

    Und deswegen werden wir dieses Jahr zusammen arbeiten und den Grundstein für das nächste Live-Hörspiel legen. Ich freue mich schon darauf, mit euch zusammen kreativ und freudig an die Arbeit zu gehen!

    Euer Ascalon“

    „Mein Name ist Karsten Klintzsch, einige kennen meine Fan Arts zu Masters und mich in den He-Man Foren unter dem Nicknamen MAXX, ich bin Illustrator und Comiczeichner, und habe ein bisschen Grafikdesign studiert, ich bastele gern in 3D und erstelle Animationen in 2D und 3D.

    Ich freue mich sehr wieder mit dabei sein zu können, Bekanntschaften wieder zu treffen, neue zu machen, auf eine lustige Zeit mit vielen netten Leuten, und den ein oder anderen mit einer Zeichnung zu erfreuen.

    Und wer Comics oder Sketchbooks sammelt, kann ja bei mir mal vorbeigucken, ich hab ein paar meiner Projekte dabei.

    Ich wünsche allen ein super Wochenende.
    Euer MAXX“

    Seine Zeichnungen findet man hier auf DeviantArt:
    http://maxnethaal.deviantart.com/gallery/

    Programm/Panels

    Dauerprogramm

    • Autogramme der Gäste
    • Fotos mit den Gästen
    • Hörspiele
    • Cartoons
    • Realfilm-Ausstellung
    • Spielzeug-Ausstellung
    • Artwork-Ausstellung
    • Cosplay
    • Cafeteria
    • Tombola
    • Spieleecke für Kinder
    • Flohmarkt
    • Kostenlose Zeichnungen von Marco Faila
    • Kostenlose Zeichnungen von Karsten Klintzsch
    • und vieles mehr!

    Panels

    MOTU Classics Figur Teela

    Exclusives

    Mini-Comic „Conquest of the Sword!“
    Preis: 3,50 Euro
    (Ascalon/Danbrenus)

    Mini Comic 2017: Conquest of the Sword!

    Grayskull-Con Tasche (grün)
    Preis: 3 Euro

    Kartenspiel „Clash of Arms II“
    Preis: 9,50 Euro
    (Simon Eckert)

    Kartenspiel Clash of Arms II

    Ausstechformen in MotU-Design
    Preis: 2 Euro pro Stück
    (Karin)

    Masters of the Universe Classics „Horde Trooper“
    Preis: 37 Euro
    (Mattel)

    Impressionen von der Grayskull Con 2017

    Alle Videos der Grayskull Con 2017 auf Youtube

    Galerie – Die Fotos von der Grayskull Con 2017

    Downloads

    Programmheft 2017

    Hörspiel-Skript „Das Geheimnis des immergrünen Waldes“ 2017

    Live-Hörspiel „Das Geheimnis des immergrünen Waldes“ als MP3

    Live-Hörspiel

    Autor/Regie: Ascalon
    Erzähler: Marco Leif
    He-Man: Michi
    Battle-Cat: Jan-Eric
    Teela: Nicola
    Man-At-Arms: Simon
    Orko: Musti
    Moss-Man: Peter
    Skeletor / Baum: Matthias
    Evil-Lyn: Sonja
    Tri-Klops: Nils
    Beast-Man: Marco
    Stinkor: Christian
    Ofta: Michael

    Team

    Verantwortung: Matthias
    Orga: Carmen, Matthias
    Technik: Nils?
    Layouts, Design: Nils, Titelbild: Michael Muth
    Artworks:
    Helfer:

    Illustration von Mark Knobloch